mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#programmierung

7 posts7 participants0 posts today

Donnerstag: Warnstreik bei TikTok in Berlin, Google mit mehr Milliarden für KI

Stellenabbau wegen KI + Alphabet-Profite dank KI + Koop-Spiel mit Handy und VR-Headset + Bodeneffektfahrzeug aus China + Programmierer oder Softwareentwickler

heise.de/news/Donnerstag-Warns

heise online · Donnerstag: Warnstreik bei TikTok in Berlin, Google mit mehr Milliarden für KIBy Frank Schräer

Ich wollte mal schauen, wo bei mir in der Nähe Jellycat Stores sind (Jellycat stellt ganz süße Kuscheltiere her). Zum Glück gibt es auf deren Website ein Store-Finder, leider jedoch werden diese nur via Suche und Google Maps abgezeigt und sind nicht via Mausklick exportierbar.
Aber: Es gibt eine versteckte JSON-Datei mit den Standorten und die kann man dann zu eimer GPX-Datei umwandeln:

codeberg.org/api/packages/mark
codeberg.org/mark22k/jellycat-

Nach rund einem Jahr Arbeit haben die Perl-Entwickler eine neue Version ihrer Skriptsprache veröffentlicht.#Perl #Programmierung
Perl 5.42 kennt Unicode 16 und neue Sprach-Features - LinuxCommunity
LinuxCommunity · Perl 5.42 kennt Unicode 16 und neue Sprach-Features - LinuxCommunityNach rund einem Jahr Arbeit haben die Perl-Entwickler eine neue Version ihrer Skriptsprache veröffentlicht. Sie unterstützt Unicode 16, bringt zwei alte Features zurück, führt eine weitere CORE::-Subroutine ein und bietet neue „all“ und „any“-Operatoren. Letztgenannte helfen bei der Verarbeitung von Listen. Sie funktionieren wie „grep“, liefern aber nur dann „true“ oder „false“ zurück, wenn jedes beziehungsweise alle Elemente in einer Liste eine Bedingung erfüllen. Als Beispiel nennen die Release Notes: if ( all { $_ % 2 == 0 } @numbers ) { say "All the numbers are even"; } „any“ und „all“ gelten allerdings noch als experimentell. Entwickler müssen ihre Nutzung folglich explizit erlauben – die entsprechenden Feature Flags heißen „keyword_any“ und „keyword_all“. Des Weiteren ist ab sofort „chdir“ eine Subroutine im Namensraum „CORE::“. Damit führt unter anderem „&CORE::chdir($dir)“ nicht mehr zu einer Fehlermeldung. Das neue Pragma „source::encoding“ legt die Zeichenkodierung des Codes fest. So akzeptiert Perl mit „use source::encoding ‚utf8’“ ausschließlich UTF-8. Field-Variablen in Klassen kennen das neue „:writer“-Attribut, über den Perl automatisch Writer Acessors anlegt. Bereits Perl 5.40.0 hat den Exklusiv-Oder-Operator ^^ eingeführt, die neue Version bringt jetzt den passenden Zuweisungsoperator ^^= mit. Nach einigen Diskussionen haben die Entwickler zudem zwei Features zurückgeholt. Zunächst erlaubt Perl 5.42 wieder den Apostroph als globalen Separator in Namen, der beispielsweise folgende Anweisung ermöglicht: my $x = $My'Module'Var; Wer diese Notation nicht mag, kann sie über das Feature „apostrophe_as_package_separator“ ausknipsen. Ebenfalls weiterhin an Bord sind das „switch“ Feature und der Smartmatch-Operator „~~“.