mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

11K
active users

#batteriespeicher

23 posts17 participants3 posts today

#Batteriespeicher starten weltweit durch. Abu Dhabi baut einen 19-GWh-Batteriespeicher – halb so groß wie alle deutschen Pumpspeicherkraftwerke zusammen.
Mit einer 5,2-GW-Photovoltaikanlage liefert er rund um die Uhr Strom, nur mit der Sonne – genauso viel wie ein 1-GW-#Atomkraftwerk, nur sehr viel günstiger und ohne Atommüll.
iwr.de/news/weltrekord-abu-dha

IWR.de GmbH · Weltrekord: Abu Dhabi baut mit 19 GWh den größten Batteriespeicher der Welt – Sinkende Preise ermöglichen gewaltigen TechnologiesprungBy Dr. Norbert Allnoch

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖

Wie kann man große Mengen an #Wärme effizient speichern?

Bei der Umrüstung oder dem Bau von Nah- und #Fernwärmenetze​n müssen passende #Speicherlösungen mitgedacht werden. #Großwärmespeicher sollen technisch möglichst risikolos und wirtschaftlich tragbar sein. Sie balancieren wie #Batteriespeicher Schwankungen bei regenerativen Energien aus.

oekologisch-unterwegs.de/energ

www.oekologisch-unterwegs.deWärme clever speichern: Wärmespeicher für nachhaltige Fern- und Nahwärme
More from Tino Eberl

#SteadySupporter #Artikelupdate

Momentan implementiere ich erste Grafiken zum Thema #Batteriespeicher in Deutschland.

Im Artikel findet ihr meinen Arbeitsstand. Ich habe einen Abschnitt zum Programmieren ergänzt.

Bitte lasst mich weitere Diagramm-Ideen wissen, wenn Euch etwas Interessantes einfällt. Dankeschöööns.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Tino Eberl · Batteriespeicher in Deutschland: Was sagen die Daten der Bundesnetzagentur?
More from Tino Eberl

Deutschlands größter #Batteriespeicher entsteht in #SachsenAnhalt

In Sachsen-Anhalt beginnt der Bau des größten Batteriespeichers Deutschlands. Die Anlage soll eine Leistung von 300 MW und eine Kapazität von 716 MWh haben. #Deutschland heise.de/news/Deutschlands-gro

heise online · Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht in Sachsen-Anhalt
More from Malte Kirchner

n-tv.de/wirtschaft/Das-ist-ein Privathaushalte sind die Treiber bei #Stromspeichern in #Deutschland. #GasKathi im #BMWE hat den Zug verpasst. Jetzt kann sie nur noch versuchen Erneuerbare künstlich auszubremsen.
„Der kleine Mann und die kleine Frau zwingen dem politischen System die Veränderung von unten auf? — „Genau. Darauf muss die Politik reagieren, und sie kann schlecht sagen: Jetzt schicken wir die Strompolizei los und verbieten euch das!“ #Solar #batteriespeicher #Energiewende

n-tv NACHRICHTEN · Attacke auf fossile Industrien: "Das ist eine Revolution: China überrollt die Welt mit Erneuerbaren"By Christian Herrmann

#PfullingerHunterhose heißt er für jeden, offiziell Schönbergturm, am Trauf der #SchwäbischeAlb gelegen, also an der Kante Richtung Westen ebendieser… von ihm aus konnte man die Dampfwolke aus #Gundremmingen früher sehen – etwa 85km Luftlinie fast genau nach Osten, an der Donau, komplett über die Alb drüber, da stieg sie auf.

Nun wurden die markanten Kühlturm des #AtomkraftwerkGundremmingen gesprengt.

Vor vermeinte ich einst beim Vorbeipaddeln die durchs eingeleitete Kühlwasser erwärmte #Donau spüren zu können.

Auch hier entsteht nun sinnigerweise ein #Batteriespeicher – den passenden Stromanschluss hat man ja.

Der Atommüll bleibt erstmal vor Ort. In manchen Quellen ließt man von 2200 Tonnen strahlendem Müll. Zwei Arbeiter waren bei Störfällen im Betrieb gestorben. Block A war bereits nach 11 Jahren ein Totalschaden und wurde 1977 abgeschaltet.

Neben dem Batteriespeicher und einer neuen Solaranlage soll in Gundremmingen auch ein #Gaskraftwerk entstehen – Aha.

tagesspiegel.de/politik/ruckba

Der Tagesspiegel · Rückbau von Atomkraftwerk: 30.000 Menschen verfolgen Sprengung von AKW-KühltürmenBy Der Tagesspiegel

#SteadySupporter

Die Anzahl und die Kapazität der #Batteriespeicher in Deutschland wachsen. Ich habe begonnen, die Daten der #Bundesnetzagentur für #Stromspeicher ähnlich wie bei #Balkonsolar und #Windenergie aufzubereiten.

Momentan implementiere ich erste Grafiken. Im Artikel findet ihr meinen Arbeitsstand. Bitte lasst mich weitere Ideen wissen, wenn Euch etwas Interessantes einfällt.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Neue Inbetriebnahmen von #Stromspeicher​n je #Batterietechnologie in #Deutschland mit Stand vom 23.10.2025.

Betrachtet werden Datensätze mit Betriebsstatus „aktiv“ und vorhandenem Inbetriebnahmedatum. #Pumpspeicher u. Ä. ausgefiltert.

Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.

👉 Zusatzlesestoff: Diese 5 Batterietechnologien stabilisieren die Stromversorgung in Deutschland
oekologisch-unterwegs.de/energ

Wünsche von #Steady-Unterstützern gerne. 😉

#Speicherkapazität der #Batteriespeicher in #Deutschland je Netzanschlussebene von 2010 bis 2025 mit Stand vom 23.10.2025.

Betrachtet werden Datensätze mit Betriebsstatus „aktiv“ und vorhandenem Inbetriebnahmedatum.

Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.

👉 Zusatzlesestoff: #Energiewende und #Naturschutz: Wie geht das zusammen
oekologisch-unterwegs.de/energ

Wünsche von #Steady-Unterstützern gerne. 😉

Bruttospeicherleistung aktiver #Batteriespeicher je #Netzanschlussebene in #Deutschland von 2010 bis 2025 mit Stand vom 23.10.2025.

Betrachtet werden Datensätze mit Betriebsstatus „aktiv“ und vorhandenem Inbetriebnahmedatum.

Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.

👉 Zusatzlesestoff: Wärme clever speichern: #Wärmespeicher für nachhaltige #Fernwärme
oekologisch-unterwegs.de/energ

Wünsche von #Steady-Unterstützern gerne. 😉

#Energiewende #Batteriespeicher - Stromspeicher in Deutschland gewinnen langsam an Relevanz - "Große Speicher machen lediglich zwei Prozent aus. Allein die aufsummierte Kapazität aller privaten und kleingewerblichen Speicher ist zehnmal so hoch. Den größten Anteil an der Gesamtkapazität haben jedoch Elektroautos, die derzeit zusammen 115 Gigawattstunden speichern können, vierzigmal so viel wie alle großen Batteriespeicher zusammen. [...] Kein Wunder also, dass beispielsweise BMW und Eon gerade ein System aufbauen, mit dem Akkus in Elektroautos als Zwischenspeicher ins Stromnetz eingebunden werden sollen. Viele kleine und dezentral verteilte Speicher hätten dann den Vorteil, dass keine großen Einspeisepunkte nötig wären. Zudem würde die Bereitstellung der Batterie zusätzlich entlohnt werden." - von Mario Petzold - Eventl. € golem.de/news/batteriespeicher

Golem.de · Batteriespeicher: Stromspeicher in Deutschland gewinnen langsam an Relevanz - Golem.deBy Mario Petzold