mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

8.3K
active users

#datensammlung

0 posts0 participants0 posts today

Fratzenbuch des tages

Facebook fragte einige Nutzer nach der Erlaubnis, Bilder auf ihrem Smartphone automatisch in eine Cloud zu laden – möglicherweise zwecks KI-Training […] Facebook möchte ausdrücklich den Smartphone-Speicher durchsuchen und sich die Bilder der Nutzer nehmen, die es für passend hält […] Wer bei diesem Pop-up-Fenster auf „zustimmen“ drückt, der stimmt damit auch den Nutzungsbedingungen für Meta AI zu. Damit erlauben sie Metas KI, Dinge wie Gesichter, Aufnahmedatum, Personen oder Objekte auf den Bildern auszuwerten. Außerdem erhält Meta dadurch das Recht, persönliche Daten abzuspeichern und weiterzuverwenden

Auch weiterhin viel spaß mit der kombination aus S/M und den als überwachungswanzen konzipierten scheißwischofonen (bei denen man nicht einmal mehr den scheißakku rausnehmen kann, um völlig sicher zu gehen, wenn das mal erforderlich scheint), diesem feuchten traum von Erich Mielke! Kommt, müsst ihr alles abnicken, ihr kriegt ja auch so hübsche glasperlen für euer leben! Ach nee, sind nur däumchenhochs. Wenn das spämmige fratzenbuch in seinem händitrojaner demnächst auch noch das mikrofon einschaltet, um stets in euerm ganzen leben mitzuhören, habt ihr doch auch nichts dagegen. Es macht doch nur euer leben besser. Und die akkus werden auch immer besser, so dass man immer mehr „im hintergrund“ tun kann, ohne dass sie so schnell leergenuckelt sind, dass es euch unangenehm auffällt. Müsst ihr auch immer schön laden, die akkus für eure lebensverwanzung! Sonst seid ihr offline. Das ist so etwas ähnliches wie tot. Das wollt ihr doch nicht, oder?

Wenn die biometrische datenbank aus euren alltagsknipsereien zusammen mit allen metaangaben in euren persönlichen fotos und mit den vom fratzenbuch seit vielen jahren eingesammelten überwachungsdaten dann an einen übergriffigen totalitären staat geht (die USA sind davon leider nicht mehr so weit entfernt, und die in langfristig angelegten volxenthirnungsprogrammen vorbehandelten USA-bewohner finden es mehrheitlich geil), dann jammert schön! So schade, dass ihr nicht anderthalb jahrzehnte lang von irgendwelchen paranoiden spinnern wie mir gewarnt wurdet. Jetzt habt ihr den salat. Guten appetit.

heise online · Facebook will an unveröffentlichte Bilder auf SmartphonesBy Niklas Jan Engelking
Replied in thread

@ploppy @pr @hart simpel:

  • Wann sind Leute da, deren Routine,

  • wie gut sind diese finanziell gestellt (höherer Grundverbrauch = ältere Geräte = weniger Geld, höherer Spitzenverbrsuch = mehr Geräte = mehr Geld.

  • Sind die Leute in Urlaub oder auf Arbeit?

Halt alles was #Einbrecher und #Spione für nen Bruch wissen wollen - und das ohne sich wo "auffällig unauffällig" zur Observation hinzubegeben...

  • Stattdessen als schön per #API massenhaft abgreifbare Daten (bei "#Datenleck" / #Hack der Versorgers bzw. Hersteller) die dann wahrscheinlich noch nach Addresse filterbar ist.

Organisierte #Einbrecherbanden können damit quasi jeden Tag nen anderen Bruch mit minimalem Risiko vorausplanen!

Und das sind nur die Szenarien welche mir in 5 Minuten eingefallen sind.

  • Und wie wir bei #VW gesehen haben kann mit #InternetOfShit-Daten dieser Größenordnung superviel gemacht werden.

Von #Einbrüchen über #Erpressung bis hin zu #Abrechnungsbetrug geht da quasi alles.

Mastodonploppy (@ploppy@mastodon.social)@kkarhan@infosec.space @pr@norden.social @hart@norden.social was kann man denn mit einem Messwert alle 15 Minuten über den Haushalt herausfinden? 🫣

Psychische Erkrankungen ...
... stehen demnächst in deiner ePA !!!
Und dann ?

Netzpolitik schreibt:

Polizeiliche Erfassung bringt STIGMATISIERUNG statt Schutz

Prävention statt Stigmatisierung

Am wichtigsten ist für Gouzoulis-Mayfrank der Aspekt der Prävention: „Der Schlüssel liegt nicht in Registern oder Datenspeicherung – wir müssen die Behandlungsmöglichkeiten optimieren.“ Das betont auch Elisabeth Dallüge.

Die Erfassung von erkrankten Personen kann das nicht ändern. Stattdessen bringt sie Dallüges Ansicht nach noch mehr Stigmatisierung und Datenschutzprobleme:
„Viel wichtiger wäre es, Prävention und Früherkennung zu stärken, Betroffenen den Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten zu geben und auch durch Sozialarbeit Ansprechpartner zu bieten.“

netzpolitik.org/2025/psychisch

netzpolitik.org · Psychische Erkrankungen: Polizeiliche Erfassung bringt Stigmatisierung statt SchutzNach den Anschlägen in Magdeburg und Aschaffenburg fordern Politiker:innen, psychisch erkrankte Gewalttäter:innen in Registern zu erfassen. Diese Idee ist nicht neu, tatsächlich werden bereits Daten zur psychischen Verfassung bei der Polizei erfasst. Doch statt Sicherheit bringt das Stigmatisierung.

🕵️ 🚗 🇦🇺 Auto-Hersteller geben biometrische Daten der Kunden an Dritte weiter - Moderne Autos sind ein Datenschutzalbtraum.
Australische Verbraucherschützer haben herausgefunden, dass Marken wie Kia, Hyundai und Tesla Sprachaufnahmen aus dem Innenraum auch mit Drittfirmen teilen.

netzpolitik.org/2024/australie…

"Die Daten reichen von Bremsmustern über Videoaufzeichnungen bis hin zu Spracherkennungsdaten aus dem Inneren ihrer Autos (...) Videoaufnahmen und/oder biometrische Aufnahmen wie die Stimme der Insassen des Fahrzeug (...)
Die weitgehende Datensammlung ist laut ABC in Australien legal, weil die Kund:innen ihnen – zumindest formal – zustimmen. Die Art und Weise, wie diese Zustimmung geschieht sei aber nicht transparent, sie sei oftmals mit dem Kauf des Fahrzeugs oder dem Download der zugehörigen App verbunden. Choice geht davon aus, dass die meisten Kund:innen sich nicht bewusst seien, zu was sie eigentlich zustimmen.

Dazu kommt, dass ein Widerspruch gegen die Datensammlung zu einer eingeschränkten Funktionalität des Fahrzeugs führen kann. Im Fall von Toyota könnten Kund:innen sogar einen Teil ihrer Garantie verlieren, wenn sie das Datenkommunikationsmodul vollständig entfernen, schreibt Choice."

(Artikel von @markusreuter auf @netzpolitik_feed )
#Datenschutz #Verbraucherschutz #Biometrie #Datensammlung #Privacy #Australien @datenschutz

netzpolitik.org · Australien: Auto-Hersteller geben biometrische Daten der Kunden an Dritte weiterModerne Autos sind ein Datenschutzalbtraum. Australische Verbraucherschützer haben herausgefunden, dass Marken wie Kia, Hyundai und Tesla Sprachaufnahmen aus dem Innenraum auch mit Drittfirmen teilen. Das veraltete Datenschutzgesetz des Landes verhindert eine solche Praxis nicht.

#Meta und das #Bundeskartellamt haben ihren #Rechtsstreit über die Zusammenführung von #Nutzerdaten beigelegt. Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs musste Meta die Klage zurückziehen und den Forderungen nachgeben. Damit ist das Verfahren abgeschlossen. Nutzer müssen der #Datensammlung von Diensten wie #Facebook, #Whatsapp und #Instagram künftig freiwillig zustimmen KÖNNEN. Keine Erpressung.

#Datenschutz #Kartellamt #SocialMedia #EuGH #Privacy

golem.de/news/rechtsstreit-bei

Golem.de · Rechtsstreit beigelegt: Meta und Kartellamt einigen sich wegen Nutzerdaten - Golem.deBy Tobias Költzsch

Soeben hat das #Bundesverfassungsgericht eine wichtige #Entscheidung in Sachen #Datenschutz und digitale #Bürgerrechte getroffen: Eine unlimitierte heimliche #Datensammlung, Datenspeicherung sowie Weiterverarbeitung zu unbestimmten Zwecken von zahllosen Betroffenen ist nicht möglich. Damit hat das Gericht auch deutlich gemacht, welchen Weg das #Sicherheitspaket gehen könnte, wenn es verabschiedet wird. Der #BReg ist anzuraten, sich mit diesen Fakten auseinanderzusetzen: intrapol.org/2024/10/01/neue-d

Leider bedeutet in der #KFZ Industrie #rudimentär gleich #billig (auch in der Verarbeitung).

Liebe #Autohersteller (egal ob #BMW, #Audi, #Mercedes, usw) - immer mehr #Menschen wünschen sich KFZ mit klassischem Tacho, haptisch greifbaren #Knöpfen und wenigen Assistentsystemen - ohne #Internetanbindung und sinnfreier #Datensammlung. Leider findet man das nur noch im #Billigsegment.

Schön wäre ein hochwertiges und zugleich einfaches (e-)Auto ohne viel Schnickschnack.

Continued thread

„BEEHIVE“ von Nomi Sasaki Otani erforscht, wie der man mit Hilfe von #BigData, besonders bei #YouTube, die Rechte von Kindern beim Spielen gefährdet. Mit Sensoren im Spielplatz verwandelt BEEHIVE Kinderbewegungen in digitale Scroll-Aktionen und Videowiedergaben auf YouTube Kids.

Die Metapher der Honigproduktion hilft Kindern, #Datensammlung und -verarbeitung besser zu verstehen.

nomisasaki.com/beehive
#ArsElectronica #Linz

Nach jedem größeren #Kriminalfall oder #Terrorakt kommt von Politikern reflexartig die Forderung nach mehr #Überwachung und #Datensammlung. Mehr Videokameras, #Biometrie, KI, Chatverläufe, #Vorratsdaten. Technische Unmöglichkeiten werden dabei ebenso ignoriert wie Unvereinbarkeit mit Grundgesetz, Menschenrechten oder völkerrechtlichen Verträgen.

Als ITler warne ich seit 25 Jahren gebetsmühlenartig vor diesen Datensammlungen. Abgesehen von der sehr reale Gefahr, dass die Daten abhanden kommen: wenn sie einmal da sind, wecken sie Begehrlichkeiten.

heise.de/news/Neue-Verhandlung

Die USA erpressen gerade die EU. Was sie nur können, weil die EU unbedingt biometrische Ausweise einführen musste.

Jetzt will #Faeser diese und andere Daten zusammenführen, KIs damit trainieren und anlasslos #Bewegungsprofile erstellen.

Es gibt keinen Grund, anzunehmen, dass diese Daten nicht genauso abhanden kommen oder weitergereicht und missbraucht werden. Das ist gefährlicher Sicherheitsbudenzauber, wir sollten das dringend lassen!

heise online · US-Behörden bestehen auf Zugang zu EU-Biometriedaten: Verhandlungen beginnenBy Stefan Krempl