mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#DeutschlandTrend

0 posts0 participants0 posts today

SPD fällt im ARD-DeutschlandTrend auf 13 Prozent

Ob Wehrpflicht oder Stromsteuer - die Debatten darum bescheren den Sozialdemokraten sinkende Zustimmungswerte. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend liegen sie nur knapp über ihrem bisherigen Tiefststand. Von Florian Riesewieck.

➡️ tagesschau.de/inland/deutschla

tagesschau.de · SPD fällt im ARD-DeutschlandTrend auf 13 ProzentBy Florian Riesewieck

ARD-DeutschlandTrend: Kritik an Israels Vorgehen in Gaza wächst

In Deutschland wird Israels Einsatz im Gazastreifen immer kritischer gesehen - das zeigt der ARD-DeutschlandTrend. Eine große Mehrheit ist dafür, die Waffenexporte zu begrenzen. Der Kanzler legt an Vertrauen zu. Von F. Riesewieck.

➡️ tagesschau.de/inland/deutschla

tagesschau.de · ARD-DeutschlandTrend: Kritik an Israels Vorgehen in Gaza wächstBy Florian Riesewieck

ARD-DeutschlandTrend: Wenig Rückenwind für den neuen Kanzler Merz

Laut ARD-DeutschlandTrend hält eine Mehrheit der Deutschen Merz für keine gute Besetzung als Kanzler. Gute Umfragewerte gibt es für Verteidigungsminister Pistorius. Umstritten ist ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD. Von C. Müller.

➡️ tagesschau.de/inland/deutschla

tagesschau.de · ARD-DeutschlandTrend: Wenig Rückenwind für den neuen Kanzler MerzBy Claudia Müller

Wenn ich das richtig sehe, gibt es Kritik an Merz von CDU-Mitgliedern und Anhänger*innen plus signifikant sinkende Umfragewerte,
aber nicht etwa, weil er vor der Wahl mit der AfD abgestimmt hat.
Sondern weil er jetzt die Schuldenbremse abgeschafft hat.

Mehr muss man über den Zustand der Debatte in diesem Land nicht wissen.

ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD fast gleichauf

Eine Mehrheit der Deutschen rechnet mit einem Bündnis von SPD und Union. Allerdings lässt die Union Federn - wohl auch Folge des Kurswechsels von CDU-Chef Merz in der Schuldenpolitik. In der Sonntagsfrage liegt sie nur noch knapp vor der AfD. Von C. Müller.

➡️ tagesschau.de/inland/deutschla

tagesschau.de · ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD fast gleichaufBy Claudia Müller

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit offen für mehr Schulden

Mehr Geld für Infrastruktur und Verteidigung - das findet im ARD-DeutschlandTrend breite Zustimmung. Dass dafür mehr Schulden in Kauf genommen würden, hat auch mit Trump zu tun: Das Vertrauen in die USA ist auf einem Tiefpunkt. Von F. Riesewieck

➡️ tagesschau.de/inland/deutschla

tagesschau.de · ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit offen für mehr SchuldenBy Florian Riesewieck

ARD-DeutschlandTrend extra: Wähler der Union unterstützen Koalition mit der SPD

Rechnerisch hätte die Union Mehrheiten mit AfD und SPD. Ihre Wähler haben laut ARD-DeutschlandTrend extra aber eine klare Präferenz. Und: Ein Neuanfang in der SPD wird eher Pistorius als Klingbeil zugetraut. Von Jörg Schönenborn.

➡️ tagesschau.de/inland/deutschla

tagesschau.de · ARD-DeutschlandTrend extra: Wähler der Union unterstützen Koalition mit der SPDBy Jörg Schönenborn

ARD-Vorwahlumfrage: Hamburger SPD steuert trotz Verlusten auf Sieg zu

Auch nach der Bürgerschaftswahl am 2. März bleibt Hamburg wohl SPD-Hochburg. In der ARD-Vorwahlumfrage liegen die Sozialdemokraten deutlich vorn. CDU und AfD können allerdings deutlich zulegen. Von Florian Riesewieck.

➡️ tagesschau.de/inland/deutschla

tagesschau.de · ARD-Vorwahlumfrage: Hamburger SPD steuert trotz Verlusten auf Sieg zuBy Florian Riesewieck

ARD-Vorwahlumfrage: Schwarz-rote Koalition erhält meisten Zuspruch

Zehn Tage vor der Wahl erreicht eine Koalition aus Union und SPD laut ARD-Vorwahlumfrage die größten Zustimmungswerte. Ob es dazu kommt, liegt auch an den Kleinparteien. Die Bewertung der Kandidaten bleibt historisch schlecht. Von C. Müller.

➡️ tagesschau.de/inland/deutschla

tagesschau.de · ARD-Vorwahlumfrage: Schwarz-rote Koalition erhält meisten ZuspruchBy Claudia Müller

Selbst wenn man #Deutschlandtrend und #Politbarometer zum Maßstab nimmt: die Themenauswahl beim #TVduell war deutlich gefärbt. Soziale und Umweltthemen komplett auszublenden und stattdessen sinnlose Diskussionen über AKWs zu führen, das kommt Herrn #Merz einfach über Gebühr zugute.

Die Nachberichterstattung ("Scholz konnte nicht überzeugen") deckt sich nicht mit der Publikumswahrnehmung in den sozialen Medien (56% sahen Scholz vorn, 12% Merz). Und in der @tagesschau ist von einer breiten Themenvielfalt die Rede, die es de facto gerade nicht gab.

Warum Robert #Habeck gestern nicht dabei war, bleibt wohl auf ewig das Geheimnis der ARD. Muss wohl das 1% sein, das die Grünen in Umfragen hinter der #SPD liegen?

Oder schlicht der in überalterten Redaktionsköpfen eingebrannte Glaubenssatz, dass grundsätzlich nur SPD oder CDU den Kanzler stellen können. War schließlich schon immer so.