... heute wurde dann gebastelt. Es wird real! Hackhackhack! #Nürnberg #urbanlab #temperatursensor #Klimaresilienz #Bier
... heute wurde dann gebastelt. Es wird real! Hackhackhack! #Nürnberg #urbanlab #temperatursensor #Klimaresilienz #Bier
Nr. 8 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nachdem der Shelly H&T nun seine Daten an den #Raspberry Pi 4 schickt, fehlt jetzt noch die Verkündung der #Höchsttemperatur und #Tiefstemperaturen auf meinem #Balkongarten-Kanal bei #Mastodon.
Im Artikel lest Ihr mein Vorgehen mit #ChatGPT als KI-Assistenten.
Nr. 8 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nachdem der Shelly H&T nun seine Daten an den #Raspberry Pi 4 schickt, fehlt jetzt noch die Verkündung der #Höchsttemperatur und #Tiefstemperaturen auf meinem #Balkongarten-Kanal bei #Mastodon.
Im Artikel lest Ihr mein Vorgehen mit #ChatGPT als KI-Assistenten.
Nr. 7 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nachdem der Shelly H&T brav seine Daten an das Handy schickt, kommt im nächsten Schritt die IT-technische Umsetzung.
Nun soll der #Raspberry Pi 4 dauerhaft als Empfänger zur Verfügung stehen und die #Wetterdaten speichern.
Im Artikel lest Ihr das Vorgegen mit #ChatGPT als KI-Assistenten.
Nr. 7 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nachdem der Shelly H&T brav seine Daten an das Handy schickt, kommt im nächsten Schritt die IT-technische Umsetzung.
Nun soll der #Raspberry Pi 4 dauerhaft als Empfänger zur Verfügung stehen und die #Wetterdaten speichern.
Im Artikel lest Ihr das Vorgehen mit #ChatGPT als KI-Assistenten.
Nr. 6 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Bevor ich versuche, den Shelly H&T per Software "an das Internet" anzubinden, wird er manuell in Betrieb genommen. Also eine Direktverbindung zwischen #Temperatursensor und #Smartphone.
Schauen wir mal, ob das wirklich so einfach geht, wie die #Bedienungsanleitung es verspricht.
Nr. 6 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Bevor ich versuche, den Shelly H&T per Software "an das Internet" anzubinden, wird er manuell in Betrieb genommen. Also eine Direktverbindung zwischen #Temperatursensor und #Smartphone.
Schauen wir mal, ob das wirklich so einfach geht, wie die #Bedienungsanleitung es verspricht.
Nr. 5 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nach der #Inbetriebnahme des #Raspberry Pi wird nun der #Temperatursensor beäugt.
Ich möchte auf meinem #Balkongarten über einen Sensor 7 × 24 die #Temperatur und die #Luftfeuchtigkeit messen und die Maximal- und Minimalwerte auf #Mastodon tröten.
Los geht's mit dem #Unboxing des Sensors:
Nr. 5 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nach der #Inbetriebnahme des #Raspberry Pi wird nun der #Temperatursensor beäugt.
Ich möchte auf meinem #Balkongarten über einen Sensor 7 × 24 die #Temperatur und die #Luftfeuchtigkeit messen und die Maximal- und Minimalwerte auf #Mastodon tröten.
Los geht's mit dem #Unboxing des Sensors:
Ich glaube, ich benötige neben dem #Temperatursensor noch einen #Feinstaubsensor und eine #Pollenflugmessung.
Soderle, jetzt habe ich einen #Adapterstecker #USB-C auf Micro-USB und die #Stromversorgung für den #Shelly-#Temperatursensor über Flachbandkabel aus der Wohnung auf den #Balkon steht.
Supi.
Nun hoffe ich, dass alles lange durchhält und es keine #Wackelkontakte oder #Frühausfälle gibt.
Ich habe beschlossen, den #Temperatursensor direkt auf #Netzbetrieb umzustellen. Wer weiß, wie lange die nächste #Batterie hält. Das ist ja quasi ein Geldgrab. Glücklicherweise gibt es einen Adapter für ein #USB-Netzteil. Den wollte ich eigentlich erst nächstes Jahr kaufen, nachdem die Batterie ein Jahr lang gehalten hat. HAAAA HAAAA.
Hm, der #Temperatursensor auf dem #Balkon sendet keine Daten mehr. Es stellte sich heraus, dass die #Batterie leer ist. Ich rede hier von der Batterie, die angeblich EIN Jahr lang halten sollte. Nun hat sie etwa 6 Wochen gehalten.
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
Hmmm..... der #Batterie scheint die Kälte nicht so zu gefallen. Vielleicht sollte ich perspektivisch auf Netzteil umsteigen?
Wobei es auch sein könnte, dass der Wert nicht agnz so stimmt, oder?
Ich habe eine kleine #Bastelei vor, weiß aber noch nicht, ob die klappt.
Zuerst einmal habe ich jetzt einen kleinen #Temperatursensor auf dem #Balkon stehen.
Und der liefert manuell auch schon Daten und fröstelt gerade runter auf 2 Grad Celsius.
Gibt es empfehlenswerte #Zwischenstecker (#USB-A) die einen #Temperatursensor haben und dann abhängig von der Umgebungstemperatur ein angeschlossenes Geräte (Hier ein USB-#Lüfter) ein- oder ausschalten?
Gerät im Bild finde ich irgendwie nur zusammen mit einem Lüfter, den habe ich aber schon und will nur einen Temperatursensor…
Eve Thermo Control mit Matter vorgestellt
Eve Systems hat kürzlich Eve Thermo Control vorgestellt, einen externen Temperatursensor und -regler. Dieses Gerät ergänzt das Eve Thermo, ein smartes Heizkörperthermostat. Die Besonderheit l
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/eve-thermo-control-mit-matter-vorgestellt/
#News #Zubehr #EInkDisplay #EveThermoControl #Heizkrperthermostat #HomeAutomation #iOS #MatterBindings #Raumtemperatursteuerung #SmartHome #Temperatursensor #ThreadKommunikation
Wer von euch war letzte Nacht bei mir im Garten und hat am #Temperatursensor rumgefummelt?!
Oder wer kann mir diesen Verlauf anders erklären? Sind #Meteorologen anwesend? @kachelmannwetter vielleicht?
Klar ist der Sensor nicht optimal "offizielle Wetterstation"-mäßig aufgebaut, aber das ist schon arg seltsam, oder?