mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#arbeitsminister

0 posts0 participants0 posts today

Ana­s­ta­sia #Zejneli über die be­schlos­se­nen #Sanktionen beim #Bürgergeld

Re­a­li­täts­fer­ne #Verschärfung

Einst wollten #Arbeitsminister Hubertus Heil und seine #Sozialdemokraten die #Stigmatisierung von Arbeitslosen beenden, den Fokus auf Qualifikationen und weniger auf erstbeste Hilfsjobs legen.
taz.de/!6037127

www.taz.de · Anastasia Zejneli über die beschlossenen Sanktionen beim Bürgergeld: Realitätsferne Verschärfung

Einen haben wir noch zum Wochenende: „The #CoffeeKlatch with #RobertReich“. Ein #Vodcast, in dem der ehemalige US-#Arbeitsminister unter #BillClinton, Robert B. Reich und seine Gesprächspartnerin #HeatherLofthouse, „#ExecutiveDirector of #InequalityMediaCivic Action, a digital media non-profit co-founded by Robert Reich“ (Quelle: Substack) sich über aktuelle (wirtschafts-)politische und gesellschaftliche Themen austauschen.

youtu.be/hU_OPvrwiiI?si=6NXnLk

Gute und überfälliige Idee: Der #Bund soll künftig nur noch Aufträge an Unternehmen vergeben dürfen, die ihre Beschäftigten nach Tarif entlohnen und wichtige Arbeitsbedingungen einhalten. Die #Ampel will nun im Vergaberecht des Bundes eine entsprechende Regelung schaffen. #Arbeitsminister #HubertusHeil hat den Entwurf für ein #Tariftreuegesetz fertig.
Zeit wird es: 14 Bundesländer haben es schon vorgemacht. #Tarifbindung darf zu keinen Nachteilen im Wettbewerb um öffentliche Aufträge oder Konzessionen führen.
Dabei geht es nicht um Peanuts:
Laut dem #WSI der #HansBöcklerStiftung vergibt die öffentliche Hand jährlich Aufträge im Volumen von 300 bis 500 Milliarden Euro. Davon entfällt immerhin etwa ein Achtel auf den Bund.
#Gewerkschaft #DGB #Tarifvertrag #BesserMitTarif #bockler

Golem.deRevolution der Arbeitswelt: Arbeitsminister Heil nutzt ChatGPT - Golem.deBy Andreas Donath