mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

FediTips has moved!

Really important thing you need to know about Mastodon: You don't need to use the official app!

There are some good third party apps listed on Mastodon's own site:

➡️ joinmastodon.org/apps

The third party apps have more features and had way more development time.

:android: Android users might want to start with Tusky and Fedilab

:apple_inc: iPhone/iPad users might want to read this: transponderings.blog/2022/05/2

Mastodon is an open platform, so third party apps can use its features fully.

joinmastodon.orgGet an app for MastodonBrowse official and third-party apps for the decentralized social network Mastodon

@feditips

The app just shows a screen to join communities and if i want to join, it swaps to the browser

@djbron3 @feditips

Which app?

You have to authorize an app to use your account once...

So it will ask for your instance... so you can login with your account to authorize the app.

@nick @djbron3 @feditips
NICK... welche App würdes du empfehlen ? die original Mastodon ist irgendwie nicht ganz so das wahre für mich... ich will ja nicht zum HeLücht werden wenn ich meine Trööts tipsel usw

@fenriswitch @djbron3 @feditips

#Android oder #iOS?

Bei #Android würde ich sagen, wirf mal einen Blick auf #Tusky und/oder #Fedilab.

Sind beide natürlich auch stilecht via F-Droid zu beziehen.

@nick @djbron3 @feditips Android 11.x / kann das nicht wirklich einschätzen ein rat vom Fachmann nehme ich gerne an ;) so von wawaschent Jung' zu waschechte Deern ;)

@fenriswitch @djbron3 @feditips

Na, dann paßt das ja...

Und wenn Du (noch) kein F-Droid nutzt, ist das vielleicht die Gelegenheit, siehe hier:
f-droid.org/

F-Droid ist ein installierbarer Katalog mit FOSS-Apps (Free and Open Source Software) für #Android. Der Client vereinfacht die Suche und Installation von Apps und behält den Überblick über Aktualisierungen.

Sind natürlich auch im #Fediverse: @fdroidorg

f-droid.orgF-Droid - Free and Open Source Android App RepositoryF-Droid ist ein installierbarer Katalog mit FOSS-Apps (Free and Open Source Software) für Android. Der Client vereinfacht die Suche und Installation von Apps und behält den Überblick über Aktualisierungen.

@djbron3 @fenriswitch

Du bist klar zu lesen.

Da wir nicht auf derselben Instanz sind, sehe ich in Deinem Tröt allerdings keine Angabe zur genutzten App.

@nick

@fenriswitch

Also, ich bin jetzt gerade mit "Fedilab" auf Mastadon

@nick
Das design der app ist nicht wirklich ansprechend.
@fenriswitch

@djbron3 @fenriswitch

Bei #Fedilab müßtest Du verschiedene Farbschemata wählen können. Auch selbst eins erstellen.

Ich touche hier gerade mit #Tusky... :blobcathappy:

@nick @fenriswitch Jetzt bin ich mit Tusky auf Mastadon, sieht besser aus. 😁

@nick @djbron3 @feditips @fdroidorg
Ich bin bisschen verwirrt denn mit sowas habe ich mich vorher noch nicht beschäftigt... muss ich da was anders einstellen an meinem Handy? Ich meine bevor ich mir f-droid as GoogleplayStore Alternative installieren?

@fenriswitch @djbron3 @feditips @fdroidorg

Ich nutze #Android ohne #Google-Account. Schon immer.

Du solltest F-Droid aber problemlos parallel installieren können. Das vereinfacht den Bezug und die Aktualisierung von Apps aus dem F-Droid-Repository deutlich. Gibt dann auch weitere schicke Apps wie etwa #NewPipe zu entdecken. Das aber später.

Es mag sein, daß Dein System herumnölt bzgl. Installation aus vermeintlich unsicheren Quellen.

@fenriswitch @djbron3 @feditips @fdroidorg

F-Droid...

Es mag sein, daß Dein System herumnölt bzgl. Installation aus vermeintlich unsicheren Quellen.

Da mußt Du das für F-Droid dann entsprechend erlauben.

Und was mich angeht, vertraue ich der durchschnittlichen App im F-Droid-Katalog mehr als dem ganzen Gewumpse, was bei Google im PlayStore so herumschwirrt...

@nick @djbron3 @feditips @fdroidorg hat es bereits ;) bin schon beim installieren von F-droid...
dauert aber noch bis das fertig ist.. und danke dafür das ich dich so intensiv nerven durfte.. ich hoffe unser Talk hilft vielleicht auch anderen #neuhier DAU- #Twittermigranten sich hier einzufuxen :))

@fenriswitch @djbron3 @feditips @fdroidorg

Okay, wenn der fertig ist, hast Du mit der F-Droid-App Zugriff auf den Katalog von Apps, die bei F-Droid verzeichnet sind.

Keine Registrierung notwendig... nicht mal möglich. Auch kein Tracking, also keine Download-Zahlen oder so etwas.

Über die Suchfunktion solltest Du #Tusky und #Fedilab finden. Und dann direkt via F-Droid-App installieren können.

@nick @djbron3 @feditips @fdroidorg
Nick .. genau da hakt es jetzt - die suchfunktion funktionier nicht richtig und das hakelt grade alles fürchterlich.. offnet keine downloads *hmm*

@fenriswitch @djbron3

Kommst Du denn via Suchfunktion in F-Droid zur Infoseite der Apps #Tusky bzw. #Fedilab?

@djbron3 @fenriswitch

Du meinst Deinen Account?

Nur durch Neuanlage eines Accounts und ggf. Umzugsarbeiten...

Deine #Fediverse-Adresse ist ähnlich wie eine E-Mail-Adresse... weltweit eindeutig... und entsprechend bei Deinen Kontakten bekannt...

@nick @fenriswitch Also das "@djbron3" ist anders nicht änderbar? ich hätte da nähmlich gern "@offiicialdjbron3"

@djbron3 @fenriswitch

Genau.

Den Anzeigenamen kannst Du jederzeit ändern.

Deine Adresse, die auch für die technische Kommunikation genutzt wird, ist naturgemäß nicht so einfach zu ändern.

@nick @fenriswitch Un wo kamm ich es ändern, ich würde nähmlich echt gern "@offiicialdjbron3" sein, ich wurde schon öfter vom namen kopiert.

@djbron3 @fenriswitch

Du müßtest einen neuen Account anlegen und dann ggf. die Umzugsfunktion nutzen. Da ist mit Reibungsverlusten zu rechnen.

Du kannst aber auch einen zweiten Account parallel einrichten...

@nick @fenriswitch
Ok, aber wurde es autogeneriert? wenn ja, belasse ich es so, und sonst, kann es nicht ein administrator der app ändern?

@djbron3
meinst du deinen anzeigename oder dein "@-name" ?

c/c @nick

@nick @djbron3
NICK... ich hab #Fedilab installiert bekommen incl LogIn... aber es ist ein neues problem aufgetreten => siehe screenshot...
ich bräuchte da einmal ein lösung für

@nick @fenriswitch
Muss ich irgend etwas machen, um so eine checkmark zu bekommen? :blobcatthink:

@feditips I’m using Metatext and I like it so far. I’ll check out the others in the article as well.

@VanessaSarges @feditips Metatext too, which seems stable and easy to use.

@feditips id recommend husky over tusky, personally. its made for pleroma but ive found its much less glitchy (and ugly)

@feditips Can you direct us to existing (active) forks of the core we might examine and perhaps contribute to as well?

TIA

@feditips I think on iOS the PWA is actually a feasible option. It is the only one that has all the features.

@grzewap to mi się tu chyba najbardziej podoba, ta wolność, na wielu poziomach :)

@grzewap @Fragnacja using this toot as an example, do any apps include the option to translate? I’m on Metatext and can’t see any way to do it!

@Mahout @Fragnacja AFAIK translation system is in the phase of testing, maybe available in the next version. At the moment I see no better way than copying toot into some translator, - Google Translator or something like that.

@Mahout @feditips 🤣🤣 still getting the hang of the culture 🤷🏼‍♀️

@feditips

Personally, after trying several Android apps I still tend to go back to using the progressive web app (PWA):

Just visit your instance on your phone and, once you're logged in, you should see a button similar to the one in the screenshot.

Once you click it you should be able to find it on your home screen / list of apps.

@axwax @feditips yes, the webapp is actually very well made

@axwax that's exactly what I ended up doing and I've now deleted the app #newbie #stilllearning