mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#fantasiensunderskov

0 posts0 participants0 posts today

Ich arbeite an einer neuen Soloausstellung in Kopenhagen. Sie trägt den Titel “Kærlighed først”. Wenn Jemand sagt America first, sage ich Kærlighed ( Liebe ) først. Durch die Liebe, ob zu Menschen, Dingen oder Aktivitäten, geschehen wunderbare Dinge. Die Liebe ist der Gegenpol zu Spaltung, Hass und Zerstörung. Wir brauchen mehr Liebe in allen Lebensbereichen wie nie zuvor.
#exhibition #SmallStory #paintings #Gouache #fantasiensunderskov #originalart #contemporaryArt

Das Kunstprojekt Artmoney rief 1997 der Künstler Lars Christian Kræmmer ins Leben. Das Format fand er, indem er seine rechte Hand ausstreckte und sagte: Nicht größer als diese Hand… Er rief alle Menschen auf, selbst so ein Artmoney in der Grösse 18x12cm zu malen. Das Bild war als Kunst an der Wand gedacht, und nicht unwesentlich als Valuta. Mit Artmoney kann man einkaufen gehen, seine Grundbedürfnisse sichern. Das aller erste Mal, als Lars mit einem Artmoney bezahlte, war in einem Plattenladen, wo er ein Album fand. Anstandslos und ohne Fragen zu stellen, nahm der Musikverkäufer den ungewöhnlichen Geldschein entgegen. Lars war begeistert und forderte alle KünstlerInnen im In- und Ausland auf, Artmoney herzustellen, selbst das neue Kunstgeld aktiv anzuwenden und in die Welt zu tragen beim Kauf und Verkauf. Die erste umfassende Ausstellung mit 100 Künstlern fand in einer 5000 qm grossen Halle in Kopenhagen vor mehr als 25 Jahren statt.
Wie die Geschichte über Artmoney weitergeht, erzähle ich beim nächsten Mal. Dieses Artmoney malte ich letztes Jahr mit Gouache auf Pappe.
#fantasiensunderskov #artmoneyart #artmoney #fediart #mastoart #abstract #valuta
Noch hält der Winter uns in Atem. Wieder einstellige Temperaturen, die in Richtung Gefrierpunkt gehen. Mit grossem Interesse beobachte und erlebe ich die Jahreszeiten und ihre Übergänge, was oft von Kontrasten geprägt ist. Tier- und Pflanzenwelt reagieren dementsprechend und sind ein Teil davon.
Dieses Bild habe ich mit Gouache auf Steinpapier gemalt. Der Frühling setzt sich noch nicht durch, auch wenn es Tage gibt, die so lebendig wirken und alles Leben nur so strotzt vor lauter Lust und Streben. Die Sonne bahnt sich ihren Weg und das Licht nehme ich spürbar wahr. VonTag zu Tag wird es länger hell.
Dieses alljährliche Erlebnis versuche ich in diesem Bild festzuhalten, einen Ausdruck dafür zu finden. Nicht mit Worten. Dafür mit Farben und Formen. Und mit einer Beschreibung von Bewegung und Zeit und Verlauf. Was ja ohnehin beim zweidimensionalen Arbeiten ein fragwürdiges Unterfangen ist.
#fantasiensunderskov #fediart #vinter #jahreszeiten #mastoart #abstract #lebenindernatur
Jörg Zeller ist in Salzburg geboren und ließ sich vor vielen Jahren auf ein Leben im Norden Dänemarks ein. Als Philosoph gab er Vorlesungen auf der Uni in Aalborg, Dänemarks dritt grösste Stadt. In seiner Freizeit malte und zeichnete er ziemlich intensiv. Die Kunst hat uns zusammen gebracht und es entstand eine Freundschaft voller Inspiration und tiefsinnige Gespräche. Er war sehr interessiert an meinen Bildern. Nur Eines fehlte ihm. Meine Versuche abstrakt zu malen. Auf keinen Fall war meine erste Reaktion. Es gibt so schon so viel davon und das Meiste wirkt befremdlich auf mich. Doch der Philosoph ließ nicht locker. Irgendwann wagte ich es doch, von meinen Geschichten abzuweichen.
Dieser Abstecher hat mir persönlich und meiner Kunst gut getan. Habe dabei viel gelernt über den Wert von Farben. Meine Farbpalette wurde facettenreicher. Meine Malweise durch neue Methoden erweitert.
Dieses Bild habe ich mit Gouache auf Leinwand gemalt und spendet seit einigen Jahren Freude in Limburgerhof bei Mannheim, wo es ein neues Zuhause gefunden hat.
Jörg Zeller ist nicht mehr unter uns. Doch lebt sein Geist und Engagement weiter in mir. Danke Jörg, dass du mich immer wieder ermuntert hat, die Gewohnheiten zu hinterfragen und Mut zu haben, neue Wege zu gehen.
#fantasiensunderskov #abstract #fediart #mastoart # gouache #originalart #inspiration
Das Ausreizen ist eine spannende Sache. Wie weit kann ich gehen, das Bild, die Aussage zu entfremden ohne, daß es bedeutungslos wird und dem Betrachter die Erschließung des Motivs verwehrt? Offen für das Experiment bin ich fast bei allen Dingen die ich gestalte. Immer wieder übermalen. Sich nicht zufrieden geben mit der ersten Version eines Bildes, was ich immer als Entwurf betrachte. KILL YOUR DARLING ist dabei eine hilfreiche Methode. Die Stelle im Bild, welche auf den ersten Blick als besonders gut gelungen erscheint, erweist sich nicht selten als solch ein DARLING. Der Künstler verliebt sich in diese Stelle und ist verloren. Warum? Er verliert den Blick für die Gesamtheit. Warum wird überhaupt ein Kunstwerk als stimmig beschrieben? Weil KEIN einziges Detail, KEINE noch so kleine Stelle auf einem Bild wie ein Diamant leuchtet. Jede Einzelheit, jedes Element fügt sich wie im Inhalt so auch in der Form zu einem Großen Ganzen. Dabei kann eine Stelle im Bild durchaus “aus dem Rahmen fallen “ also auffällig sein. Doch braucht Diese Widerspruch. Einen Gegenpol. Dieser Widerspruch, dieses Kontra kann farblich oder inhaltlich oder in Beidem eine adäquate Wertigkeit haben.
Dieses Instrument KILL YOUR DARLING wird in allen Kunstarten angewendet. In der Schauspielerei, im Romane verfassen, beim Komponieren…
#fantasiensunderskov #killyourdarling #kunst #kreativität #fediart #mastoart #art
In der Artless Gallery in Marsaille findet eine Gruppenausstellung von Artmoney Künstlern statt. Die Vernissage ist am 1.Mai. Jeder von uns ist mit 10 Artmoney vertreten. Ein Artmoney ist ein originales Kunstwerk. Das kann eine Malerei sein, eine Grafik oder auch eine Skulptur. Das Format 12x18 cm ist bei allen gleich. Ein Artmoney wird für MINIMUM 47 Euro (350 dkk oder 50 USD) verkauft. Das entscheiden die KünstlerInnen selbst. Bei Grppenausstellungen wird der Verkaufspreis vom Kurator festgelegt, mit Einverständnis der Urheber.
In Marsaille kann man ein Artmoney für 80 Euro kaufen. Ich habe für diese Ausstellung meine aktuellsten Artmoney rausgesucht. Sie sind alle figurativ und mit Gouache auf Papier gemalt.
#fantasiensunderskov #artmoney #gouache #smallpieces #fediart #mastoart #kunst #malerei #painting
Bent Lumholt lebte von 1930-2009 in Dänemark. Pfarrer, Dichter und Erzähler. Sein Gedicht “Bagvedheden” ist Inspiration für diese Ölmalerei mit genau dem Titel “Bagvedheden”. Man wird vergeblich nach einer Übersetzung suchen. Denn es ist auch im Dänischen ein Kunstwort. Das dahinter Liegende, im Verborgenen sich befindend und schwer zu greifen. Das, worüber wir Menschen nachdenken, in der Weite des Universellen forschend und immer wieder grübelnd auf existentielle Fragen stossen - all das steckt in diesem Wort.
Nun bin ich weder Kirchenfreund noch Kirchengänger als religiöser Mensch, aber dieser Pfarrer hatte eine literarische Ader über das Gewöhnliche hinaus. In seinem Gedicht “Bagvedheden” beschreibt er das Unbeschreibliche. Wie faszinierend das Leben ist, mit all seiner Komik und Tragik, seinen Rätseln und seinen Offenbarungen - das in Worte zu fassen, hat Bent Lumholt auf recht gelungene Weise versucht.
Für mich war ES Anlass um dieses Bild zu malen. Auf einer Grossveranstaltung in Esbjerg an der dänischen Westküste stand ich auf einer Bühne und begann die weisse Leinwand zu bearbeiten, während das Gedicht “Bagvedheden” vorgetragen wurde.
Es ist wieder eine Geschichte daraus geworden. Sie handelt von der Trägheit der Dinge, von dem, was wir Menschen leicht übersehen. Auch handelt sie vom Gedanken der Zeitlosigkeit. Zeit ist eine menschliche Erfindung.
#fantasiensunderskov #fediart #mastoart #oilpainting #ölmalerei #art #lyrik #leben #mystik
Mit Steinpapier lässt es sich auch gut falten. Dieses Bild im Format 20x20cm ist entstanden, nachdem ich die Ausstellung “Wort und Bild” in Lübeck gesehen habe. Malen, Ausschneiden, Kritzeln von neun Schriftsteller, die sonst eher für ihre Wortgewandheit und Schöpfertum im literarischen Sinne bekannt sind, waren Thema dieser Ausstellung. Hugo, Andersen, Goethe und Herta Müller aber auch Aussenseiter wie der Arzt und Poet Justinus Kerner mit seinen Klecksbildern waren unter die Lupe genommen. Von den Scherenschnitten des dänischen Märchenerzählers wissen Viele und die italienischen Landschaftsbilder des flüchtenden Politikers aus Weimar hat der Eine oder Andere schon mal gesehen. Aber wer kennt die Klecksografie eines schwäbischen Mediziners und Liedermachers?
Die Bilder von ihm, d.h. gefaltetes Papier mit Tintenklecksen drauf haben es mir angetan. Mit einer unverfrorenen Neugier arbeite ich von Zeit zu Zeit an solchen Faltbildern. Manche entstehen ohne grosses Dazutun, Andere rufen nach weiterer Behandlung mit Pinsel und Farbe.
Ich sehe in diesem Bild die weibliche Urkraft. Das Voluminöse, die feinen Details in den Farbtönen. Das Weiter daran Arbeiten wird überflüssig.
#fantasiensunderskov #fediart #ink #mastoart #klecksografie