mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

15K
active users

#qualipost

0 posts0 participants0 posts today

#equalpay

Ich bin zwar sehr spät dran damit, aber ich bin gerade auf diesen Artikel gestoßen: derstandard.at/story/300000025 und meiner Meinung nach ist es nie zu spät um auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen! Ich selbst kenne es vom Eishockey: Ja in Österreich ist es für Männer schwer hauptberuflich ihrem Sport nachzugehen, aber für Frauen ist es tatsächlich unmöglich. Ist das wirklich gerechtfertigt? Ich finde nicht!

DER STANDARD · Geld für Männer, Shampoo für Frauen: Skispringerinnen kämpfen im Schatten der Tournee um AnerkennungDie Two Nights Tour als Pendant zur Vierschanzentournee offenbart die großen Unterschiede, die zwischen Frauen- und Männerspringen noch immer bestehen. "Das schaut natürlich blöd aus", sagt Daniela Iraschko-Stolz

#qualipost Teil 4
Eine Zubereitungsidee von mir ist:
50 g Haferflocken (fein oder zart)
200 ml pflanzliche Milch (z. B. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch)
1 TL Chia-Samen oder Leinsamen (für extra Ballaststoffe)
1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional für Süße)
½ TL Zimt (für Geschmack und Stoffwechselanregung)
½ Banane (zerdrückt, für natürliche Süße)
1 Handvoll Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)
1 EL Nüsse oder Samen (z. B. Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne)

Replied in thread

Melodifestivalen bleibt damit jährlich ein qualitativ hochwertiger Vorentscheid mit einem faden Beigeschmack.

Ich weiß das Thema ist sehr nischig, aber mich würden trotzdem eure Gedanken dazu interessieren. Verliert den Vorentscheid etwas den Reiz, wenn Jahr um Jahr die gleichen Songwriter antreten? Oder wäre euch dieser Aspekt egal?

Ich freue mich auf jeden Fall wieder auf Melodifestivalen und bin mir sicher, dass es wieder einige Songs in meine Playlist schaffen.
#qualipost (8/9)

Replied in thread

Es ist eine Entwicklung, die in den letzten Jahren immer extremer wurde. Von den 30 Liedern, die am Melodifestivalen 2025 teilnehmen werden, haben lediglich zwei keine Verbindungen zu früheren Melodifestivalen-Songs. (Alle Verbindungen sind in der Grafik unten einzusehen)

Es geht sogar so weit, dass in der schwedischen Musikszene von einem "privaten Klub" gesprochen wird, bei dem sich die gleichen Songwriter Jahr um Jahr untereinander messen mit neuen Songs und Sänger:innen.
#qualipost (7/9)

Replied in thread

Durch die vielen bekannten Gesichter wurde aber ein Problem des Vorentscheids wieder ersichtlich: Im Gegensatz zu anderen NFs, bringt Melodifestivalen keine neuen Artists und Songwriter hervor.

Vor allem zweiteres ist ein Problem in der schwedischen Musikszene. Der Bewerb und die damit verbundene Bühne wird gegatekeeped. Als Neuling ist es fast schon unmöglich einen Spot im Vorentscheid zu ergattern, während andere zum zwanzigsten Mal einen Song ins Rennen schicken.
#qualipost (6/9)

Replied in thread

Mans Zelmerlow war bereits vor seinem Sieg in Schweden bekannt. 2009 trat Mans zum ersten Mal im Vorentscheid an. Ein Jahr später moderierte er das NF, außerdem war er als Synchronsprecher, Musiker und Moderator tätig, bevor 2015 der große Clou gelang. Mit "Heroes" gelang ihm der Sieg des NF, wenige Monate später gewann er den ESC. In den folgenden Jahren wurde Mans zu einer ESC-Größe. 2025 kehrt er nun zurück mit dem Song "Revolution" - laut eigenen Angaben besser als 2015...
#qualipost (5/9)

Replied in thread

Auch dieses Jahr sind viele bekannte Gesichter dabei. Gleich 14 der 30 antretenden Acts waren in der Vergangenheit schon bei Melodifestivalen, viele sogar mehrmals. Andreas Lundstedt tritt zB. zum 11. Mal an.

Drei Namen werden Eurovisionfans besonders bekannt vorkommen. Arvingarna vertrat Schweden 1993 beim ESC und erreichte den 7. Platz. Noch besser war John Lundvik, der 2019 den 5. Platz für die Skandinavier holte. Mit Mans Zelmerlow tritt auch der Gewinner des ESC 2015 an.
#qualipost (4/9)

Replied in thread

Der Vorteil eines etablierten Vorentscheids? Künstler sehen Melodifestivalen nicht nur als NF, sondern auch als Bühne für ihre Musik. Genau das ist der Grund, warum viele Artist zum Festival zurückkehren - um sich und ihre Musik zu präsentieren, auch wenn es nicht für den Sieg reicht.

Eindrucksvoll zeigt das die schwedische Siegerliste: ABBA, Mans Zelmerlow, Loreen und Carola nahmen alle mindestens zwei Mal am Vorentscheid teil, bevor es für sie auf die ESC Bühne ging.
#qualipost (3/9)

Continued thread

Beginnen wir mit den Basics. Schweden nimmt seit 1958 am Eurovision Song Contest teil, seit 1959 dient das Melodifestivalen als nationaler Vorentscheid. Ganz nach dem Motto: Never change a running system.

Immerhin gehört Schweden zu den erfolgreichsten Eurovision-Nationen. Mit 7 Siegen stellt man die meisten Gewinner, gleich 14 Mal gelang eine Top-3 Platzierung, nur einmal schaffte man den Einzug ins Finale nicht. Die konstante Qualität beginnt bereits beim Vorentscheid.
#qualipost (2/9)

Wie bereits in meinem #qualipost zu den nationalen Vorentscheiden angekündigt, wollte ich auf das Melodifestivalen, den schwedischen Vorentscheid, in einem separaten Qualipost eingehen.

Das National Final der Skandinavier war einfach viel zu interessant, um alle Infos in einen einzelnen Tröt zu pressen. Von Rekordjägern, bekannten Gesichtern und einer Krise, die die schwedische Musikindustrie betrifft - über Melodifestivalen kann man lange reden.

Mein dritter #qualipost im Thread. (1/9)

#qualipost
(1) Die Initiative „Free Our Feeds“ setzt sich für eine Revolution im digitalen Raum ein: Plattformen ohne die Kontrolle von Großkonzernen oder Milliardären. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die frei sind von Algorithmen, die Inhalte manipulieren, und von rein kommerziellen Interessen geprägt sind.

deutschlandfunknova.de/beitrag

Warum das wichtig ist? 🌿
• Bäume spenden Schatten und sorgen für Abkühlung
• Sie verbessern die Luftqualität und fördern die Gesundheit
• Sie helfen gegen Überschwemmungen
• (persönliche Meinung: Eine Stadt mit vielen Bäumen schaut einfach schöner aus)

💡 Grüne Innovationen in Graz:
• Mehr Fassadenbegrünungen und neue Grünflächen
• Rasengleise und Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume
• Strengere Baumschutzverordnung und steigende Ausgleichszahlungen
2/3 #qualipost

Für meinen nächsten #qualipost möchte ich euch diesmal keine Person vorstellen, sondern eure TL mit ein paar positiven Nachrichten auffrischen (von denen gibt es heutzutage viel zu wenig)

Die steirische Landeshauptstadt setzt ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Lebensqualität: Im Jahr 2023 wurden über 600 neue Bäume gepflanzt – das sind insgesamt 2.633 seit Herbst 2021, als Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) das Ziel "Jeden Tag ein neuer Baum für Graz" ausrief. 1/3