Wieso gibt es in manchen Regionen eine unterdurchschnittliche Windkraftnutzung?
#Windkraftanlagen sind bekanntlich in Deutschland sehr ungleich verteilt.
Das liegt natürlich vor allem an der ungleichen Verteilung der #Windgeschwindigkeit in der Höhe üblicher Rotoren: So stehen viele Anlagen im #Norden https://www.energy4climate.nrw/energiewirtschaft/windenergie/flaechen-fuer-windkraftanlagen , weniger im #Süden - konkret in #Bayern und #BadenWürttemberg.
https://windturbinemap.com/
Beim Lesen eines sechs Wochen alten Artikels in der #KontextWochenzeitung
https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/734/kuhhandel-auf-schwaebisch-10193.html drängt sich ein Verdacht auf - Es gibt auch eine unphysikalische Ursache: eine "große Klüngel-Koalition".
In der #RegionStuttgart gehen vielleicht nur #Grüne und #Linke ernsthaft in die Diskussion über die Ausweisung von #Vorrangflächen für Windkraft. #CDU, #FreieWähler, #SPD und #FDP haben Gründe, weshalb dieser oder jener Standort freigehalten werden sollte.
Es ist völlig richtig, daß "bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen die gesetzlichen Vorgaben nach dem #Bundesnaturschutzgesetz und weiteren gesetzlichen Regelungen beachtet werden."
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima-energie/energiewende/erneuerbare-energien/windenergie/planung-genehmigung-und-bau/windenergie-und-naturschutz
Wenn 1,8% der Landesfläche als "Windvorrangfläche" festgeschrieben sind, dürfen #Windkraftwerke nur dort gebaut werden.
Wird keine Einigkeit über 1,8% der Fläche erreicht, greift die "Super-Privilegierung" von Windkraftanlagen.
"Super-Privilegierung bedeutet, dass Windkraftanlagen überall dort genehmigt werden können, wo sie nicht verboten sind. Das bedeutet, dass z.B. keine Rücksicht auf das Landschaftsbild oder eine mögliche Umzingelung von Gemeinden genommen werden muss. Lärmschutz- oder
Sicherheitsaspekte müssen aber in jedem Fall beachtet werden."
https://www.region-stuttgart.org/fileadmin/Verband_Region_Stuttgart/Planung/Wind/Fragenkatalog_neu.pdf
Am Ende könnte die große Verhinderungskoalition zur großen Freigabe für Windanlagen führen.