mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#databrokerfiles

4 posts4 participants1 post today

Das gefährliche Geschäft mit Standortdaten geht weiter, also gehen auch die #databrokerfiles weiter:
Vor eineinhalb Jahren haben wir auf dem Datenmarktplatz „Datarade“ erstmals Datensätze mit genauen Standortdaten gefunden. Heute finden wir dort immer noch zahlreiche Angebote mit mutmaßlich illegalen Daten. Wann übernimmt das (mit Steuergeld geförderte) Unternehmen aus Berlin endlich Verantwortung?
Mit @sebmeineck
netzpolitik.org/2025/berliner-

netzpolitik.org · Berliner Datenmarktplatz „Datarade“: Das gefährliche Geschäft mit Standortdaten geht weiterVor einem Jahr erhielten wir einen Datensatz mit Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland, vermittelt über einen Berliner Datenmarktplatz. Politiker*innen warnten vor einer Gefahr für die nationale Sicherheit. Neue Recherchen zeigen, wie der Marktplatz dem Geschäft weiter eine Plattform bietet.
Replied in thread

@geco_de

Die #Verkehrsinformationen werden per Traffic Message Channel #TMC über #Rundfunk übertragen

Da müsste es also eine Koppelung geben

Das was Du als Verkehrsinformationen kennst funktioniert nur, weil jeder Nutzer im "SekundenTakt" unter anderem seine Positions #Daten an #Google sendet

Wenn also Stau ist, fährt es sich langsamer & #Google merkt das

Das hat mit #Datenschutz nichts zu tun!

Siehe #DatabrokerFiles

2019 wurde in #Berlin mit 99 #Handys so ein künstlicher #Stau erzeugt

✂️ Nach unseren Recherchen zu den #DatabrokerFiles hat die Datenschutzaufsicht NRW bei Wetter Online einen Hausbesuch gemacht, die Weitergabe genauer Standortdaten festgestellt – und gestoppt.

👀 Unserer Anfrage nach Datenauskunft ist Wetter Online erst nach einer Beschwerde inhaltlich nachgekommen. Die angeblich zu aufwendige Auskunft umfasst rund 150 Tabellenzeilen und lässt Fragen offen.

Der Bericht mit @roofjoke für @netzpolitik_feed

netzpolitik.org/2025/databroke

netzpolitik.org · Databroker Files: Wetter Online lässt Daten tröpfelnWir haben Post von Wetter Online: endlich. Nach einer Beschwerde und vielen Monaten Verzögerung soll nun eine Tabelle Auskunft darüber geben, welche Standortdaten zu einem Redakteur aus dem Recherche-Team vorliegen. Doch das Dokument lässt Fragen offen.

„They completely nailed it, in a responsible way.“ Wow, was für eine Ehre! Unsere Recherchen von @netzpolitik_feed und @br_data zu den #databrokerfiles sind beim @europeanpressprize 2025 mit dem Innovation Award ausgezeichnet worden.

Insgesamt wurden mehr als 800 Veröffentlichungen eingereicht. Große Leseempfehlung für die anderen nominierten und prämierten Beiträge, da ist so krasses Zeug dabei.

europeanpressprize.com/winners

Die Recherchen zu den #DatabrokerFiles von @br_data und uns erhalten zwei weitere Auszeichnungen: den Innovation Award des European Press Prize und den Datenschutz Medienpreis für den besten interaktiven Online-Beitrag.

Wir freuen uns riesig und gratulieren allen beteiligten Kolleg*innen! 🍾 🎉

Ein großes Danke auch an all unsere Spender*innen, die solche aufwendigen Recherchen erst möglich machen! 😍

netzpolitik.org/2025/in-eigene

netzpolitik.org · In eigener Sache: Databroker Files erhalten zwei weitere AuszeichnungenDie Recherchen von BR und netzpolitik.org zum Handel mit Handy-Standortdaten haben zwei weitere Preise gewonnen: den Innovation Award des European Press Prize und den Datenschutz Medienpreis für den besten interaktiven Online-Beitrag. Wir freuen uns riesig und gratulieren den Kolleg*innen!

🥳 Unsere Recherchen zu den #DatabrokerFiles mit @br_data wurden mit dem European Press Prize in der Kategorie Innovation ausgezeichnet.

⌛ Das ist eine besondere Ehre für uns. Es unterstreicht: Dieses Thema ist auch anderen wichtig. Schiebt es nicht auf die lange Bank.

❤️ Tausend Dank an die Menschen, die @netzpolitik_feed spenden, und damit unsere Arbeit möglich machen.

- mit @rebeccacie, @cutterkom, Eva Achinger, @robsh, Maximilian Zierer, @annskaja und @roofjoke

europeanpressprize.com/winners

European Press Prize · Winners of the European Press Prize 2025 – Bravery and resilience in a tumultuous year for independent mediaThe six Winners of the European Press Prize 2025 showcase the finest journalism in Europe as the industry continues to navigate crisis. 

Ein Datenhändler gab uns 380 Millionen Standortdaten von Handys aus 137 Ländern. Sie führten zu einem Grindr-Nutzer in Norwegen, der auf keinen Fall gefunden werden wollte.

Der neuste Teil der #DatabrokerFiles in Kooperation mit NRK zeigt, wie angeblich nur zu Werbezwecken erhobene Daten Menschen durchleuchtbar machen – und zwar dort, wo sie besonders vulnerabel sind.

mit @roofjoke

netzpolitik.org/2025/databroke

Was bisher geschah: netzpolitik.org/databroker-fil

netzpolitik.org · Databroker Files: Outing durch StandortdatenEin Datenhändler gab uns 380 Millionen Standortdaten von Handys aus 137 Ländern. Sie führten zu einem Grindr-Nutzer in Norwegen, der auf keinen Fall gefunden werden wollte.