mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

6K
active users

#waldbesetzung

0 posts0 participants0 posts today

🌲 Solidarische Grüße an die Waldbesetzung im Lågendelta!

Seit Kurzem blockieren Aktivist*innen mit Baumhäusern und Skypods den Ausbau der E6, einer der zentralen Fernstraßen Norwegens – direkt neben einem Naturschutzgebiet. Mit ihren Körpern stellen sie sich der Zerstörung in den Weg. Denn sie sind Natur, die sich wehrt.

🛣️ Der geplante Ausbau der E6 im Lågendelta ist Teil eines größeren Infrastrukturprojekts, das massive Eingriffe in sensible Ökosysteme bedeutet. 4 Millionen Tonnen Alum-Schiefer sollen gesprengt werden – mit radioaktivem Radon und schwefelsaurer Verseuchung der Gewässer als Folge.

🏠 Bereits im Februar 2025 wurde ein Haus in Øyresvika besetzt – genau dort, wo der Tunnel der neuen E6 beginnen soll. Solange dieses Haus gehalten wird, kann der Bau nicht starten. Ein starkes Zeichen des Widerstands – direkt im Weg der Zerstörung.

🔥 Vom 23.–25. Mai fand ein kraftvolles Widerstandscamp (Leir) mit Konzerten, Workshops und Diskussionen statt. Menschen aus lokalen und internationalen Kämpfen kamen zusammen, um sich auszutauschen und zu organisieren. Die größte Demo, die Haavemoen je gesehen hat, legte die Bauarbeiten auf beiden Seiten des Flusses stundenlang lahm. Jetzt wächst der Widerstand weiter – in den Bäumen und auf dem Boden!

🌍 Der Ausbau der E6 steht exemplarisch für „grüne“ Kolonialpolitik: Neue Straßen erschließen Sápmi weiter, beschleunigen den Abbau von Rohstoffen für die „grüne“ Industrie – und verdrängen indigene Gemeinschaften. Fälle wie in Fosen oder Melkøya zeigen, was auf dem Spiel steht. Unsere Solidarität gilt allen, die sich dieser Zerstörung widersetzen.

📍 Kommt zur Besetzung an der Jørstadmovegen (gegenüber von Hovemoen & Våløya)!
Bringt Kuchen, Kaffee & Freundinnen vorbei – Support ist willkommen! Die Menschen freuen sich immer über neue Mitstreiter*innen. 🖤

👉 Hier findet ihr mehr Infos: instapv.com/user/levelaagendel

Wald statt Asphalt auf dem System Change Camp 2025 🎪

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einem #WaldStattAsphalt Programmzelt auf dem System Change Camp am Start! Vom 18. bis 24. August wird es dort Vorträge, Kletter-Skillshares, Filmvorführungen, Ausstellungen und Workshops rund um das Thema #Waldbesetzung geben.

Passend zum diesjährigen Schwerpunkt "Bewegungsgeschichte" werden auch Menschen aus vergangenen Kämpfen wie Startbahn West zu Wort kommen. Aber auch internationale Proteste z.B. gegen die geplante Lithium-Mine im portugiesischen Barroso stellen sich vor.

Call for Content! 📣
Ihr möchtet eure Besetzung / euren Protest vorstellen? Dann meldet euch bei uns ✉️ (wald-statt-asphalt.net/kontakt - idealerweise bis zum 8.6.

📍Das #SystemChangeCamp soll dieses Jahr vom 14. - 26. August in #Frankfurt am Main stattfinden. Mehr unter 👉 www.system-change-camp.org

Manheim: Spaziergang zur Waldbesetzung

Im "Sündenwäldchen" wird weiter gebaut und neue Baumhäuser entstehen, um RWE an der Rodung zu hindern. Zwar ist momentan Sommerpause bis zum Beginn der Rodungssaison im Herbst, aber die Bewohner*innen der #Waldbesetzung sind immernoch aktiv.

Auch die regelmäßigen Spaziergänge am letzten Sonntag im Monat gehen weiterhin rund um das fast menschenleere Dorf Kerpen-Manheim (alt) und bis zur Dauermahnwache am Ortsrand. So fanden sich am 25.05. etwa 30 Teilnehmer*innen zusammen, die mit Musikbegleitung zu einer Wiesen-Ausstellung liefen. Dort waren Leinwände des kürzlich verstorbenen Graphikers Jari an Pavillons aufgehängt. Die Arbeiten thematisieren den Schutz von #Trinkwasser und Meeren, was durch #Umweltverschmutzung und #Erderhitzung bzw. #Klimakrise immer nötiger wird.

Diese Kunst-Aktion am Rand des Braunkohle-Tagebaus fand in der Nähe der Mahnwache statt, die ebenfalls gegen die drohende Rodung des restlichen #ManheimerErbwald protestiert. Denn der Klimakiller RWE will seine Braunkohlegruben #Hambach und #Garzweiler mittels einer #Rheinwassertransportleitung nach und nach fluten, um sich einer aufwändigen Renaturierung zu entziehen - in Zeiten zunehmender #Dürre und niedrigem #Rheinpegel ein reines #GreenWashing für die Kohleindustrie.

Continued thread

Brave Gasse ist in eine Eiche gebaut. Eichen wachsen langsam, haben eine sehr rauhe Rinde und sind robust. Daher dachten wir anfangs dass sie nicht unbedingt Baumschutz brauchen. Aber unter den alten Knoten war deutlich zu sehen, dass auch eine Eiche in eineinhalb Jahren so viel wächst, dass es ihr mit Baumschutz auf jeden Fall besser geht. Bei anderen Bäumen, die schneller wachsen oder dünnere Rinde haben, ist das umso wichtiger! Buchen sind z.B. viel empfindlicher.

Manheim Erbwald: Frühlingsfest an der Mahnwache

Nahe des besetzten "Sündenwäldchens", einem Reststück des #HambacherForst bei Kerpen-Manheim (alt) fand am 19.04. ein Frühlingsfest statt.

Die Mahnwache am Rand des #TagebauHambach protestiert weiterhin gegen die geplante endgültige Rodung des Waldstücks, um die "Manheimer Bucht" für eine künftige Flutung des Braunkohle-Tagebaus im Rheinischen Revier abzubaggern.

Um die seit 2024 andauernde #Waldbesetzung und das Ende der winterlichen #Rodungssaison zu feiern, wurde ein kleines Fest veranstaltet. Rund 50 Leute besuchten das Camp an der Esperantostraße im fast menschenleeren Dorf. Und freuten sich über Kaffee und Kuchen, sowie über die Fotoausstellung zu Klimakämpfen in der Region.

Gemeinsam wurden Banner beschriftet und ein großes Leinwand-Bild gemalt. Auch gespendete Pflanzen-Setzlinge und Saatgut wurden angeboten. Dazu gab es noch Live-Musik mit Gesang und später dann veganes Abendessen.

Angesichts der dröhnenden Stille in der bundesdeutschen Öffentlichkeit, die den dramatischen #Klimawandel mit seinen katastrophalen Folgen fast wortlos hinnimmt, ist es wichtig, solche Orte der widerständigen Vernetzung am Leben zu halten. Damit der #Klimakrise gemeinsam eine Praxis entgegen gesetzt wird, die über Bettelbriefe und Latschdemos hinausgeht.

Manheim: RWE räumt Barrikadenhaus - Aktivist*innen in Gewahrsam

Bei der #Waldbesetzung im #TagebauHambach wurde gerade eine freistehende Haus-Barrikade ("Betonwüste") geräumt und mit schwerem Gerät zerstört.

Wie die Telegram-Kanäle Forest Resistance und Sündi Ticker berichten, sind mittags drei Polizei-Transporter vorgefahren und haben an der Werkstraße im Tagebau-Vorfeld direkt beim weitgehend gerodeten #ManheimerErbwald mehrere Leute unter Anwendung von #Polizeigewalt mitgenommen. Vermutlich wurden diese zur Personalienfeststellung und erkennungsdienstlichen Erfassung in Polizeigewahrsam genommen (siehe PolG NRW, § 38).

Nach der Zerstörung und der Abfahrt der Polizei ist wohl auch der als Werkschutz eingesetzte Sicherheitsdienst wieder abgezogen.

t.me/L12MussBleiben/842

t.me/suendibleibt/856

TelegramForest Resistance 🪚🏴 News Ticker mit Berichten, Fotos & Videos zu aktuellen Ereignissen in Waldbesetzungen.❌ Sündi News ❌ Betonwüste wird gerade geräumt

Manheim: Waldspaziergang mit Baumpflanzung

Nach dem Ende der Rodungssaison können die Besetzer*innen im #ManheimerErbwald vorerst aufatmen. Denn die befürchtete Räumung nach der Bundestagswahl ist ausgeblieben.

Zwar provozieren die Werkschutz-Schläger des Klimakillers RWE weiterhin und haben am Mittwoch eine*n Aktivist*in vor laufenden Kameras geschubst und geschlagen. Doch außer dem Bau neuer Erdwälle zur "Umfriedung" des Werksgeländes und dem Mulchen des ehemaligen Waldbodens hält sich der Energiekonzern momentan zurück.

Allerdings hat RWE angekündigt, mit Beginn der Rodungssaison ab Oktober wieder am #TagebauHambach Bäume fällen zu wollen. Doch dem steht weiterhin die #Waldbesetzung mit über einem Dutzend Baumhäusern und Plattformen, sowie zahlreichen Barrikaden entgegen.

Anfang März musste nun die Mahnwache ihren bisher angemeldeten Ort verlassen. Aber die unermüdlichen Klimaschützer*innen haben rund 200 m weiter dorfeinwärts einen neuen Standort (ebenfalls auf der Esperantostraße) gefunden.

Dort wurde heute fröhlich gefeiert und im Sonnenschein bei Kaffee und Kuchen den Widerstandsliedern gelauscht. Zuvor hatten etwa 60 Leute beim Waldspaziergang einen Ausflug zur Wiese des BUND gemacht, sowie mehrere Bäumchen auf der Rodungsfläche gepflanzt.

#HambiBleibt

asnkoeln.wordpress.com/2024/12

Waldspaziergänge zum Erhalt des HambiBleibt

Termine 23.02 und 02.03.2025 – Waldspaziergang, ab 11 Uhr 55

Manheim, direkt am „Sündi“, ca 50.887895, 6.599199

Schuttleanfragen bitte vorab hier stellen: t.me/MaWaLu

Aktuelles aus der Waldbesetzung hier: t.me/s/suendibleibt

Mehr dazu

naturfuehrung.com/hambacher-fo

In YouTube-Videos (externe Links)

Zerstörung unserer Lebensgrundlagen durch RWE nach OVG Münster Urteil

RWE zerstört unsere Lebengrundlagen – Sündenwäldchen Manheim 16.2.25 Michael Zobel und Eva Töller

RWE Waldzerstörung in Manheim – Musik Maria Arians Kronenberg + Wendelin Meyer-Sündenwäldchen 16.2.25

Post by @Kirche_an_Kante View on Mastodon

Post by @hambibleibt View on Mastodon

koelle4future.de/blog/2025/02/

koelle4future.de/blog/2025/02/

Manheim: Trotz Räumungsdrohung Waldspaziergang zur Besetzung

Nachdem RWE Anfang Februar mit massivem Sicherheitsaufgebot den Großteil des "Sündenwäldchens" gerodet hat, war es letzte Woche eher ruhig um die besetzen Baumhäuser. Die Waldarbeiter* waren mit dem Shreddern der gefällten Laubbäume beschäftigt und der Werkschutz sicherte das Ganze ab.

Doch seit Tagen ist es mit der Ruhe vorbei: Erst kam der Sicherheitsdienst, verlas eine Räumungsaufforderung und machte Fotos von den Baumhäusern und Barrikaden. Und gestern waren drei Drohnen von RWE, THW und Feuerwehr im Anflug.

Die Aktivist*innen der #Waldbesetzung und der Mahnwache deuten dies als Zeichen für eine akute Räumungsgefahr ab Montag 17.02.! Daher rufen sie weiterhin auf, Solidarität zu zeigen und in den #ManheimerErbwald zu kommen.

So fand heute erneut der sonntägliche #Waldspaziergang statt, der von der alten Kirche zur Rodungsfläche führte. Etwa 80 Demonstrant*innen liefen (teilweise mit Polizeibegleitung) durch das zerstörte Dorf und über Feldwege bis zur Mahnwache. In der Waldbesetzung gab es dann Reibekuchen und Widerstandslieder.

Falls die schwarz-grüne Landesregierung von NRW tatsächlich im Wahlkampf erneut im #TagebauHambach räumen lässt, wird der Widerstand gegen die Erweiterung der Kohlegrube weitergehen.

Waldspaziergänge zum Erhalt des HambiBleibt

Termine 09.02 / 16.02 / 23.02 und 02.03.2025 – Waldspaziergang, ab 11 Uhr 55

Manheim, direkt am „Sündi“, ca 50.887895, 6.599199

Schuttleanfragen bitte vorab hier stellen: t.me/MaWaLu

Aktuelles aus der Waldbesetzung hier: t.me/s/suendibleibt

Mehr dazu

naturfuehrung.com/hambacher-fo

koelle4future.de/blog/2025/02/

koelle4future.de/blog/2025/02/

Aufruf zum solidarischen Support beim #SündiBleibt 📣

Heute war wieder #Waldspaziergang beim Sündi bei schönstem Wetter ☀️ - viele Menschen waren vor Ort, haben sich solidarisch gezeigt und sich gegen die Zerstörung durch RWE ausgesprochen.

Die #Waldbesetzung im #Sündenwäldchen ist akut von Rodung und Räumung bedroht und wird vermutlich ab Montag wieder und weiter angegriffen.

‼️Wir rufen solidarische Menschen auf, zum #Sündi zu kommen und vor allem auch unter der Woche dort zu sein, um zu unterstützen. Egal ob in den Bäumen oder bei der Mahnwache - jede Art des Supports und der Anwesenheit ist wichtig und willkommen‼️

👉 Besonders wichtig ist auch, dass Menschen vor Ort sind, die das Vorgehen von #RWE und Cops beobachten - das schützt die Menschen in der Besetzung aktiv vor Übergriffen bzw. bleiben diese so nicht ungesehen und undokumentiert. Auch Pressemenschen, die die Aktionen vor Ort begleiten, sind unverzichtbar.

Kommt bitte vorbei und unterstützt den Protest und Widerstand! ✊ #gemeinsamgegendierodung

Waldspaziergänge zum Erhalt des HambiBleibt

Termine 26.01/ 02.02 / 09.02 / 16.02 / 23.02 und 02.03.2025 – Waldspaziergang, ab 11 Uhr 55

Manheim, direkt am „Sündi“, ca 50.887895, 6.599199

Video (YouTube): OVG Münster Urteil erlaubt RWE Zerstörung eines Teil des Hambacher Waldes in Manheim-Sündi-28.01.25

Das Bild zeigt eine Karte mit Markierungen, die den Hambacher Wald und seine Umgebung darstellen. Eine rote Linie symbolisiert die alte A4 Autobahn, die durch den Wald verläuft. Grüne Pfeile zeigen geplante Waldvernetzungen. Der Text auf der Karte verweist auf die Rodung des alten Waldes durch RWE und stellt die Frage nach den Folgen für die Umwelt und die Lebensgrundlagen. Die Karte zeigt außerdem die Lage von Mannheim und angrenzenden Wäldern.Das Video findest Du unter: youtube.com/watch?v=pvrOuCJkPb

Das Bild zeigt eine Person in einem Sensenmannkostüm mit einer Sense vor einem dem HambiBleibt. Auf dem Kostüm ist das RWE-Logo angebracht. Im Hintergrund steht ein Schild mit der Aufschrift „Hambacher Sündenwäldchen“. Ein weiteres Textfeld im Bild kündigt an, dass RWE ab dem 13. Januar 2025 den Wald roden wird. Ein weiterer Textteil beschreibt dies als „profitables Geschäft mit der Zerstörung“. Das Video findest Du unter: youtube.com/watch?v=DK_lOTb34E

Reblog von naturfuehrung.com/hambacher-fo

Januar – die Lage am Sündenwäldchen – wir machen weiter, jetzt JEDEN Sonntag!

Liebe Wald- und Naturschützerinnen, liebe Pressevertreterinnen, […]

koelle4future.de/blog/2025/02/

Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen erlaubt die #Rodung des „Sündenwäldchens“ in #Manheim

ovg.nrw.de/behoerde/presse/pre

Wer Kapazitäten hat, hin da! Der Sündi ist ein besetztes Waldstück, dass ursprünglich zum #Hambi gehört.

www.ovg.nrw.deOberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen: Oberverwaltungsgericht erlaubt Rodung des „Sündenwäldchens“ in Manheim