mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

13K
active users

#Haldenwang

0 posts0 participants0 posts today

Kristina Schröder von der Denkfabrik R21 kritisierte im Mai 2025 den Verfassungsschutz.

Die Kritik ist auch direkt an den ehemaligen Präsidenten des Verfassungsschutzes Thomas Haldenwang gerichtet.

"Der neue Bundesinnenminister Dobrindt hat damit die Chance, eine Persönlichkeit, deren Integrität außer Frage steht, zu berufen."

Wen sie da wohl im Kopf hat? Ich erinnere mich an den Vorgänger und fand den jetzt nicht wirklich unpolitischer. Nur eben ganz rechts außen.

Der Artikel war in der WELT.

Replied in thread

@captainfutura

Doch hatte ich schon, unter
#Haldenwang.

Denn immerhin war dieser auch schon in Bereich Demokratisierung der neuen Länder tätig. Kannte also die Bedingungen und Verhältnisse, unter Berücksichtigung unseres GG.

Und erinnern wir uns an unseren ehm. #Bundespräsienten #RomanHerzog. Auch dieser saß im #Verfassungsgericht und hatte eine andere eigene Meinung, als die damalige politische Elite.

Solche Ämter scheinen prägend zu sein und dies fehl solchen wie Merz leider gänzlich.

Schöne Scheisse.
Ich bin so wütend, das man hier von so vielen Abgeordneten im Stich gelassen wurde, obwohl die Rufe so laut und zahlreich waren.
Es ist mir allgemein ein Rätsel, dass das BVerfG auf externe Antragssteller:innen angewiesen ist und verdammt nochmal nicht selbst tätig werden kann.
Und ich bin noch viel wütender, dass der Chef des Ladens eine Parteimitgliedschaft haben darf.

#AfDVerbotjetzt #FckAfd #bundesverfassungsgericht #haldenwang #SPD #CDUCSU

tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Vorerst Aus für AfD-VerbotsantragBy Gabor Halasz
Replied to tagesschau

@tagesschau
In dem Beitrag fehlt die Information zu dem neuen Gutachten zur Einstufung der #AfD des Verfassungsschutzes das für Ende Dezember angekündigt war. Und das #correctiv @correctiv_org die Veröffentlichung nun gerichtlich erreichen will. 👍

Siehe correctiv.org/in-eigener-sache

Auszug:
"Das Medienhaus CORRECTIV hat heute beim Verwaltungsgericht Köln einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) eingereicht. Ziel ist es, die Behörde zur Offenlegung von Informationen über den aktuellen Prüfstatus der Alternative für Deutschland (AfD) zu bewegen."

correctiv.org · CORRECTIV reicht Eilantrag gegen Bundesamt für Verfassungsschutz einDas Medienhaus CORRECTIV reicht beim Verwaltungsgericht Köln einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen den Verfassungsschutz (BfV) ein.

"Thomas #Haldenwang, der bisherige Präsident des Bundesamts für #Verfassungsschutz, hatte ursprünglich für dieses Jahr eine Neubewertung der AfD angekündigt. Wegen der vorgezogenen Wahl wird sich die jetzt wohl verschieben. Grund dafür ist die Chancengleichheit der Parteien. Je näher eine Entscheidung über die Einstufung einer Partei an den Termin für eine Bundestagswahl rückt, desto eher ist eine Verletzung der Chancengleichheit der Parteien zu befürchten."

Was für ein Wurstargument. Alle anderen Parteien müssen mit einer Partei konkurrieren, die die absoluten Basisregeln unserer Gesellschaft bricht. Wo ist hier die "Chancengleichheit"?

#Verfassungsschutz #Rechtsextremismus #Haldenwang #Rechtsstaat

"Was heißt da ein Geisterfahrer - Hunderte!" - oder: wie die AxD-Propaganda unsere Denkweise bereits beeinflusst.

Was ist passiert?
- Thomas Haldenwang hat sich entschlossen, für den Bundestag zu kandidieren.
- Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat - wohl um Abstand zur vorgezogenen Neuwahl zu halten - die Vorlage des Gutachtens zur Neueinstufung der AxD verschoben.
- Die Gruppe um MdB Wanderwitz hat ihren Antrag für einen Bundestagsbeschluss zur Prüfung eines AxD-Verbots jetzt vorgelegt. Da es nun an der - erwarteten - Hochstufung der Gesamt-AxD auf "gesichert rechtsextrem" fehlt, wird nicht mit einer Mehrheit im Bundestag gerechnet.

Nun wird Haldenwang vorgeworfen, er stütze damit das Narrativ der AxD, das BfV arbeite parteipolitisch motiviert. Die Nichtvorlage des Gutachtens wird in Zusammenhang mit Haldenwangs Kandidatur gebracht und als Schwächung des Verbotsantrags gewertet.

Ich fürchte, wir erkennen hier nicht mehr, wer der Geisterfahrer ist.

Beamt*innen dürfen nicht nur politisch denken, sie sollen es sogar: zum Amtseid gehört, sich "jederzeit aktiv für die freiheitlich-demokratische Grundordnung" einzusetzen. Dazu zählt auch das Engagement in demokratischen Parteien. Beamt*innen müssen zwar ihre Dienstgeschäfte - natürlich - parteipolitisch neutral ausüben. Aber sie dürfen in Parteien sein und auch für diese kandidieren. Einzige Einschränkung: sie unterliegen dem Mäßigungsgebot, dürfen also nicht bei Hetze und Verunglimpfung mitwirken.

Es scheint, die AxD hat es schon geschafft, dass wir allen Beamt*innen, die auch in einer Partei sind, unterstellen, sie würden ihre Dienstgeschäfte deshalb parteipolitisch ausüben. Das ist nicht nur unfair gegen die Betroffenen, das ist auch demokratiefeindlich. Und es lenkt ab: statt über die Qualität der Behördenarbeit wird nur noch darüber gesprochen, ob irgendwo eine parteipolitische Bindung besteht. Wenn ja, wird die Behördenarbeit als parteiisch delegitimiert. Wenn wir das übernehmen, hat die AxD ihr erstes Ziel erreicht.

Warum dann die sofortige Freistellung von Haldenwang?
Die mag zum einen der Sorge um den "bösen Schein" geschuldet sein und insofern auch schon dem AxD-Narrativ vorauseilend entsprechen. Es gibt aber auch einen sachlichen Grund: im Wahlkampf werden "starke", eher einseitige Positionen eingenommen, das könnte mit dem Mäßigungsgebot kollidieren. Und: Haldenwang will ins Parlament. Aufgrund Gewaltenteilung kann man aber nicht gleichzeitig der Exekutive (gesetzesausführende Verwaltung) und der Legislative (gesetzgebendes Parlament) angehören. Spätestens mit der Wahl, wären beide Ämter also unvereinbar geworden.

Und das Gutachten? Das dürfte wohl der vorgezogenen Neuwahl zum Opfer gefallen sein, leider. Es gibt Rechtsprechung, die besagt, dass Behörden kurz vor der Wahl nichts tun dürfen, was die Wahlchancen einzelner Parteien massiv beeinträchtigen könnte. Ob eine Partei, die nach der erwarteten Einschätzung des BfV "gesichert rechtsextremistisch" gewesen wäre, diesen Schutz verdient, würde ich zwar persönlich in Frage stellen (wie andere Juristen auch, s. Link). Aber die Position des BfV ist sicher vertretbar. Und durch den Bruch der Ampel schrumpft der Abstand von geplantem Gutachtens-Termin bis zur Wahl von rund 10 Monaten auf nur 3 Monate zusammen. Ich meine: die Öffentlichkeit hat trotzdem das Recht zu erfahren, wie das BfV die AxD einschätzt. Man will nicht hinterher von dort hören: "Die fanden wir schon immer rechtsextrem!"

Fazit: Wir müssen aufpassen, dass wir uns von der AxD weder die Themen noch die Argumentation mittelbar aufzwingen lassen. Es lohnt sich - wie bei der Frage der vermeintlichen "Neutralitätspflicht von Beamt*innen" - immer mal wieder zu den Quellen zurückzugehen. Kann erfrischend und erhellend wirken.

lto.de/recht/nachrichten/n/vor

Legal Tribune OnlineBfV-Bericht zur AfD vor Neuwahl veröffentlichen ?Muss sich das BfV mit Äußerungen zu extremistischen Parteien zurückhalten, wenn Wahlen anstehen? Staatsrechtler Battis sieht das nicht so.

Diskussionen über CDU-Kandidatur von Haldenwang

Der bislang oberste Verfassungsschützer Thomas Haldenwang will für die CDU in den Bundestag. Der Wechsel in die Politik sorgt für Diskussionen über die Arbeit des Geheimdienstes. Von Dietrich Karl Maurer.

➡️ tagesschau.de/inland/haldenwan

tagesschau.de · Diskussionen über CDU-Kandidatur von HaldenwangBy Dietrich Karl Mäurer

Bester AfD-Wahlsupport... 😒

#Verfassungsschutz will #AfD erst nach der Neuwahl bewerten

"Ob die AfD bundesweit "gesichert rechtsextrem" ist, wollte der Verfassungsschutz eigentlich noch dieses Jahr prüfen. Nun muss die Einstufung bis nach der Wahl warten.
...
Eigentlich hatte Thomas #Haldenwang, Präsident des Verfassungsschutzes, angekündigt, dass mit einer Entscheidung "noch in diesem Jahr zu rechnen" sei..." zeit.de/politik/deutschland/20

ZEIT ONLINE"Gesichert rechtsextrem"?: Verfassungsschutz will AfD erst nach der Neuwahl bewertenOb die AfD bundesweit "gesichert rechtsextrem" ist, wollte der Verfassungsschutz eigentlich noch dieses Jahr prüfen. Nun muss die Einstufung bis nach der Wahl warten.

#Kandidatur für den #Bundestag#Haldenwang kein #Verfassungsschutzpräsident mehr
Da er beabsichtigt, für die CDU für den Bundestag zu kandidieren, ist für Thomas Haldenwang an der Spitze des Verfassungsschutzes Schluss. Ob noch vor der Bundestagswahl ein Nachfolger bestimmt wird, ist offen.
dokmz.com/2024/11/13/kandidatu

dokmz.com#Kandidatur für den #Bundestag – #Haldenwang kein #Verfassungsschutzpräsident mehr – dokmz

Der #AfD-Mitarbeiter des Monats heißt Thomas #Haldenwang

"...strebt der Amtschef [ #Verfassungsschutz] für seine späte politische #Selbstverwirklichung in den #Bundestag und womöglich in eine künftige Bundesregierung. Was für ein #Wahlkampfgeschenk an die AfD...Haldenwang macht den #Maaßen...Kurzum, die AfD hat einen neuen Mitarbeiter des Monats. Und er heißt Thomas Haldenwang."
stern.de/politik/deutschland/a

STERN.de · AfD-Mitarbeiter des Monats: Verfassungsschutzchef Thomas HaldenwangBy Martin Debes