mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

13K
active users

#Mathematik

9 posts9 participants1 post today

Hervorragende Mathematikschulbücher I: Die Algebra-Bücher aus der Kollektion Barth

(Wikipedia) Prof. Dr. Bernhard Krötz ist ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer an der Universität Paderborn. .

Krötz kritisiert seit 2021 den deutschen Mathematikunterricht in Videobeiträgen auf Youtube. Anfang des Jahres 2023 verglich er die Leistungen deutscher Gymnasiasten mit den Anforderungen der Joint Entrance Examination (JEE),[5] einer Aufnahmeprüfung für Ingenieurhochschulen in Indien. Das Video wurde innerhalb von vierzehn Tagen über 200.000-mal abgerufen.

Krötz weitete seine Kritik auf die Schulbücher aus und empfiehlt die Verwendung alter DDR-Lehrbücher[6]: „In diesen Lehrbüchern ist ein wissenschaftlicher Ansatz vorhanden und sie sind propädeutisch ausgerichtet. Unsere heutigen Lehrbücher sind in die inhaltsleere Kompetenzorientierung einbalsamiert.“[7] Ebenso kritisierte er fachdidaktische Neuerungen wie den sprachsensiblen Mathematikunterricht.[8]

youtube.com/watch?v=ygK75m1ifh…
#Bildung #Mathematik

Neu in meiner Bibliothek: Fraktale und Dynamische Systeme (2 Bände)

Soeben brachte mir der reitende Paketbote ein Päckchen, über das ich mich sehr gefreut habe. Denn es enthielt zwei weitere Bücher, die mir der regelmäßige Gast hier im Blog Kritzelheft und Inspirationsquelle für viele meiner Beiträge, der »Freund aus Bremen«, Karl-Heinz Becker, geschickt hatte. kantel.github.io/posts/2025070 #Mathematik #Fraktale #Processing #ProcessingPy #P5js #CreativeCoding

Frage an den #Lehrerkörper, insbesondere im Lehrfach #Mathematik

Seit mehr als 40 Jahren sind in der Mittel- und Oberstufe sog. "wissenschaftliche Taschenrechner" im Einsatz. Im täglichen Leben spielen diese fast keine Rolle mehr (-> Spreadsheets, Progr.-Sprachen wie Python, Julia, R) und die Fähigkeit einen komplizierten Taschenrechner zu bedienen wird außerhalb von Schule (und evt. Studium) schnell verlernt.

Gibt es Trends die Methoden zu modernisieren?

Antwort -> mas.to/@tg9541/114806389012226

Text im Screenshot:
"Gleichwohl möchte ich darauf hinweisen, dass - auch bei Nutzung des einfachen WTRs als Hilfsmittel in Prüfungen - durch den neuen Kernlehrplan Mathematik für die gymnasiale Oberstufe, dessen Inkraftsetzung zum 01.08.2023 aufsteigend, beginnend mit der Einführungsphase geplant ist, die Nutzung von CAS bzw. MMS im Unterricht verpflichtend vorgesehen sein wird. Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht den Schulen hierzu insbesondere die Nutzung von softwarebasierten CAS bzw. MMS auf digitalen Endgeräten im Unterricht und - wenn die schulische IT-Infrastruktur eine prüfungssichere Verwaltung der Geräte ermöglicht - auch in der Prüfung."
mas.toThomas (@tg9541@mas.to)Attached: 1 image @tdr@masto.nu das erklärt so manches... es geht also um "Computer-Algebra-Systeme" 😂 "Computeralgebramodul" -> Feature "Modul zur Bestimmung von Werten von Wahrscheinlichkeitsverteilungen" -> Feature "Tabellenkalkulationsmodul" -> "Feature" Und dann kommt das im Screenshot unten. Die GTR sind also Ersatz für IT-Fähigkeit in den Schulen. Das ist noch sehr viel Ärmer im Geiste, als ich dachte. Armes Deutschland.

Wir suchen für meine Abteilung einen Product Owner Netzsicherheit (idealerweise für #Oldenburg )! Wir entwickeln Leittechnik für Stadtwerke - die zentrale Steuersoftware für Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärme-Netzwerke.

Bei Netzsicherheit geht es um Berechnungen, um die Sicherheit eines Stromnetzes zu gewährleisten - also was für echte #Mathematik -Nerds!

Bei Fragen zu der Stelle könnt Ihr euch bei mir melden!

#GetFediHired #JobAlert #JobSearch #Hiring #SCADA #Energy
kisters.eu/de/job-vacancy/prod

KISTERSProduct Owner (w/m/d) - KISTERSWir suchen einen Product Owner (w/m/d). Werde Teil unseres dynamischen Teams!

Zum zweiten Teil des Kolloquiumdoppelfeature zum 100ten Todestag von Felix #Klein freuen wir uns um 16:15 im Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts für die #MathematischeGesellschaft #Göttingen auf:
Renate Tobies von der Friedrich-Schiller-Universität Jena (@unijena) über
"Felix Kleins Lebensmotto: „…ist ein Leben köstlich gewesen, so ist es Mühe und Arbeit gewesen“"

Für umme lesen: Die Geschichte der Schönheit in der Mathematik

Da hat mir der auf diesen Seiten schon oft erwähnte »Freund aus Bremen« eine große Freude gemacht. Er wies mich nämlich auf das Buch »Form & Number: A History of Mathematical Beauty« von Alan J. Cain hin, das vom Autor unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht und auf den Seiten des Internet Archive zum kostenlosen Download hochgeladen wurde. kantel.github.io/posts/2025070 #Bücher #Mathematik #Wissenschaftsgeschichte

Eine Studie mit drei Millionen Schulkindern an französischen Grundschulen bestimmt jetzt den Zeitpunkt, an dem Schülerinnen in Mathematik zurückfallen - anhand von Testergebnissen in der ersten Klasse. Was die Forscher:innen herausgefunden haben, beschreibt meine Kollegin Alisa Pankau.

t3n.de/news/gender-gap-maedche

t3n Magazin · Wann fallen Mädchen in Mathe hinter Jungs zurück? Forscher ermitteln genauen Zeitpunkt -Eine Studie mit drei Millionen Schulkindern hat untersucht, wann genau die Fähigkeiten in Mathe von Jungen und Mädchen auseinandergehen.

Wir suchen für meine Abteilung einen Product Owner Netzsicherheit (idealerweise für #Oldenburg )! Wir entwickeln Leittechnik für Stadtwerke - die zentrale Steuersoftware für Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärme-Netzwerke.

Bei Netzsicherheit geht es um Berechnungen, um die Sicherheit eines Stromnetzes zu gewährleisten - also was für echte #Mathematik -Nerds!

Bei Fragen zu der Stelle könnt Ihr euch bei mir melden!

#GetFediHired #JobAlert #JobSearch #Hiring #SCADA #Energy
kisters.eu/de/job-vacancy/prod

KISTERSProduct Owner (w/m/d) - KISTERSWir suchen einen Product Owner (w/m/d). Werde Teil unseres dynamischen Teams!

Das ist unfair! Ich bin mit dem Satz über implizite Funktionen durch die Prüfung gerauscht, weil ich mir dachte: Der kann unmöglich drankommen, weil der Beweis über 135 Minuten ging und in einer 30minütigen Prüfung so was nicht gefragt wird. Aber die Student*innen heute bekommen gesagt, dass der rankommt.

so-isser-der-ossi.de/2024/01/0

So isser, der Ossi · Die Telefonzentrale der Römisch-katholischen Dampfbäder der Humboldt-Universität ist nicht mehr besetzt - So isser, der Ossi
More from Stefan

#BlueLZ #FediLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe #ThinkingClassroom

6. Stunde in der #Schule, draußen knalleheiß, SuS schweißgebadet.

Was macht man also im #Mathematik #Unterricht ?

Ich habe es heute mal wieder mit dem #denkendenKlassenzimmer probiert.

Und siehe da, die SuS haben angesichts der äußeren Umstände wirklich ordentlich zum Thema "ganzrationale Funktionen" gearbeitet.

In zufälligen Dreiergruppen an leeren Whiteboards im Stehen an der Wand…