mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#b2303

0 posts0 participants0 posts today

💥Announcement! Sunday 23.03.2025💥

✨ Solidarity for No Borders 🌈

Sunday, 23.03.2025 | 06:00 pm | MaHalle Waldemarstraße 110 10997 Berlin

Arrival: U1, U3 Görlitzer Bahnhof | Bus 140 Waldemarstraße / Manteuffelstraße

📣 Call: asanb.noblogs.org/?p=10785 - @abolishfrontex

#b2303 #abolishfrontex

Join our “Solidarity for No Borders” fundraiser event 🌈

There’ll be discussions with border activists, polish & podlaskie food and art flohmarkt.

Our main goal is to raise funds for “Hola Hola” - a collective activist group and part of Grupa Granica. 🦬

Since the beginning of the humanitarian crisis 89 people d*ed on the Polish-Belarusian Border and people are pushed back daily.

Hola Hola supports people on the move with water, nutritious food, medical & legal assistance, dry and warm clothes, footwear and other necessities.

Come and support those fighting the EU's inhumane border regime‼️✊

💥Ankündigung! Sonntag 23.03.2025💥

✨Solidarität für grenzenlose Freiheit! 🌈

Sonntag, 23.03.2025 | 18:00 Uhr | MaHalle Waldemarstraße 110 10997 Berlin

Anreise: U1, U3 Görlitzer Bahnhof | Bus 140 Waldemarstraße / Manteuffelstraße

📣 Aufruf: asanb.noblogs.org/?p=10785 - @abolishfrontex

#b2303 #abolishfrontex

Kommt zu unserem Soliabend „Solidarity for No Borders“🌈

Es erwarten euch Diskussionen mit Grenzaktivist*innen, polnisches und podlachisches Essen und einen Kunst-Flohmarkt.

Wir sammeln Spenden für „Hola Hola“ – ein Aktivist*innenkollektiv und Teil von Grupa Granica. 🦬

Seit Beginn der humanitären Krise st*rben 89 Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze und täglich erleben Menschen illegale Pushbacks.

Hola Hola unterstützt Menschen auf der Flucht mit Wasser, nahrhaftem Essen, medizinischer und rechtlicher Hilfe, trockener und warmer Kleidung, Schuhen und anderen Notwendigkeiten.

Kommt und unterstützt den Kampf gegen das unmenschliche Grenzregime der EU ‼️✊

🔥FREE CONGO!🔥

Saturday, 23 March 2024 | 01:00 pm | Wilhelmstraße 77, 10117 Berlin

Arrival: Bus 300 Behrenstraße/Wilhelmstraße | U5, S1, S2, S25, S26 Bus 100 Brandenburger Tor | U2 Anton-Wilhelm-Amo-Straße

📣 Call: asanb.noblogs.org/?p=7213

#b2303 #FreeCongo!

🗺 Expected route:

• Wilhelmstraße 92
• Französische Straße
• Mauerstraße
• Jägerstraße
• Jägerstr. 67 (ZK)
• Jägerstraße
• Glinkastraße
• Anton-Wilhelm-Amo-Straße
• Mauerstraße
• Anton-Wilhelm-Amo-Straße/Zietenplatz
• Wilhelmstraße
• Anhalter Straße
• Stresemannstraße
• Bernburger Straße
• Askanischer Platz

To what extent does it concern you

The Congo conflict should concern us globally due to its humanitarian impact, resource exploitation, and regional instability.

lt affects millions of people, threatens peace in the region, and has economic implications due to its vast mineral wealth.

You might be inadvertently contributing to the violence in the Congo through your consumption habits, as many products you use daily contain conflict minerals sourced from the region.

It's crucial for you to recognize your rote and advocate for responsible sourcing practices to help mitigate the suffering and instability in the Congo.

Your actions can make a difference in promoting peace and ending the cycle of violence.

Continued thread

Es ist wichtig, dass dir deine Rolle bewusst wird und du dich für verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken einsetzt, um das Leid und die Instabilität im Kongo zu lindern.

Dein Handeln kann einen Unterschied machen, wenn es darum geht, den Frieden zu fördern und den Kreislauf der Gewalt zu beenden.

2/2

#b2303 #FreeCongo!

💥Ankündigung! Samstag 23.03.2024💥

🔥FREE CONGO!🔥

Samstag, 23.03.2024 | 13:00 Uhr | Wilhelmstraße 77, 10117 Berlin

Anreise: Bus 300 Behrenstraße/Wilhelmstraße | U5, S1, S2, S25, S26 Bus 100 Brandenburger Tor | U2 Anton-Wilhelm-Amo-Straße

📣  Aufruf: asanb.noblogs.org/?p=7213

#b2303 #FreeCongo!

🗺 Voraussichtliche Route:

• Wilhelmstraße 92
• Französische Straße
• Mauerstraße
• Jägerstraße
• Jägerstr. 67 (ZK)
• Jägerstraße
• Glinkastraße
• Anton-Wilhelm-Amo-Straße
• Mauerstraße
• Anton-Wilhelm-Amo-Straße/Zietenplatz
• Wilhelmstraße
• Anhalter Straße
• Stresemannstraße
• Bernburger Straße
• Askanischer Platz

In wieweit bist du davon betroffen

Der Kongo-Konflikt sollte uns aufgrund seiner humanitären Auswirkungen, der Ausbeutung von Ressourcen und der regionalen Instabilität weltweit beschäftigen.

Er betrifft Millionen von Menschen, bedroht den Frieden in der Region und hat aufgrund des enormen Reichtums an natürlichen Ressourcen auch wirtschaftliche Auswirkungen.

Du könntest durch deine Konsumgewohnheiten indirekt zur Gewalt im Kongo beitragen, da viele der Produkte, die du täglich verwendest, Konfliktmineralien aus der Region enthalten.

1/2

Continued thread

After a reading of selected articles from the newly published brochure "Hinter braunen Fassaden - über rechte Netzwerke in der City West" by F_AJOC (feminist anti-fascist youth organisation Charlottenburg), there will be a panel discussion with anti-fascist organisers from West Berlin who will help you find out how you can best organise against the right.

Invited are all those who have been to demonstrations against the right in recent weeks and have realised:

"Those who fight against Nazis cannot rely on the state" (Esther Bejarano).

Admission free of charge.

2/2

💥Announcement! Saturday 23.03.2024💥

📖 Behind brown facades - What to do against Nazis in Charlottenburg-Wilmersdorf? 📖

Saturday, 23.03.2024 | 06:00 pm | H0106 TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Arrival: U2, Bus 245, M45 U Ernst-Reuter-Platz

📣 Call: asanb.noblogs.org/?p=7198

#b2303 #noNazis

Behind brown facades - What to do against Nazis in Charlottenburg-Wilmersdorf?

The Correktiv publication of research into the fascist plans of right-wing extremists has brought hundreds of thousands of people onto the streets in recent weeks. A broad section of society is clearly positioning itself against the right and demanding action.

But demonstrations are not enough. Now is the time for left-wing people to organise themselves and take concrete action against fascism.

We therefore invite you to a panel discussion on 23 March 2024 at 06:00 pm in lecture theatre H0106 at the Technical University of Berlin.

On this evening, we will address two central questions. Firstly: What about right-wing networks in City West? And secondly: How can I organise myself in Charlottenburg-Wilmserdorf?

1/2

Continued thread

Nach einer Lesung ausgewählter Artikel der neu veröffentlichen Broschüre „Hinter braunen Fassaden - über rechte Netzwerke in der City West“ der F_AJOC (feministischen antifaschistischen Jugendorganisation Charlottenburg) folgt eine Podiumsdiskussion mit antifaschistisch organisierten Akteur*innen aus Westberlin, die euch helfen herauszufinden, wie ihr euch am besten gegen Rechts organisieren könnt.

Eingeladen sind alle, die in den letzten Wochen auf Demos gegen Rechts waren und erkannt haben:

„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen“ (Esther Bejarano).

Eintritt kostenlos.

2/2

💥Ankündigung! Samstag 23.03.2024💥

📖Hinter braunen Fassaden - Was tun gegen Nazis in Charlottenburg-Wilmersdorf?📖

Samstag, 23.03.2024 | 18:00 Uhr | H0106 TU Berlin,  Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Anreise: U2, Bus 245, M45 U Ernst-Reuter-Platz

📣 Aufruf: asanb.noblogs.org/?p=7198

#b2303 #noNazis

Hinter braunen Fassaden - Was tun gegen Nazis in Charlottenburg-Wilmersdorf?

Die Correktiv Veröffentlichung der Recherche über die faschistoiden Pläne rechtsextremistischer Akteur*innen bringt seit einigen Wochen hunderttausende Menschen auf die Straße. Eine breite gesellschaftliche Masse positioniert sich klar gegen Rechts und fordert Handlung.

Doch Demonstrationen sind nicht genug. Jetzt ist es an der Zeit für linke Menschen, sich zu organisieren und konkret gegen den Faschismus aktiv zu werden.

Daher laden wir euch zu einer Podiumsdiskussion am 23.03.2024 um 18:00 Uhr in den Hörsaal H0106 der Technischen Universität Berlin ein.

An diesem Abend widmen wir uns zwei zentralen Fragen. Erstens: Wie steht es um rechte Netzwerke in der City West? Und zweitens: Wie kann ich mich in Charlottenburg-Wilmserdorf organisieren?

1/2

💥Announcement! Saturday 23.03.2024💥

🐩 Resistant dog round against the repression of Hundekuss36! 🐶

Saturday, 23 March 2024 | 04:00 pm | Wrangelstraße 70, 10178 Berlin

Arrival: Bus 165, 265 Taborstraße | U1, U3 Schlesisches Tor

#b2303 #Hundekuss36Bleibt!

🗺 Expected route:

• Wrangelstr. 70 (AK)
• Wrangelstraße
• Oppelner Straße
• Görlitzer Park
• Falckensteinstraße
• Wrangelstr. 70 (EK)

The BARF shop at Wrangelstr. 70 was cancelled by the landlord at short notice. Once again, a typical neighbourhood shop is being pushed out of the neighbourhood for profit.

You are welcome to come with your four-legged friends to the dog-friendly demonstration on Saturday, 23 March 2024 at 4 pm in front of the shop to demonstrate against the dog-unfriendly sell-out of the neighbourhood.

💥Ankündigung! Samstag 23.03.2024💥

🐩 Widerständige Hunderunde gegen die Verdrängung von Hundekuss36! 🐶

Samstag, den 23.03.2024 | 16:00 Uhr | Wrangelstraße 70, 10178 Berlin

Anreise: Bus 165, 265 Taborstraße | U1, U3 Schlesisches Tor

#b2303 #Hundekuss36Bleibt!

🗺 Voraussichtliche Route:

• Wrangelstr. 70 (AK)
• Wrangelstraße
• Oppelner Straße
• Görlitzer Park
• Falckensteinstraße
• Wrangelstr. 70 (EK)

Der BARF-Laden in der Wrangelstr. 70 wurde vom Vermieter kurzfristig gekündigt. Damit wird wieder einmal ein typischer Kiezladen aus Profitinteresse aus dem Viertel verdrängt.

Kommt gerne mit euren Vierbeinern zur hundefreundlichen Demo am Samstag, 23. März 2024 um 16 Uhr vor den Laden, um gegen den hundeelenden Ausverkauf des Kiezes zu demonstrieren.

Continued thread

The purpose of this event to raise awareness about the ongoing slaughter of palestinians and the imminent threat of complete destruction of an entire healthcare system in the midst of an ongoing genocide. We want to therefore raise money and support groups that have put the work of health care professionals in the focus of their work, not for individual profits. Moreover we want to strengthen our communities here in Berlin to keep getting together, celebrating community work and community spaces in the time of Ramadan.

In Rage & Solidarity, 
Diaspora Rising

2/2