Wenn #Merz, #Linnemann, #Reiche und Co. eher gesagt hätten, dass wir länger arbeiten sollen, damit die #Mütterrente der #CSU eingeführt und #Unternehmenssteuern gesenkt werden können, dann wäre die Akzeptanz doch viel höher gewesen. /s
Wenn #Merz, #Linnemann, #Reiche und Co. eher gesagt hätten, dass wir länger arbeiten sollen, damit die #Mütterrente der #CSU eingeführt und #Unternehmenssteuern gesenkt werden können, dann wäre die Akzeptanz doch viel höher gewesen. /s
Länder und Kommunen fordern nun Entlastungen aufgrund wegfallender #Unternehmenssteuern.
Wer es bezahlt? Der #Steuerzahler , die Privatleute, zumeist die eh schon hoch belastete Mittelschicht.
Die Mär von der dann anspringenden Wirtschaft in vollkommen gesättigten Märkten soll glauben, wer will. Letztlich ist es eine Kapitalumschichtung, die die Schere im Land noch weiter auseinanderklaffen lässt, getragen von #Sozialdemokraten
@tolsax Wie wär's denn statt Einsparungen, die man den Bürger*innen begreiflich machen will, mal mit #taxtherich, #unternehmenssteuern, #Bürgerversicherung und #Rentenreform?
#Unternehmens-Steuern rangieren auf dem 12. Platz davor kommen noch
„andere“…
Sagt doch alles, oder?
#Nein zur Senkung der #Unternehmenssteuern im Kanton Zürich
Erhoben von #houseofwinterthur in der jährlichen Unternehmensbefragung.
au Backe #Scholz will ein "race to the bottom" bei den #UnternehmensSteuern
[ = Schwächung der #EU & eh schon mal gescheitert ]
@geist
gute Wortwahl von #Pitorius, bitte richtig nutzen #Spin:
#Fähigkeitslücke #Fähigkeitslücken
offenbaren sich hier:
#armutsbekampfung
#Armut (nicht die Armen bekämpfen #lindner
#Klassismus #FDP
#Rassismus #Faschismus ...
#Pflege
#Gesundheitswesen
#Seuchenprävention
#Mindestlohn (zu wenig)
dessen mangelhafte Durchsetzung
#Krankenhauser
#Fossilindustrie (#Abschöpfen)
#Steuerpolitik
#Abgabenordnung (#gemeinnützigkeit)
#vermogensabgabe
#Erbschaftssteuer
#unternehmenssteuern
...
Tim Cook möglicherweise zu einem Treffen mit Trump während der WWDC
Apple-CEO Tim Cook soll möglicherweise am frühen Donnerstagmorgen die WWDC verlassen haben, um sich mit dem Präsidentschaftskandidaten Donald Trump zu treffen. Die
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/tim-cook-moeglicherweise-zu-einem-treffen-mit-trump-waehrend-der-wwdc/
#News #Tellerrand #Apple #CEOs #DonaldTrump #Geschftsregeln #Prsidentschaftskandidat #TimCook #Treffen #Unternehmenssteuern #Wirtschaftspolitik #WWDC
#unternehmenssteuern senken führt zu #Investitionen, mehr #Arbeitsplätzen, #trickledown etc. blablabla
Nein, tut es nicht.
Umgeht das Reiseportal Booking.com Steuern in Milliardenhöhe?
Seit Jahren kämpft die EU gegen Steuervermeidung. Eine neue Studie zeigt, wie es Konzernen in Europa trotzdem gelingt, Steuern zu umgehen - etwa im Fall des Reiseportals Booking.com. Von Sebastian Schreiber.
Wirtschaftsminister Habeck für Unternehmenssteuerreform
Damit deutsche Firmen wettbewerbsfähig bleiben, muss sich die Steuerpolitik ändern - soweit sind sich der Finanz- und der Wirtschaftsminister einig. Habeck bringt nun Steueranreize für Investitionen ins Spiel. Die Finanzierung bleibt strittig.
Sinkende #Unternehmenssteuern sind ein Treiber von sozialer Ungleichheit. Unser neuer Gerechtigkeitscheck zeigt: Hier gibt es aktuell viel Bewegung. Allerdings folgen auf zwei Schritte vorwärts zwei Schritte zurück.
Zum Newsletter:
https://preview.mailerlite.com/b7u1z7i5m1/2293396675001062835/s5u0/
Wir geben unsere Einschätzung zu diesen Themen und vielen mehr:Mit Steuern gegen klimaschädliche Investitionen?
Erbschaftsteuer im neuen #Subventionsbericht
Das bedrohte Schicksal der Erbschaftsteuer weltweit
Ringen um Transparenz im Kampf gegen #Finanzkriminalität
Fragen über Fragen an die #CumEx-Aufklärung und ein neues Landesamt gegen Finanzkriminalität als Antwort
UN-Bericht kritisiert OECD und schlägt #Steuerkonvention vor
16 lateinamerikanische Länder gründen Steuerplattform
Unseren Gerechtigkeitscheck gibt es wie immer jeden Monat auch zum Hören. Den neuen Podcast findet ihr hier:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/steuergerecht/episodes/Der-lange-Weg-zur-UN-Steuerkonvention-mit-Bodo-Ellmers-vom-Global-Policy-Forum-e28l1al
Das Lamm“Damit das Geld in der #Schweiz bleibt”? Die Ja-Parole zur #OECD-Mindeststeuer verschleiert nicht nur, woher die zusätzlichen #Unternehmenssteuern kommen, sondern auch, dass die Schweiz eine koloniale Praxis fortsetzt. #Abstimmungen
https://daslamm.ch/ein-ja-zur-oecd-mindeststeuer-im-kern-rassistisch/
NEIN zur Umsetzung der #OECD-#Mindeststeuer am 18.6! #Unternehmenssteuern müssen höher werden, ja, aber die geplante Umsetzung in der Schweiz nützt vor allem den Multis. Sie führt nicht zu einer Umverteilung in Länder des globalen Südens, die meist viel höhere Gewinnsteuersätze (25-35%) haben.
Ausserdem gehen 75% der Mehreinnahmen an die Kantone und würden zur Standortförderung und Subventionierung von Konzernen eingesetzt.
#Abst23 #CHvote #OECDMindeststeuer