„Wie funktioniert das mit dem #Datenhandel? Wo ist eigentlich die #DSGVO, wenn man sie braucht? Und wie kann man seine #Daten selbst besser schützen?“
https://uebermedien.de/?p=102131
#databrokerfiles #netzpolitik #übermedien #holgerruftan #datenschutz
Übermedien/Holger ruft an? Warum musste die Kritik an der "Geheimplan"-Recherche sein?
Holger Klein und Stefan Niggemeier sprechen im Podcast über die Frage: Ist das jetzt die Debatte, die sich die Autoren gewünscht haben?
Warum musste die Kritik an der "Geheimplan"-Recherche sein? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Was wissen wir über die mehr als 100 getöteten Journalisten in Gaza?
Warum im Gaza-Streifen so viele palästinensische Journalisten sterben, ist unklar. Internationale Medien haben die Todesfälle untersucht - mit Satellitenbildern und Zeugenaussagen. Anruf bei Frederik Obermaier, der an der Recherche beteiligt war.
Was wissen wir über die mehr als 100 getöteten Journalisten in Gaza? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Worum geht es beim Skandal der "Washington Post"?
Der CEO der "Washington Post" soll kritische Berichterstattung verhindert haben. Was ist da los? Anruf bei Christian Fahrenbach in New York.
Worum geht es beim Skandal der "Washington Post"? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Warum läuft auf öffentlich-rechtlichen Sendern Parteiwerbung?
Auch vor der Europawahl müssen die meisten Sender den Parteien Sendezeit zur Verfügung stellen. Aber was, wenn die Inhalte problematisch sind? Und wo ist eigentlich geregelt, wer wie viel Werbeplatz bekommt? Anruf bei Medienjournalist Stefan Fries.
Warum läuft auf öffentlich-rechtlichen Sendern Parteiwerbung? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Dürfen Medien Leute, die Nazi-Parolen singen, an den Pranger stellen?
Gesichter, Namen und andere private Details über der Personen aus dem "Sylt-Video": alles jetzt bekannt. Aber auch rechtlich in Ordnung?
Dürfen Medien Leute, die Nazi-Parolen singen, an den Pranger stellen? | Übermedien
Übermedien: Was haben wir aus dem Fall Föderl-Schmid gelernt?
Die "Süddeutsche Zeitung" ließ in einem externen Gutachten die Vorwürfe gegen ihre Vize-Chefredakteurin aufarbeiten. Was steht in dem Bericht? Und war der Skandal berechtigt? Anruf bei Stefan Niggemeier.
Was haben wir aus dem Fall Föderl-Schmid gelernt? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Sind die "AKW-Files" nur die nächste Anti-Habeck-Kampagne?
Was ist dran an den Vorwürfen, die der "Cicero" gegen das Wirtschafts- und das Umweltministerium erhebt? Anruf bei Malte Kreutzfeldt.
Sind die "AKW-Files" nur die nächste Anti-Habeck-Kampagne? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Sind Games-Journalisten alle gekauft?
Gesponserte Pressereisen, Testmuster, Verschwiegenheitserklärungen: Wie frei und unabhängig können Videospiel-Journalisten berichten?
Sind Games-Journalisten alle gekauft? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an? Warum legt man es als Journalist darauf an, angeklagt zu werden?
Arne Semsrott hat Dokumente aus einem laufenden Verfahren veröffentlicht. Weil das in Deutschland verboten ist, steht er bald vor Gericht. Was erhofft er sich?
Warum legt man es als Journalist darauf an, angeklagt zu werden? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Warum soll Al Jazeera in Israel verboten werden?
Netanyahu will Al Jazeera als "Sprachrohr der Hamas" verbieten lassen. Der Sender verbreitet islamistische Propaganda, leistet im Gazastreifen aber auch wichtige journalistische Arbeit.
Warum soll Al Jazeera in Israel verboten werden? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Was steckt wirklich in den Corona-Protokollen?
Die Veröffentlichung interner RKI-Protokolle durch das Magazin "Multipolar" sorgt für neue Debatten um die Pandemiepolitik.
Was steckt wirklich in den Corona-Protokollen? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Gehen Medien den Rechten auf den Leim?
Die österreichische Autorin Natascha Strobl warnt Medien davor, in die Inszenierungsfallen von rechtsextremen Akteuren wie Martin Sellner zu tappen.
Gehen Medien den Rechten auf den Leim? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Verkulten Medien die RAF immer noch?
Die Historikerin Petra Terhoeven forscht zu Linksterrorismus und seinen gesellschaftlichen Folgen. Im Podcast ordnet sie die Berichterstattung anlässlich der Verhaftung von Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette ein und erläutert, warum sie Medien zu mehr…
Verkulten Medien die RAF immer noch? | Übermedien
Übermedien/Holger ruft an: Haben zu viele Journalisten beim Thema Ukraine eine Schere im Kopf?
Seit vielen Jahren berichtet Moritz Gathmann aus der Ukraine. Zum zweiten Jahrestag der russischen Invasion zieht er Bilanz.
Haben zu viele Journalisten beim Thema Ukraine eine Schere im Kopf? | Übermedien
Übermedien: Wäre ein Fall Assange auch in Deutschland möglich?
Der Investigativjournalist Georg Mascolo glaubt, auch in Deutschland bewege man sich mit der Veröffentlichung geheimer Informationen auf sehr dünnem Eis.
Wäre ein Fall Assange auch in Deutschland möglich? | Übermedien
Öffentlich-rechtliche Medien: Vielfältig oder politisch voreingenommen? BILD & Co haben ihre Ansichten, aber was sagt die Medienwissenschaft?
OBS-Autor Pablo Jost von der LMU München mit einer aktuellen Studie dazu im neuesten #übermedien-Podcast mit @holgi. #HolgerRuftAn @uebermedien
https://uebermedien.de/91965/haben-die-oeffentlich-rechtlichen-sender-einen-links-drall/
Übermedien/Holger ruft an: Wie arbeitet es sich als Perlentaucherin im Trash-TV-Sumpf, Anja Rützel?
Warum gucken immer noch so viele Leute das RTL-Dschungelcamp? Und würde sie es noch tun, wenn es nicht ihr Beruf wäre?
Wie arbeitet es sich als Perlentaucherin im Trash-TV-Sumpf, Anja Rützel? | Übermedien
Übermedien: Wie viel Theater braucht investigative Recherche?
Wie Correctiv ein privates Treffen einflussreicher rechter Kreise enthüllte und was die stellvertretende Chefredakteurin zur Kritik an dem Text sagt.
Wie viel Theater braucht investigative Recherche? | Übermedien