mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

11K
active users

#KritischesDenken

0 posts0 participants0 posts today

Die Gefahr für Minderjährige besteht darin, dass KI-Chatbots zu nett und zustimmend sind, sie wirken menschlich, sind es aber nicht. Das verleiht LLMs Macht- und Suchtpotential.

Wenn Schüler*innen im Lernprozess echtes Feedback durch die KI bekommen sollen, ist es ratsam dem LLM ausdrücklich zu sagen, dass es soll kritisch sein (Bitte gebe kritisches Feedback:). Sonst ist das Feedback unter Umständen nur mit ein sehr höflichs Ja‑Sagen.

#KI#Schule#Lernen

Hallo #Fedizens,

wir sind #NeuHier und ein #Initiative aus #Mönchengladbach. Wir thematisieren #Privacy im digitalen Raum, #Datenschutz als #Grundrecht und #KritischesDenken im Umgang mit #Technologie.

Zurzeit finden unsere Treffen monatlich am #CyberManagementCampusMG der #HochschuleNiederrhein statt und ihr seid 💜-lich willkommen. Als offenes Angebot ist eure #Mitgestaltung erwünscht.

Wenn ihr euch mit Beiträgen zu unseren Themen einbringen wollt, schreibt uns eine Direktnachricht!

@skeptix_ev @HOAXILLA

kritisches-denken-podcast.de/e

Covid19 mit zeitlichem Abstand. Eigentlich gute Idee. Aber der Dr. Thomas Voshaar macht mir einen seltsamen Eindruck.
Könnt ihr den Typen einordnen? Ich finde er macht ein bisschen auf „beleidigte Leberwurscht“ und Oberlehrer. Hat auch gute Punkte, aber werde nicht so richtig schlau aus dem. Haut extremst auf Drosten drauf und tut so, als hätte er das alles viel besser gekonnt.
#Covid19 #Kritischesdenken #Corona

kritisches-denken-podcast.deEpisode 99 – Rückblick auf die Corona-Pandemie – Kritisches Denken Podcast

Erich Fromm: Von der Kunst des Zuhörens S.117

Kritisch zu denken, ist aber in Wirklichkeit etwas sehr Schwieriges, denn es steht in Konflikt mit unserem Streben nach Vorteilen. Niemand wird besonders gefördert, kritisch zu denken und kritisch zu sein, niemand zieht einen Vorteil daraus, höchstens auf lange Sicht.

Studium Generale an der PH Weingarten

Das Studium Generale lädt alle Studierenden, Lehrenden und die interessierte Öffentlichkeit herzlich zu einer Reihe spannender Vorträge ein.

In diesem Semester widmen wir uns dem Thema Demokratiebildung – mit hochkarätigen Gästen aus Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft.

Die Veranstaltungen finden montags von 18:15 bis 19:45 Uhr im Festsaal (1. OG, Schlossbau) der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Leitung & Ansprechpartner:
Michael Orlowsky
Fach Philosophie/Ethik

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und lebendige Diskussionen!