mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

9.3K
active users

#Kulturvermittlung

0 posts0 participants0 posts today

Wie profitiert ein kleines Haus wie das Deutsche Fleischermuseum in Böblingen von Plattformen wie museum-digital.de? Wieso sind QR-Codes cool? Und was zum Henker macht das gehäkelte Schwein da auf Instagram? Diese Fragen und viel mehr bespreche ich mir Christian Baudisch in dieser ausschweifenden Episode nach einer ebenso ausschweifenden Sommerpause. Hört mal rein und am besten durch! Viel Spaß!

niclas-toelle.de/doener-und-qr

niclas-tölleDöner und QR-Codes im Deutschen Fleischermuseum mit Museumsleiter Christian BaudischEine epische Episode über Spaß mit Schwein und Hausmeister auf Instagram und eine Ausstellung ohne Beschriftung. Das Museum nutzt jetzt die Plattform museum-digital.de als originelle und effiziente Variante eines digitalen Katalogs für das Smartphone
Continued thread

Die Performance lädt ein, Parallelen zwischen den Freuden und Ängsten der Moche und unserem modernen Leben in Berlin zu entdecken.

💡 Lasst euch inspirieren! tickets hier:
interkulturellaktiv.vbotickets

Interkulturell-Aktiv e.V. - MOMENTO MOCHEInterkulturell-Aktiv e.V. - MOMENTO MOCHEMomento Moche – Ein szenisches RitualInterdisziplinäre Performance Sprachen: Deutsch, Spanisch, für internationales Publikum geeignet  Dauer: 70 Minuten   Versión en Español más abajo/ English Version below   In Momento Moche verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart zu einer immersiven sensorischen Erfahrung. Der peruanische Musiker Emilio Urbay nimmt uns mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der Moche-Hochkultur – eine lebensfrohe, hedonistische Zivilisation, die ebenso künstlerisch wie wissenschaftlich versiert war und bis heute Teil der lebendigen Kultur im Norden Perus ist.   Die Performance stellt die Frage, inwiefern die Freuden und Ängste dieser Gesellschaft in unserer heutigen Zeit, dem zeitgenössischen Leben in Berlin widerhallen. Zwischen orgiastischen Festen und existenziellen Bedrohungen durch den Klimawandel, der ihre Hochkultur zu drastischen Veränderungen zwang, finden sich zahlreiche Parallelen zu den Herausforderungen und Freuden, die unsere moderne Welt prägen.   Momento Moche ist mehr als eine kulturelle Hommage. Es ist ein Dialog zwischen den Normen und Werten der Vergangenheit und unserer Gegenwart. Durch die Verbindung von Wissenschaft, Kunst und Ritual wird die Performance zu einem eindringlichen Erlebnis, das die Zuschauenden dazu einlädt, die eigene Existenz im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne neu zu betrachten.   „Als urban-indigener Künstler aus Peru sehe ich in der deutschen Kulturlandschaft oft klischeehafte Vorstellungen von Peru. Unser kulturelles Erbe lebt im Hier und Jetzt, und es ist mir wichtig, diese lebendige Kultur durch meine Arbeit zu bewahren und zu feiern. Diese Performance ist meine Suche danach, die komplexe Kosmovision der Moche in einer zeitgenössischen, interdisziplinären Form erfahrbar zu machen.“ – Emilio Urbay   Gefördert durch die IMPACT Diversitätsförderung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftliche Zusammenarbeit. Momento Moche – Un Ritual Escénico Performance InterdisciplinariaDuración: 70 minutos Idiomas: Alemán, Español, apto para público internacional En Momento Moche, el pasado y el presente se fusionan en una experiencia sensorial imersiva. El músico peruano Emilio Urbay nos lleva a un viaje por el fascinante mundo de la cultura Moche: una civilización vivaz y hedonista, hábil tanto en el arte como en la ciencia, que sigue siendo parte de la cultura viva en el norte de Perú.   La performance plantea la pregunta de hasta qué punto las alegrías y temores de esta sociedad resuenan en nuestra época actual, en la vida contemporánea en Berlín. Entre actividades orgiásticas y amenazas existenciales causadas por el cambio climático, que finalmente llevaron a la transformación de su alta cultura, se encuentran numerosas similitudes con los desafíos y alegrías que configuran nuestro mundo contemporáneo.   Momento Moche es más que un homenaje cultural. Es un diálogo entre la cosmovision del pasado y del presente. A través de la conexión entre ciencia, arte y ritual, la performance se convierte en una experiencia penetrante que invita a los espectadores a reconsiderar su propia existencia entre tradición y modernidad.   “Como artista urbano-indígena, a menudo veo en el panorama cultural alemán ideas estereotipadas de Perú. Nuestro patrimonio cultural vive en el aquí y el ahora, y para mí es importante preservar y celebrar esta cultura viva a través de mi trabajo. Esta performance es mi búsqueda para hacer experimentable la compleja cosmovisión de los Moche en una forma contemporánea e interdisciplinaria.” – Emilio Urbay   Apoyado por la promoción de diversidad IMPACT de la Secretaría de Cultura y Cooperación Social. Momento Moche - A Scenic Ritual Interdisciplinary Performance  Duration: 70 minutes Languages: German, Spanish, suitable for international audiences. In Momento Moche, past and present merge in an immersive sensory experience. Peruvian musician Emilio Urbay takes us on a journey through the fascinating world of the Moche culture: a lively and hedonistic civilization, skilled in both art and science, which is still part of the living culture in northern Peru.   The performance raises the question to what extent the joys and fears of this society resonate in our present time, in contemporary life in Berlin. Between orgiastic activities and existential threats caused by climate change, which ultimately led to the transformation of their high culture, numerous similarities are found with the challenges and joys that shape our contemporary world.   Momento Moche is more than a cultural tribute. It is a dialogue between the cosmovision of the past and the present. Through the connection between science, art and ritual, the performance becomes a penetrating experience that invites viewers to reconsider their own existence between tradition and modernity.   “As an urban-indigenous artist, I often see stereotypical ideas of Peru in the German cultural landscape. Our cultural heritage lives in the here and now, and for me it is important to preserve and celebrate this living culture through my work. This performance is my quest to make the complex worldview of the Moche experiencable in a contemporary and interdisciplinary way.” - Emilio Urbay   Supported by the IMPACT diversity promotion of the Secretariat of Culture and Social Cooperation. <p style=

Das hybride Symposium „Original, digital, hybrid“ an der Universität Paderborn am 5. November 2024 beleuchtet aktuelle Formate der Erforschung und Vermittlung von Kunst und Architektur. Anmeldeschluss ist der 21. Oktober 2024.
Weitere Informationen und Anmeldung: kw.uni-paderborn.de/fileadmin-
#Kunstgeschichte #DigitalHumanities #Kulturvermittlung

Das diesjährige BarCamp zur digitalen Kulturvermittlung findet am 22. Oktober 2024, von 09:30 bis 13:30 Uhr, digital statt. Thema: „Künstliche Intelligenz im Kulturbereich – WIE GEHT KI?“ Es werden vielfältige Anwendungsbeispiele und best-practices zur KI im Kultursektor vorgestellt, von Kulturmarketing über Chatbots bis hin zu ethischen Fragestellungen. Anmeldung und weitere Informationen unter: youtube.com/@KulturDigitalBaye #Kulturvermittlung #KI #BarCamp #DigitaleKultur

www.youtube.comBevor Sie zu YouTube weitergehen

Mobiler Kunstkiosk: Oberreut Deluxe 2.0 Urlaubsedition

Sommerliche Kunstaktion mit Eis und Open Stage: An den Wochenenden 6. und 7. sowie 13. und 14. Juli schaffen Student:innen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Karlsruher Stadtteil Oberreut mit ihrem mobilen Kunstkiosk einen neuen Ort der Begegnung.

ph-karlsruhe.de/events/details

Web-Seminar extended: „Künstliche Intelligenz im Kulturbereich“ im Programm zur digitalen #Kulturvermittlung des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst am
15. Mai 2024, 09:30-12:45 Uhr

Im Fokus die Fragen:
👉 Was ist Künstliche Intelligenz?
👉 Was kann Künstliche Intelligenz?
👉 Was darf Künstliche Intelligenz?
👉 Was beeinflusst Künstliche Intelligenz?

#DigiKV #KI

stmwk.bayern.de/kunst-und-kult

www.stmwk.bayern.deWeb-Seminare

Digitalisierung verändert Kunst, Konsum und Kultur. Kreativität blüht durch digitale Tools wie ChatGPT. Die Grenze zwischen Mensch, Künstler und Maschine verschwimmt.

Deswegen müssen wir Maschinenwirkung auf Kunst und Kultur erforschen und diskutieren. Wie bewahren wir die conditio humana? 🖌️🤖
> stmwk.bayern.de/epaper/2023-2-==
@bidt #Kulturvermittlung #Automatisierung #Gesellschaft

Der #Klima-#Kunst-Diskurs: Längst ist das Thema ökologische#Nachhaltigkeit in der Kulturszene angekommen. Während Museen und Theater nach Wegen suchen, ihre CO2-Bilanz zu verbessern, fragen Kulturschaffende, wie #Kulturvermittlung in der Krise aussehen soll? Liefert sie einen Mehrwert für die Nachhaltigkeitsdebatte? Und wie können Kunst und Kulturvermittlung selbst umweltbewusster werden? @goetheinstitut globalmagazin.com/der-klima-ku