mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

14K
active users

#larp

6 posts6 participants0 posts today

Hi there,
It's been a while since I last posted. I had some busy times, some good times and some down times in the past two weeks, but I should be picking up my usual pace soon (hopefully).
One very good time I had: I went on my first #LARP in five years!
#art #furry #furryart

In der heutigen Episode habe ich mich mit vielen Ausstellern der Fantasy-Con unterhalten – die fand am 12. und 13. April 2025 in der Alten WU in Wien statt.

Was mich besonders gefreut hat, war Thom Finn vors Mikro zu bekommen. Vielen Dank nochmals dafür!

drachentoeter.at/173-FantasyCo

Today's #LARP related nonsense is trying to finalise a design for a servo driven party popper 'charge' for use in some props. We want small 'bangs' when something gets destroyed without them being big enough to cause any concerns. So far it seems very reliable. After this iteration I'll test again.

Wie gut lernt man die Menschen auf Liverollenspielen eigentlich kennen? Was passiert, wenn man sich im Larp in eine Figur verliebt? Kann man Erotik spielen?

Diese und andere Fragen beantworten @afelia und ich mit der Kommunikationspsychologin Anita in Folge 8 des Podcasts "Spielend subversiv".

Hört gern rein!

Und habt ihr schon mal eine Beziehung im oder durch das Larp erlebt?

spielendsubversiv.de/2025/04/b

Spielend SubversivBeziehungen im Liverollenspiel - Episode 008Wie gut kennen wir unsere Mitspielenden nach dem Liverollenspiel eigentlich? In dieser Episode sprechen wir über das tiefgehende Thema der Beziehungen im Live-Rollenspiel (LARP) und wie diese in einer Umgebung geprägt werden, die sowohl fiktive als auch reale Dimensionen umfasst. Ich, Lena Falkenhagen, leite die Diskussion gemeinsam mit Marina Weisband und unserer Gästin Anita, einer erfahrenen Kommunikationspsychologin und Personalentwicklerin, die interessante Perspektiven zu unserem Thema beisteuert. Wir setzen uns mit der Frage auseinander, wie gut wir die Charaktere und die Menschen hinter diesen Charakteren kennenlernen. Inspiriert von einem tragischen Vorfall innerhalb der LARP-Community, reflektieren wir über die Art und Weise, wie Beziehungen im LARP aufgebaut werden und welche tiefgreifenden Einsichten sich daraus ergeben. Unsere Überlegungen zielen darauf ab, die Komplexität der zwischenmenschlichen Verbindungen zu ergründen, die sowohl unter den Mitspielenden als auch zu den gespielten Charakteren entstehen. Im Verdichtungsprozess besuchen wir Konzepte wie parasoziale Beziehungen und deren Übertragbarkeit auf unsere Erlebnisse im LARP. Hierbei stellt Anita den Bezug zu emotionalen Bindungen zu Nicht-Spielercharakteren (NSCs) her und diskutiert, inwiefern unsere Bindungen im Spiel tiefer und intensiver sind als viele Beziehungen im Alltag. Wir ergründen, ob die Beziehungen, die wir im LARP aufbauen, über die Rolle hinausgehen und wie authenisch sie wirklich sind. Ein zentraler Aspekt unserere Diskussion ist die Wahrnehmung von Realität und Fiktion sowie die emotionalen Herausforderungen, die damit einhergehen. Ich bringe ein persönliches Element ein, indem ich die Balance zwischen meiner eigenen Identität und der Rolle, die ich verkörpere, thematisiere. Dabei sparen wir nicht an Beispielen und beleuchten, wie die Dynamiken in einer LARP-Situation dazu führen, dass wir unsere Mitspieler auf neue und oft überraschende Weise kennenlernen. Das Thema Liebesbeziehungen im LARP bringt zusätzliche spannende Dimensionen in unser Gespräch. Hier stehen wir vor der Frage, ob und wie romantische Beziehungen im Rahmen eines Spiels entstehen und welche Risiken damit verbunden sind. Besonders befassen wir uns mit dem Spannungsfeld zwischen Rollenspiel und den realen Emotionen, die zur Entstehung von so genannten „LARP-Crushes“ führen können. Ein weiterer Diskussionspunkt betrifft die Rolle der Orga-Mitglieder im LARP und die Dynamiken zwischen Spielenden und dieser oft unsichtbaren Gruppe. Wir untersuchen, wie normalen Spielern die engagierten Arbeiten hinter den Kulissen oft nicht in vollem Umfang bewusst sind und welche Gefühle in diesen interpersonellen Dynamiken mitschwingen, sodass wir an den Herausforderungen und Freuden thematischer Verbindungen innerhalb und außerhalb von Rollenspielformaten tiefere Einblicke gewinnen. Zusammenfassen lässt sich, dass Beziehungen im LARP ein komplexes Netzwerk aus emotionalen Erlebnissen, Identitäten und Bühnenbeziehungen bilden. Wir sind uns einig, dass die positiven und negativen Aspekte dieser Interaktionen wesentlich für unsere persönliche Entwicklung sind und dass ein tiefes Verständnis für diese Dynamiken sowohl im Spiel als auch im Leben von großer Bedeutung ist.

Today is a #LARP weekend for me~ looking forward to playing my secondary builder character. Always good to have a secondary when you just want to have some silly fun. Play some cards, roll some dice, slay some monsters.

Yesterday we went on a little journey to see some baby cows and o on a short walk.

C'est le week-end, il fait gris et pluvieux... Il manque juste un peu de brouillard, et on pourrait s'imaginer dans l'Angleterre de la série "Peaky Blinders" !

Et ça tombe bien : on vous propose d'y plonger le 8 juin à l'Atomic's Café, à Nantes !

La moitié des places sont déjà parties, ne tardez pas à prendre la vôtre : lesescrimousses.wixsite.com/le

Il ne reste que 4 places "PJ féminins" pour Gangs of Birmingham le 8 juin à l'Atomic's Café !

On est plus larges côté "PJ masculins", avec 12 places restantes, mais ne tardez pas si vous ne voulez pas rater le train pour Birmingham !

Nous vous rappelons que les rôles, bien que genrés, peuvent être incarnés qu'importe votre genre hors jeu !

Les inscriptions, c'est ici : lesescrimousses.wixsite.com/le

Photo par Laureen Keravec