mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

5.1K
active users

#rinderhaltung

0 posts0 participants0 posts today
detektor.fm :dfm:<p>Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt — doch was können die Ersatzprodukte, wie gesund und vor allem wie nachhaltig sind sie?</p><p><a href="https://social.detektor.fm/tags/CO2" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CO2</span></a> <a href="https://social.detektor.fm/tags/Fleischersatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fleischersatz</span></a> <a href="https://social.detektor.fm/tags/Gesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gesundheit</span></a> <a href="https://social.detektor.fm/tags/MissionEnergienwende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MissionEnergienwende</span></a> <a href="https://social.detektor.fm/tags/Rinderhaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rinderhaltung</span></a> <a href="https://social.detektor.fm/tags/Rindfleisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rindfleisch</span></a> <a href="https://social.detektor.fm/tags/Vegan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vegan</span></a> <a href="https://social.detektor.fm/tags/Veganismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Veganismus</span></a> <a href="https://social.detektor.fm/tags/MissionEnergiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MissionEnergiewende</span></a>:DerKlimaPodcast </p><p><a href="https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-vegane-ersatzprodukte?utm_campaign=share_on_mastodon&amp;utm_medium=mastodon&amp;utm_source=fediverse" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">detektor.fm/wissen/mission-ene</span><span class="invisible">rgiewende-vegane-ersatzprodukte?utm_campaign=share_on_mastodon&amp;utm_medium=mastodon&amp;utm_source=fediverse</span></a></p>
Universität Gießen (JLU)<p>Wie lässt sich die <a href="https://wisskomm.social/tags/Rinderhaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rinderhaltung</span></a> umweltverträglicher und gleichzeitig effizienter gestalten? Damit beschäftigt sich das Praxisforschungsprojekt <a href="https://wisskomm.social/tags/ZirKUH" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ZirKUH</span></a> zu zirkulären Rinderhaltungssystemen in <a href="https://wisskomm.social/tags/Hessen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hessen</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/%C3%96koaktionsplan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ökoaktionsplan</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/HMLU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HMLU</span></a> <a href="https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm69-25zirkulaererinderhaltungssysteme" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">uni-giessen.de/de/ueber-uns/pr</span><span class="invisible">essestelle/pm/pm69-25zirkulaererinderhaltungssysteme</span></a></p>
The Secret Life Of Plants🌱<p><a href="https://digitalcourage.social/tags/Rinderhaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rinderhaltung</span></a> zum <a href="https://digitalcourage.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a>? Achtung, <a href="https://digitalcourage.social/tags/Greenwashing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Greenwashing</span></a>!<br><a href="https://digitalcourage.social/tags/Klimareporter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimareporter</span></a>°<br><a href="https://digitalcourage.social/tags/klima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klima</span></a> update° <br>Zur Verteidigung der Rinderhaltung werden heute verschiedene Klima- und <a href="https://digitalcourage.social/tags/Umwelt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Umwelt</span></a>-Argumente angeführt. Allen gemeinsam ist, dass sie sich auf besondere Haltungsformen beziehen, die mit der heutigen <a href="https://digitalcourage.social/tags/Fleisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fleisch</span></a>- und <a href="https://digitalcourage.social/tags/Milchwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Milchwirtschaft</span></a> nicht viel zu tun haben.<br>Noch wichtiger ist allerdings, dass es mit Blick auf die reale Praxis der Rinderhaltung in Deutschland eigentlich fast zynisch ist, sie mit Verweis auf die Artenvielfalt zu verteidigen: Nur bei vier bis 14 Prozent des deutschen Grünlands handelt es sich noch um artenreiches <a href="https://digitalcourage.social/tags/Gr%C3%BCnland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Grünland</span></a>. Die anderen Flächen werden intensiv genutzt, also stark gedüngt und mehrmals im Jahr gemäht – nur dann lohnt es sich wirtschaftlich, dort <a href="https://digitalcourage.social/tags/Futter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Futter</span></a> für Rinder zu produzieren.<br><a href="https://www.klimareporter.de/landwirtschaft/rinderhaltung-zum-klimaschutz-achtung-greenwashing" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">klimareporter.de/landwirtschaf</span><span class="invisible">t/rinderhaltung-zum-klimaschutz-achtung-greenwashing</span></a><br><a href="https://digitalcourage.social/tags/Weidehaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Weidehaltung</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/K%C3%BChe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kühe</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Rinder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rinder</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/M%C3%BCtter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mütter</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Verantwortung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verantwortung</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/K%C3%A4se" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Käse</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/K%C3%A4lber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kälber</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Kinder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kinder</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Weide" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Weide</span></a></p>
Replied in thread

@ORF_Vorarlberg Bauern mit #Rinderhaltung leisten definitiv KEINEN #KLIMASCHUTZ. Das sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben.

Offenbar wird versucht mit dem #Bio-Label #Greenwashing zu betreiben. Klar, dass #Landwirtschaftskammer, #Bauernbund usw. behaupten 🇦🇹Rinder wären keine #Klimakiller.

Mag sein, dass das weniger zutrifft als bei "konventioneller" Rinderhaltung, ändert aber nichts am grundsätzlichem Problem.
Und wenn (Bio-) Bauern das noch tausendmal behaupten wird es auch nicht wahrer.

annualreviews.org/content/jour

✅ In #Löffingen wurde ein innovativer #AgriPV-Solarpark eingeweiht: Auf 11 Hektar kombiniert die Anlage senkrecht montierte, dreireihige Module mit #Landwirtschaft.

suedkurier.de/region/schwarzwa

90 % der Fläche bleibt für #Ackerbau, #Grünland und #Rinderhaltung nutzbar. Mit 4,3 MW Leistung versorgt der Park rund 4.000 Menschen mit Strom, dank Ost-West-Ausrichtung vor allem zu Spitzenzeiten.

SÜDKURIER Online · Neuartiger Solarpark liefert Strom | SÜDKURIER OnlineBy Gerold Bächle

Klimaschutz durch #Rinderhaltung? Das „Aktionsprogramm natürlicher #Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums sieht ua vor, Ackerland in #Grünland umzuwandeln. @Thuenen_aktuell hält fest, dass dies „idR mit der Aufrechterhaltung oder dem Ausbau der Wiederkäuerhaltung einhergeht. Im Saldo der Flächennutzung und Tierhaltung überwiegen dann oft die Emissionen aus der #Tierhaltung“. Merke: Klimaschutz, der zu mehr #Emissionen führt, ist kein Klimaschutz.
literatur.thuenen.de/digbib_ex (S. 49)

Prozessauftakt: Zweiter Prozess im Allgäuer #Tierskandal |

Anhand der Nummern ihrer #Ohrmarken zählte der Anwalt alle 32 Tiere auf, auf deren Begutachtung sich die Anklage stützt. Es ist die Rede von "honigmelonengroßen Schwellungen mit Eiteraustritt" an Gliedmaßen, "Lahmheit", "gekrümmtem Rücken im Stehen" mit mehreren blutenden Wunden an der Wirbelsäule, von Kühen "mit Schmerzgesicht", von Abmagerung und anderen offenen Wunden.Die Staatanwaltschaft wirft den Männern aus Bad Grönenbach vor, für über 30 kranke und teilweise verwahrloste Tiere keinen Tierarzt geholt zu haben und ihnen so länger anhaltende Schmerzen und Leiden zugefügt zu haben. Nach mehreren Kontrollen im Stall musste mehr als die Hälfte der verwahrlosten Tiere notgeschlachtet werden.
#tierschutz #Tierindustrie #Landwirtschaft #Ernährung #milch #Fleisch #Tierrechte #Kühe #rinder #Rinderhaltung #keinEinzelfall #tierquälerei
br.de/nachrichten/bayern/proze

BR24Prozessauftakt: Zweiter Prozess im Allgäuer TierskandalBy Florian Regensburger

Na bravo: Neue Propaganda für die #Tierindustrie, staatlich gefördert v. BMEL: „Erfolgsgeschichte Tierzucht“.
Erklärtes Ziel: „das Vertrauen der Verbraucher und der Politik in die #Nutztierhaltung und die #Tierzucht stärken“.
Darunter: Verniedlichung der brutalen Ausbeutung mit lustigen Cartoons, Verharmlosung der Klimauswirkungen der #Rinderhaltung, Verbreitung eines komplett nutzenorientierten Blicks auf fühlende Lebewesen. Weiß auch nicht,was man dazu noch sagen soll.
zuchterfolge.de

Zur Verteidigung der werden etliche Klima- u Umweltargumente angeführt. Allen gemeinsam ist, dass sie sich auf Haltungsformen beziehen, die mit der heutigen Fleisch- u Milchwirtschaft nicht viel zu tun haben, findet die Autorin @frie_schmitz
klimareporter.de/landwirtschaf

Klimareporter° · Rinderhaltung zum Klimaschutz? Achtung, Greenwashing!By Friederike Schmitz