mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#paperdesmonats

0 posts0 participants0 posts today

Unser #PaperdesMonats aus dem Themenfeld #Umwelt beschäftigt sich mit dem Recycling von #Mineralwolle und geht der Frage nach, wie im Vorfeld der Wiederverwertung zwischen #Glaswolle und #Steinwolle unterschieden werden kann. Eine Vermischung beider Produkte muss vermieden werden. Die Studie untersuchte 141 größtenteils unbekannte, in Deutschland gesammelte, Mineralwollen mittels #Röntgenfluoreszenzanalyse.

bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo

Unser #PaperdesMonats aus dem Themenfeld #Infrastruktur stellt ein neues Prüfkonzept zum Nachweis einer Nutzungsdauer von reaktiven Brandschutzsystemen von mehr als 10 Jahren vor. Denn die etablierten Verfahren zur Bewertung der Dauerhaftigkeit von reaktiven Brandschutzsystemen zielen nur auf eine Nutzungsdauer von 10 Jahren ab.

#Brandschutz #Brandschutzsysteme

bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo

Unser #PaperdesMonats Februar aus dem Themenfeld #Umwelt untersucht
Skiwachse als Eintragsweg für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (#PFAS) in die Umwelt:

Moderne Hochleistungswachse enthalten bis zu 6 % Fluor. Schneeproben von der Langlaufloipe „Kammloipe“ im Erzgebirge bestätigten den Abrieb der Skiwachse in den Schnee. Bodenproben von einem PFAS-Hotspot deuten darauf hin, dass PFAS aus den Skiwachsen nach der Schneeschmelze im Boden adsorbiert werden.

bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo

Unser #PaperdesMonats aus dem Themenfeld #Umwelt erläutert, wie sich wertvolle Stoffe aus #Elektroofenstaub, der beim Aufschmelzen von #Stahl im Elektrolichtbogenofen abfällt, wiederverwerten lassen: Durch das Zugeben von #Eisenchloridlösung, einem Abfallprodukt der #Titandioxidproduktion. Dabei werden gleich zwei Abfallprodukte wiederverwendet.

bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo

Die BAM führt sicherheitswissenschaftliche Begutachtungen von #Lagerbehältern für radioaktive Stoffe durch. In den Behältern kommen auch #Elastomerdichtungen zum Einsatz, deren Betriebsdauer mehrere Jahrzehnte betragen kann. Wir erforschen, wie die Alterung von verschiedenen Elastomerklassen abläuft & die Lebensdauer der Dichtungen bestimmt werden kann. Im #PaperdesMonats haben wir das elastische Rückstellverhalten von EPDM-Dichtungen im Verlauf der Alterung untersucht: bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo

Wie beeinflusst die atomare Bindung das Härteverhalten in #Legierungen?
Die Festigkeit einer Legierung hängt von mehreren Faktoren ab: einfache Zusammensetzungen (einkristallin, einelementig) sind nicht sehr fest, die Festigkeit kann aber durch Hinzufügen eines oder mehrerer zusätzlicher Elemente erhöht werden.
In unserem #PaperdesMonats haben wir eine Mischung aus Aluminium, Cobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Nickel untersucht: bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo

#Nanomaterialien werden zunehmend in industriellen + medizinischen Anwendungen sowie in Alltagsprodukten eingesetzt. Die zielgerichtete Entwicklung neuer Nanomaterialien mit optimierten Funktionseigenschaften erfordert die genaue Kenntnis der physikalischen und chemischen Eigenschaften. Wir haben ein neuartiges Nanoreferenzmaterial entwickelt: bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo
#PaperdesMonats #Referenzmaterialen #AnalytischeChemie

Neue Bewertungskriterien für Aufprallfundamente in der Fallprüfung von Gefahrgutverpackungen
In unserem #PaperdesMonats zeigen wir, wie neue Forschungsergebnisse entscheidende Parameter in der #Fallprüfung von #Gefahrgutverpackungen erläutern & damit die Grundlage für die Entwicklung eines standardisierten Verfahrens für die Praxis legen: bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo

Grüner #Wasserstoff als Energieträger der Zukunft: Um große Mengen an Wasserstoff zu verteilen, muss das Gas verdichtet oder verflüssig werden. Künftige Anwendungen können mit Wasserstoffpartialdrücken von bis zu 1000 bar einhergehen. Das stellt verwendete Materialien vor Herausforderungen.
Unser #PaperdesMonats geht der Frage nach, inwieweit eine von innen unter Druck gesetzte Probe vergleichbar mit einer modellhaften Probe ist, die von außen unter Druck gesetzt wird: bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo