Der Podcast @Alleslarp hat mich zum Thema Spielen von Konflikten eingeladen, und es ist ein interessantes Gespräch über verschiedene Kulturen des #Liverollenspiel s dabei herausgekommen.
Danke für die Einladung!
Der Podcast @Alleslarp hat mich zum Thema Spielen von Konflikten eingeladen, und es ist ein interessantes Gespräch über verschiedene Kulturen des #Liverollenspiel s dabei herausgekommen.
Danke für die Einladung!
Die neue Episode des #Podcast s "Spielend subversiv" ist online!
@afelia und ich sprechen darin wieder mit einem Gast!
Unser Thema: #Barrierefreiheit und #Inklusion
Unser Gast: Björn Butzen aka @BjoernButzen!
Habt ihr schon Maßnahmen zur Inklusion auf Liverollenspielen gesehen?
https://www.spielendsubversiv.de/2025/06/barrierefreiheit-und-inklusion-im-liverollenspiel/
Die neue Episode des #Podcast s "Spielend subversiv" ist online!
@afelia.bsky.social und ich sprechen darin wieder mit einem Gast!
Unser Thema: #Barrierefreiheit und #Inklusion
Unser Gast: @t-rex-cellent.bsky.social!
#Larp #Liverollenspiel
www.spielendsubversiv.de/2025/06/barr...
Barrierefreiheit und Inklusion...
Spielend subversiv: Barrierefreiheit und Inklusion im Liverollenspiel
In dieser Episode von „Spielend Subversiv“ diskutieren Lena Falkenhagen und Marina Weisband zusammen mit ihrem Gast Björn Butzen das hochaktuelle Thema der Barrierefreiheit und Inklusion im Live-Rollenspiel. Björn, der seit 2014 im LARP aktiv ist und aufgrund seiner Dysmelie eine besondere Perspektive auf diese Thematik einbringt, teilt seine Erlebnisse und Herausforderungen als behinderte Person in dieser kreativen Gemeinschaft.
Am Anfang werden grundlegende Aspekten der Barrierefreiheit im LARP beleuchtet und wie diese durch verschiedene organisatorische Maßnahmen verbessert werden können. Björn erklärt, dass es nicht nur um physische Zugänglichkeit wie beispielsweise rollstuhlgerechte Toiletten oder Übernachtungsmöglichkeiten geht, sondern auch um soziale Integration und die Frage, wie man als Mensch mit Behinderung im Spiel ernst genommen wird. Es ist wichtig, dass nicht nur organisatorische Gegebenheiten betrachtet werden, sondern auch die zwischenmenschliche Interaktion, die oft durch Vorurteile und Unsicherheiten belastet ist.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Notwendigkeit von Transparenz bei LARP-Veranstaltungen. Björn betont, wie wichtig es ist, dass Organisatoren klar kommunizieren, welche Maßnahmen zur Barrierefreiheit bereits getroffen werden. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern ermöglicht auch eine informierte Entscheidung der Teilnehmenden. Die Präsentation von Informationen auf Webseiten hilft, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu ermutigen, sich anzumelden und Fragen zum eigenen Bedürfnisprofil zu stellen.
Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die Rollenfindung im Liverollenspiel und wie Körperlichkeit die Charakteroptionen beeinflusst. Lena und Marina teilen ihre Erfahrungen, dass das Angebot manchmal eingeschränkt ist, wenn man körperliche Einschränkungen hat. Sie diskutieren, welche Arten von Charakteren dann noch gewählt werden können und wie diese während des Spiels gesellschaftliche Normen und persönliche Herausforderungen reflektieren können. Dabei kommt auch zur Sprache, dass viele Liverollenspieler unterschiedliche Bedürfnisse haben – nicht nur die mit sichtbaren Behinderungen, sondern auch Menschen mit psychischen, mentalen oder sozialen Herausforderungen oder speziellen Bedürfnissen.
Zum Abschluss stellen die Gastgeberinnen und Björn die Idee in den Raum, dass die LARP-Community inklusiver sein kann, sofern ein Dialog stattfindet. Ein Appell an die Organisatoren lautet, aktiv den Austausch mit den Teilnehmenden zu suchen und Vorurteile abzubauen. Das Ziel ist eine harmonische und zugängliche Spielumgebung für alle zu schaffen, in der niemand aufgrund seiner individuellen Unterschiede ausgegrenzt wird.
Weiterführende Links:
Björns Beitrag bei Nordic Larp Talks:
Hilfen bei der Gestaltung von barrierefreien Webseiten:
https://jilllynndesign.com/what-is-website-accessibility
https://gehirngerecht.digital/wie-du-barrierefreie-farben-waehlst/
https://gehirngerecht.digital/barrierefreie-schriftarten-die-richtige-typografie-waehlen/
Vielleicht haben @afelia und ich gestern mit Gast Björn eine Ep. "Spielend subversiv" zu "Inklusion und Barrierefreiheit" im #Liverollenspiel aufgenommen und dabei viel über Bedürfnisse behinderter Menschen gesprochen.
Jetzt brauche ich nur noch Zeit für den Schnitt.
Wie gut lernt man die Menschen auf Liverollenspielen eigentlich kennen? Was passiert, wenn man sich im Larp in eine Figur verliebt? Kann man Erotik spielen?
Diese und andere Fragen beantworten @afelia und ich mit der Kommunikationspsychologin Anita in Folge 8 des Podcasts "Spielend subversiv".
Hört gern rein!
Und habt ihr schon mal eine Beziehung im oder durch das Larp erlebt?
https://www.spielendsubversiv.de/2025/04/beziehungen-im-liverollenspiel-episode-008/
Spielend subversiv, Episode 008 ist erschienen!
@afelia.bsky.social und ich sprechen darin mit Gast Anita über "Beziehungen im #Liverollenspiel: parasozial oder nicht?"
Wie gut lernen wir die Menschen im #Larp eigentlich kennen?
Hört gern rein!
www.spielendsubversiv.de/2025/04/bezi...
Beziehungen im Liverollenspiel...
Die neue Episode 007 von Spielend subversiv von @afelia und mir steht online!
"Der Feind im eigenen Bett - wie spiele ich Antagonist*innen?"
Warum spielt man gern antagonistisch? Und wie macht man das?
#Liverollenspiel #larp
Pic: Armin Saß, LARP: Tales from the North
spielendsubversiv.de
Spielend subversiv – Der Podca...
Die neue Episode 007 von Spielend subversiv von @afelia und mir steht online!
Dieses Mal ist unser Thema:
Der Feind im eigenen Bett - wie spiele ich Antagonist*innen?
Wie bleibt man in einem Glaubenssystem? Und warum spielt man gern antagonistisch?
Habt ihr Fragen dazu? Welches Thema wurde euch im Kontext Liverollenspiel, Psychologie und Gesellschaft interessieren?
Pic: Armin Saß, LARP: Tales from the North
Voraussichtlich Montag kommt eine neue Episode von #spielendsubersiv mit @afelia und mir.
Das Thema: Spiel von Antagonist*innen in #Liverollenspiel.
Wir hatten heute ein schönes Gespräch darüber!
Die Episode von "Spielend subversiv" von letzter Woche beschäftigt sich mit dem Spielen von Machtverhältnissen und Hochstatus- und Führungsrollen.
Pierre Bourdieu sagt: "Soziale Funktionen sind fiktive Funktionen".
Das Üben von Führung im Liverollenspiel hilft also auch dem Alltag.
Bildrechte:
Larp: Epic Empires 2024
Fotograf: Aloha Airbrush - Rico
Heute morgen ging die 6. Episode von "Spielend subversiv" life!
@afelia und ich sprechen über das Spielen von Macht im Liverollenspiel in Hochstatus- und Führungsrollen. Und warum das Spielen dem echten Leben hier manchmal näher ist, als man denkt.
Unser Gast ist Stefan, der Baron des Imperium-Lagers auf dem Epic Empires.
Stefan sagt: "Führen ist eine Dienstleistung."
Wie spiele ich Charaktere mit Hochstatus im Liverollenspiel? – Episode 006
Marina Weisband Lena Falkenhagen
#AntiAutoritär #EpicEmpires #Führungsrolle #Hochstatus #Imperium #KnuffigeMenschen #LARP #Liverollenspiel #Machtverteilung #PierreBourdieu #PlayToLift #Rollenspiel #TalesInside #Warhammer
Gefühle vor und nach dem Liverollenspiel
Marina Weisband Lena Falkenhagen
#EpicEmpires #FeedbackKultur #KonBlues #Korsetts #LARP #LarpRegrets #Liverollenspiel #Neurodiversität #Rollenspiel #SpoilsOfWar
https://www.spielendsubversiv.de/?p=253
Heute sind nochmals Photos auf meine Internetseite gekommen. Damit sind auch die Bilder vom #dgt online. Danke an alle welche mir diese zur Verfügung gestellt haben und mir die Erlaubnis gegeben haben diese auf https://www.maushausen.net zu veröffentlichen.
#Mäuseroulette #Mäuseroulett #SpielmitderMaus #Mäusespiel #Maushausen #Gauklermaus #Mäusegaukler #dasgrossetreffen #dasgroßetreffen #steampunk #liverollenspiel #larp #endzeit #starwars #star_wars #gamescon #gamescon2024 #gaming #nagelimkopf
"Spielend subversiv" Episode 4 ist online!
Wie werden Konflikte im Liverollenspiel gespielt? Und wie geht es uns damit?
Darin befragen @afelia und ich die psychologische Psychotherapeutin und Larp -Designerin Ina über die Schwierigkeiten des Spielens von Konflikten im #Liverollenspiel, und dass diese sich gar nicht so von echten Konflikten unterscheiden.
Episode 004: Wie werden Konflikte im Liverollenspiel gespielt?
Marina Weisband Lena Falkenhagen
Der psychologische Umgang mit Konflikten und Sicherheitstechniken
#AnubisKonfiguration #Greylight #Ina #Konflikt #LARP #Liverollenspiel #MiLaCo #PlayToWin #Rollenspiel #Safety #SafetyImLiverollenspiel #TalesInside
https://www.spielendsubversiv.de/?p=236
Episode 003: Was macht Liverollenspiel mit uns?
Marina Weisband Lena Falkenhagen
#Empathieaufbau #HomoLudens #JohanHuizinga #Katharsis #LARP #Liverollenspiel #Psychologie #Rollenspiel #TalesInside #Tischrollenspiel #Trauma
https://www.spielendsubversiv.de/?p=222
Danke, danke, danke erst mal für über 1000 Downloads von "Spielend subversiv"!
Das ist ganz unglaublich!
@afelia und ich präsentieren passend zum #Drachenfest Episode 2, in der wir über verschiedene Liverollenspiel-Formate und -Stile sprechen (wie immer ohne den Anspruch auf Vollständigkeit).
Wir freuen uns auf Feedback von euch!
#Spielendsubversiv #spisu #Liverollenspiel
Larp: "Conscience" 2019 von Not only Larp ; Foto von Kai S. Frederiksen.
Episode 002: Verschiedene Formate und Stile im Liverollenspiel
Marina Weisband Lena Falkenhagen
#ConquestOfMythodea #Conscience #Drachenfest #EpicEmpires #Greylight #LARP #LarpTheorie #Liverollenspiel #PlayToDrama #PlayToLift #PlayToLose #PlayToWin #Rollenspiel #TalesInside
https://www.spielendsubversiv.de/?p=216