mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

9.3K
active users

#rettungsgasse

0 posts0 participants0 posts today
Thomas Behrens<p>Ja, danke! Das hilft definitiv.</p><p>Es funktioniert leider nicht immer, aber auch <a href="https://mastodon.de/tags/gutesVerhalten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gutesVerhalten</span></a> gucken sich andere ab. Es funktioniert beim <a href="https://mastodon.de/tags/%C3%9Cberholen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überholen</span></a>, bei der <a href="https://mastodon.de/tags/Rettungsgasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rettungsgasse</span></a> und selbst bei <a href="https://mastodon.de/tags/Geschwindigkeitsbegrenzungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschwindigkeitsbegrenzungen</span></a>.</p><p>Je auffälliger man es vor macht, um so größer die Chance, dass andere mitmachen.</p><p>Es ist wie beim Regeln brechen, je mehr es machen, um so mehr andere machen es nach. Im Positiven wie im Negativen.</p><p><a href="https://mastodon.de/tags/StVO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>StVO</span></a></p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://kinkycats.org/@Kinky_me" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Kinky_me</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@necrosis" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>necrosis</span></a></span></p>
Kevin Karhan :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://ard.social/@tagesschau" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>tagesschau</span></a></span> +9001%</p><p>Genauso bei <a href="https://infosec.space/tags/Rettungsgasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rettungsgasse</span></a>-Verweigerern: Eiskalt <a href="https://infosec.space/tags/LappenWeg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LappenWeg</span></a>!</p>
Kampfteppich<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://karlsruhe-social.de/@criticalmass" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>criticalmass</span></a></span><br>Das mit der <a href="https://social.cologne/tags/Rettungsgasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rettungsgasse</span></a> klappt bei großen Fahrradveranstaltungen, z.B. <a href="https://social.cologne/tags/criticalMass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>criticalMass</span></a>, <a href="https://social.cologne/tags/KidicalMass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KidicalMass</span></a>, <a href="https://social.cologne/tags/SternfahrtK%C3%B6ln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SternfahrtKöln</span></a> oder Demos, in der anderen Stadt mit K auch immer wieder klasse. Da kann sich der eine oder andere <a href="https://social.cologne/tags/Dosenlenker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dosenlenker</span></a> eine gute Scheibe von abschneiden!<br>Einfach top!</p>
Beate Biundo<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@Anstattradler" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Anstattradler</span></a></span> </p><p>Eigentlich wären baulich von der Strasse getrennte Radwege mit ausreichender Breite eine super <a href="https://troet.cafe/tags/Rettungsgasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rettungsgasse</span></a> für Einsatzfahrzeuge.</p><p>Biker können im Notfall viel einfacher anhalten UND PLATZ SCHAFFEN</p>
berlin_radler<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://berlin.social/@Paul_B" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Paul_B</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@nusse" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>nusse</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@sixtus" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>sixtus</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://a.gup.pe/u/fedibikes_berlin" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fedibikes_berlin</span></a></span> <br>Die mittlere der drei Spuren muß immer für 🚒frei bleiben, auch kein <a href="https://berlin.social/tags/nurmakurz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>nurmakurz</span></a> &amp; <a href="https://berlin.social/tags/zweiteReihe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>zweiteReihe</span></a>, wie bis 2020(was von CDU verschwiegen wird!).<br>Am besten als <a href="https://berlin.social/tags/Hauptfahrspur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hauptfahrspur</span></a> neben dem dann mit Pollern geschützten Radweg rechts ( <a href="https://berlin.social/tags/Rettungsgasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rettungsgasse</span></a> bei Stau)<br> <br>Noch niemy hat vorgeschlagen, die <a href="https://berlin.social/tags/Stehzeuge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stehzeuge</span></a> auf der linken Seite, mit Fahrytür zur Mittelinsel mit Geländer hin abzustellen🧐. Auf dem Kudamm stehblechen sie doch auch links, sogar AUF auf der Mittelinsel🤪</p>

Wie ist das bei Autos mit #Spurhalteassistent, hindert der daran eine #Rettungsgasse zu bilden?

Gerade Werbung eines Herstellers gelesen, dass der Assistent bei Geschwindigkeit von 0 —140 kmh unterstützt. Bei Autobahnen sollte man schon bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse bilden. Ich seh das aber kaum jemand tun. Wenn da Spurhalteassistenten hier kontraproduktiv wirken, müsste auf die Hersteller eingewirkt werden.

Im Mobilitätsausschuss werden gerade die Planungen für die Umbau der Straßenbahngleise in der Düsseldorfer Straße am HBF vorgestellt.

Es kam natürlich wieder die Frage nach den Rettungskräften auf, weil die Düsseldorfer Straße Richtung Norden für den MIV dauerhaft gesperrt werden soll.

Antwort von der planenden traffiQ: Ist gar kein Problem, die Rettungskräfte können entweder über die (auch für den Busverkehr ausgelegten) Straßenbahngleise oder über die extra großzügig angelegten Radwege fahren - damit gibt es statt der aktuell nicht funktionierenden Rettungsgasse gleich zwei Rettungswege 🚴 🚒

Continued thread

@ba_neukoelln @senmvkuberlin @CCitiesOrg WAS SOLL DAS? Einladung zu #nurmakurz#zweiteReihe Wie eh und je? Warum nicht getauscht (Stehblech mittig, Radweg rechts), die Fahrbahn hier auf der Mitte ist sowieso marode🧐🤔. Wenn Radweg rechts, kann er bei Stau von Polizei & RTW als #Rettungsgasse benutzt werden. SO wird er eher als #rechtsamStauvorbei MIVbraucht.

Wer hat das so verbockt? Die grüne Originalplanung oder hinterher #BlutBonde🏴‍☠️ und ihre automobilomane Bande?😡

Replied in thread

Bei normalem #Verkehrsfluss würden #Radfahrende mittig auf der normalen #Fahrspur mitfahren. Bei #Stau könnten die Radfahrenden in jeder Richtung den Mittelstreifen nutzen. #Fahrzeuge mit Überbreite fahren auf Fahrspur und Mittelstreifen.

Vorteile:
- kein unerwartetes Rechts-Überholen durch Radfahrende
- keine plötzlichen Spurwechsel auf den Radstreifen, weil es mit dem Gegenverkehr nicht passt.
- der Mittelstreifen kann doppelt so breit ausgeführt werden wie die beiden Streifen am Rand (bei bisher 2 Streifen)
- der Mittelstreifen kann von #Radfahrenden in beiden Richtungen genutzt werden (bei bisher nur 1 Streifen)
- Der Mittelstreifen bildet bereits eine gute Grundlage für eine #Rettungsgasse

2/2