„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“
Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk vom 18. bis 20. Juli.
Karlsruhe, Mühlburger Feld
„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“
Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk vom 18. bis 20. Juli.
Karlsruhe, Mühlburger Feld
Wie profitiert ein kleines Haus wie das Deutsche Fleischermuseum in Böblingen von Plattformen wie museum-digital.de? Wieso sind QR-Codes cool? Und was zum Henker macht das gehäkelte Schwein da auf Instagram? Diese Fragen und viel mehr bespreche ich mir Christian Baudisch in dieser ausschweifenden Episode nach einer ebenso ausschweifenden Sommerpause. Hört mal rein und am besten durch! Viel Spaß!
Die Performance lädt ein, Parallelen zwischen den Freuden und Ängsten der Moche und unserem modernen Leben in Berlin zu entdecken.
Lasst euch inspirieren! tickets hier:
https://interkulturellaktiv.vbotickets.com/event/MOMENTO_MOCHE/136764
Das hybride Symposium „Original, digital, hybrid“ an der Universität Paderborn am 5. November 2024 beleuchtet aktuelle Formate der Erforschung und Vermittlung von Kunst und Architektur. Anmeldeschluss ist der 21. Oktober 2024.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin-kw/fakultaet/Institute/kunst/Kunst_Mittlere_Neuere_Kunstgeschichte/Studientag_UPB_5.Nov2024_Programm_Anmeldung_DE.pdf
#Kunstgeschichte #DigitalHumanities #Kulturvermittlung
Auf Gastrosafari in der Nordstadt mit „Borsigplatz VerFührungen“: – „Lecker is Datt!“ – Kulinarische Themenreise durch die Geschichte der Zuwanderung in Dortmund
Von Sandra Danneil Wer offen für geschmackliche Vielfalt ist und dazu etwas mehr über Dortmunds Migrationsgeschichte erfahren will, ist bei den beiden An(n)ettes von „Borsigplatz VerFührungen“ an der richtigen Adresse.#Borsigplatz #Borsigplatz-VerFührungen #BVB #DortmundNordstadt #Freizeit #Kulinarik #Kultur #Kulturvermittlung #Migration #Zuwanderungsgeschichte
„Lecker is Datt!“ – Kulinarische Themenreise durch die Geschichte der Zuwanderung in Dortmund - Nordstadtblogger
Das diesjährige BarCamp zur digitalen Kulturvermittlung findet am 22. Oktober 2024, von 09:30 bis 13:30 Uhr, digital statt. Thema: „Künstliche Intelligenz im Kulturbereich – WIE GEHT KI?“ Es werden vielfältige Anwendungsbeispiele und best-practices zur KI im Kultursektor vorgestellt, von Kulturmarketing über Chatbots bis hin zu ethischen Fragestellungen. Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.youtube.com/@KulturDigitalBayern #Kulturvermittlung #KI #BarCamp #DigitaleKultur
Förderantrag 2/2 habe ich soeben eingereicht. Ich hoffe auf weitere zwei Jahre Kulturzentrum und eine Extraförderung für das Wortkollektiv. Nun aber will ich in kurzen Hosen zocken und essen und vielleicht drei Wochen lang schlafen. #kulturvermittlung
Betreff: aaaaaaaaah
Gehe unter in Förderanträgen. Deadline heute und Montag. Send coffee pls
#kulturvermittlung
#savethedate: am 24.07. ist die ️ Abschlusspräsentation der 2022-24 im Programm „kultur.digital.vermittlung“ des Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst #Bayern unterstützten Kulturinstitutionen - mit einer Keynote von Marcus Lobbes (mit Livestream) #DigiKV #Spotlight #Kulturvermittlung
Mobiler Kunstkiosk: Oberreut Deluxe 2.0 Urlaubsedition
Sommerliche Kunstaktion mit Eis und Open Stage: An den Wochenenden 6. und 7. sowie 13. und 14. Juli schaffen Student:innen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Karlsruher Stadtteil Oberreut mit ihrem mobilen Kunstkiosk einen neuen Ort der Begegnung.
https://www.ph-karlsruhe.de/events/details/mobiler-kunstkiosk-oberreut-deluxe-20-urlaubsedition
Web-Seminar extended: „Künstliche Intelligenz im Kulturbereich“ im Programm zur digitalen #Kulturvermittlung des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst am
15. Mai 2024, 09:30-12:45 Uhr
Im Fokus die Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz?
Was kann Künstliche Intelligenz?
Was darf Künstliche Intelligenz?
Was beeinflusst Künstliche Intelligenz?
Spannendes Projekt: das Goethe-Institut will dt. Genrekino bekannter machen und streamt die empfohlenen Filme sogar selbst (nur schade, dass die Webpage anscheinend nicht archiviert, welche Filme in den Vormonaten ausgewählt wurden.):
https://www.goethe.de/ins/pl/de/kul/ftm/god/gad.html
Goethe-Institut in Gaza - Präsidentin: Die Lage ist „dramatisch“
Nach dem Terrorangriff der Hamas seien Mitarbeiter seien Mitarbeiter des Goethe-Instituts noch immer im Gazastreifen, erklärt die Präsidentin des Instituts.#Gaza #GazaStadt #GOETHE-INSTITUT #GOETHE #Kulturvermittlung #HAMAS #KRIEG #ISRAEL
Lentz (Goethe-Institut): Lage im Gazastreifen ist „dramatisch“
Empfehlung für den #Newsletter zur #DigiKV in #Bayern: „Infopost kultur.digital“, mit relevanten Informationen rund um das Thema #Digitalisierung in #Kunst und #Kultur. #DigSMus #Kulturvermittlung Anmeldung https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/digitale-kulturvermittlung.htmlb
Digitalisierung verändert Kunst, Konsum und Kultur. Kreativität blüht durch digitale Tools wie ChatGPT. Die Grenze zwischen Mensch, Künstler und Maschine verschwimmt.
Deswegen müssen wir Maschinenwirkung auf Kunst und Kultur erforschen und diskutieren. Wie bewahren wir die conditio humana?
> https://www.stmwk.bayern.de/epaper/2023-2-aviso/49/index.html#t=NDkscmlnaHQsNDUuOTcsMzguMTAsMTc2Ljg0LDcyLjM5LHJpZ2h0LGJvdHRvbQ==
@bidt #Kulturvermittlung #Automatisierung #Gesellschaft
Premiere: Unser erstes Videotutorial ist online!
Wir zeigen, wie gute Fotos von Büchern gelingen. Denn schriftliches #Kulturgut verdient es, gesehen zu werden.https://youtu.be/ODSx0PCpS_8
#kulturvermittlung #digkv #digitalekultur #originalerhalt
Goethe-Institut in Russland - "Die Selbstisolation des Landes schreitet voran"
Wegen Vorschriften der Behörden muss das Goethe-Institut seine Arbeit in Russland reduzieren. Der kulturelle Austausch müsse erhalten bleiben, sagt Heike Uhlig.
Goetheinstitut in Russland: Kulturelle Isolation schreitet voran
Der #Klima-#Kunst-Diskurs: Längst ist das Thema ökologische#Nachhaltigkeit in der Kulturszene angekommen. Während Museen und Theater nach Wegen suchen, ihre CO2-Bilanz zu verbessern, fragen Kulturschaffende, wie #Kulturvermittlung in der Krise aussehen soll? Liefert sie einen Mehrwert für die Nachhaltigkeitsdebatte? Und wie können Kunst und Kulturvermittlung selbst umweltbewusster werden? @goetheinstitut https://globalmagazin.com/der-klima-kunst-diskurs/
Die Angebote des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zur digitalen #Kulturvermittlung gehen in die nächste Runde und das Programm 2023 ist veröffentlicht: https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/digitale-kulturvermittlung/veranstaltungen.html #DigiKV #Bayern #DigAMus #DigSMus #Museum #GLAM
Gedenktage/Jahrestage abnudeln. Die Langeweile darüber zeigt vermutlich nur auf, wie alt man ist . Also los dann halt 8. März, andere schleppen sich zum 48er Jubiläum. Welche Gedenktage würdet ihr dieses Jahr gerne auslassen? #History #geschichte #kulturvermittlung