mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#Niedrigwasser

1 post1 participant0 posts today
BfG<p>🚨🌊 Niedrigwasser-Update vom 4.9.</p><p>- Rhein: hält sich stabil – teils sogar im Normalbereich</p><p>- Weser, Elbe, Oder: extrem niedrig, kaum Besserung in Sicht</p><p>- Donau: leicht besser, aber noch schwach</p><p>🌧️ Regen? Gab’s, bringt aber kaum Entlastung.</p><p>📄 zum vollständigen Niedrigwasserbericht: <a href="https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250904_Niedrigwasserbericht.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bafg.de/DE/5_Informiert/4_Info</span><span class="invisible">thek/Aktuelles/_doc/2025/250904_Niedrigwasserbericht.html</span></a> </p><p><a href="https://social.bund.de/tags/Niedrigwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedrigwasser</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/Rhein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rhein</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/Elbe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Elbe</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/BfG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfG</span></a></p>
Klima News Dresden<p>Wochenlang Niedrigwasser: Die Zukunft des Schiffsverkehrs auf der Elbe <a href="https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/elbe-schifffahrt-wasserstrasse-fracht-tourismus-102.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mdr.de/nachrichten/deutschland</span><span class="invisible">/politik/elbe-schifffahrt-wasserstrasse-fracht-tourismus-102.html</span></a><br>- "Es gebe für die Elbeschifffahrt aktuell keine guten Zahlen zu melden, sagt der Geschäftsführer der Sächsische Häfen Oberelbe GmbH, Heiko Loroff. [...] Das wochenlange Niedrigwasser legte die Schifffahrt teilweise komplett lahm."<br>- "Der Umweltökonom Ulrich Petschow [...] hat sich über die letzten Jahrzehnte immer wieder mit der Entwicklung der Elbe als Wasserstraße und Naturgebiet befasst. Er beschreibt die Entwicklung der letzten Jahren als dramatisch."<br>- "Petschow kann sich also eine Zukunft für die Elbe weitestgehend ohne Binnenschifffahrt vorstellen. An mehr als 200 Tagen im Jahr könne die gewünschte Fahrrinnentiefe ohnehin nicht garantiert werden."</p><p><a href="https://dresden.network/tags/Elbe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Elbe</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Niedrigwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedrigwasser</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Trockenheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Trockenheit</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Dresden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dresden</span></a></p>
Bundesministerium für Verkehr<p>Was passiert, wenn der Rhein zu flach wird?</p><p>Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder war im Rahmen seiner Sommertour auf dem Rhein unterwegs, um sich über die Lage der <a href="https://social.bund.de/tags/Rheinschifffahrt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rheinschifffahrt</span></a> und die Folgen von <a href="https://social.bund.de/tags/Niedrigwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedrigwasser</span></a> zu informieren. Anschließend ging es weiter zur Moselschleuse Müden – ein gutes Beispiel dafür, wie leistungsfähige <a href="https://social.bund.de/tags/Wasserwege" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserwege</span></a> erhalten und ausgebaut werden können.</p>
LfULG Sachsen<p>🏜️ <a href="https://social.sachsen.de/tags/Niedrigwasserstituation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedrigwasserstituation</span></a> in <a href="https://social.sachsen.de/tags/Sachsen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sachsen</span></a> spitzt sich weiter zu.<br>Die <a href="https://social.sachsen.de/tags/Trockenheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Trockenheit</span></a> hinterlässt ihre Spuren. Die wöchentliche Auswertung von 150 Messpegeln zeigt, dass immer mehr <a href="https://social.sachsen.de/tags/Fl%C3%BCsse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Flüsse</span></a> und <a href="https://social.sachsen.de/tags/B%C3%A4che" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bäche</span></a> <a href="https://social.sachsen.de/tags/Niedrigwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedrigwasser</span></a> führen. Auch die <a href="https://social.sachsen.de/tags/Grundwasserst%C3%A4nde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Grundwasserstände</span></a> bewegen sich nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau. Ende Juli näherten sie sich dem Grundwasserminimum des Trockenjahres 2018 an. <br>Mehr zum <a href="https://social.sachsen.de/tags/Wasserhaushalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserhaushalt</span></a> in Sachsen hier: 👉<a href="https://sohub.io/7w7s" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">sohub.io/7w7s</span><span class="invisible"></span></a> <a href="https://social.sachsen.de/tags/Grundwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Grundwasser</span></a> <a href="https://social.sachsen.de/tags/Klima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klima</span></a></p>
Tino Eberl<p>Die <a href="https://mastodon.online/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> trifft <a href="https://mastodon.online/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a>:</p><p>Anhaltende <a href="https://mastodon.online/tags/Trockenheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Trockenheit</span></a> und <a href="https://mastodon.online/tags/Hitze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hitze</span></a> führen erneut zu sinkenden <a href="https://mastodon.online/tags/Pegelst%C3%A4nden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pegelständen</span></a> an den <a href="https://mastodon.online/tags/Bundeswasserstra%C3%9Fen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundeswasserstraßen</span></a>.</p><p>Besonders die <a href="https://mastodon.online/tags/Weser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Weser</span></a> ist betroffen, da die Abgaben aus der <a href="https://mastodon.online/tags/Edertalsperre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Edertalsperre</span></a> reduziert wurden. Auch an der <a href="https://mastodon.online/tags/Elbe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Elbe</span></a> nähern sich die <a href="https://mastodon.online/tags/Wasserst%C3%A4nde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserstände</span></a> kritischen Werten.</p><p><a href="https://mastodon.online/tags/Rhein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rhein</span></a>, <a href="https://mastodon.online/tags/Donau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Donau</span></a> und <a href="https://mastodon.online/tags/Oder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Oder</span></a> verzeichnen ebenfalls Rückgänge, wenn auch moderater.</p><p><a href="https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250814_Niedrigwasserbericht.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bafg.de/DE/5_Informiert/4_Info</span><span class="invisible">thek/Aktuelles/_doc/2025/250814_Niedrigwasserbericht.html</span></a></p><p><a href="https://mastodon.online/tags/Niedrigwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedrigwasser</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Klimawandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimawandel</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Wasserstra%C3%9Fen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserstraßen</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Schiffsverkehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schiffsverkehr</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Fl%C3%BCsse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Flüsse</span></a></p>
BfG<p>📉 Trockenheit und Hitze schicken <br>die Pegelstände auf Talfahrt </p><p>- Weser &amp; Elbe teils schon wieder auf Extremniveau<br>- Auch die Pegel an Rhein, Donau &amp; Grenzoder fallen wieder.</p><p>🌡️☀️ Sommerliche Temperaturen und fehlender Regen lassen die Wasserstände in der zweiten Augusthälfte weiter fallen. </p><p>📄 Zum aktuellen Niedrigwasserbericht der BfG: <a href="https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250814_Niedrigwasserbericht.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bafg.de/DE/5_Informiert/4_Info</span><span class="invisible">thek/Aktuelles/_doc/2025/250814_Niedrigwasserbericht.html</span></a></p><p><a href="https://social.bund.de/tags/Rhein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rhein</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/Niedrigwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedrigwasser</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/Donau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Donau</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/Elbe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Elbe</span></a></p>

Die #Klimakriese trifft Deutschland.

Wochenlanges #Niedrigwasser schränkt die #Schifffahrt auf der #Elbe stark ein.

#Frachtschiffe machen in #Sachsen 10–20 % des Umschlags aus.

#Umweltökonomen fordern ein Umdenken. Die Elbe könnte künftig eher ökologische Funktionen übernehmen. #Hafenbetreiber hingegen warnen vor einer kompletten Abkehr vom Transportweg Wasser. Für schwere oder zeitunkritische Transporte bleibt er weiter relevant.

mdr.de/nachrichten/deutschland

MDR · Wochenlang Niedrigwasser: Die Zukunft des Schiffsverkehrs auf der ElbeBy Juliane Neubauer, MDR AKTUELL

"Wenn du mich siehst, dann weine"


Die Wassertiefe der #Elbe schwankt von Tag zu Tag sehr stark. Beispielsweise liegt er am Pegel #Magdeburg im Mittel bei 1,57m. 2013 stieg er auf 7,47m. In diesen Tagen fiel er unter 45cm taz.de/Niedrigwasser-durch-Kli
agrarwetter-aktuell.de/flusspe
pegelonline.wsv.de/gast/start?

Daß #HOCHwasser in einem großen Strom nicht nur in den flußnahen Städten und Landschaften Schäden anrichtet, wird in neuerer Zeit durch den #Klimawandel verstärkt. Frühere Ausreißer sind aber auch belegt, als vom menschlichen Einfluß keine Rede war langzeitmonitoring.ioer.info/S .


Bei #NIEDRIGwasser können #Binnenschiffe nicht voll beladen werden; #Fährverkehr fällt mancherorts aus und führt zu kontroversen Diskussionen über einen Brückenbau taz.de/Darchau-an-der-Elbe-abg .


Ob die Elbe oder der #Rhein einmal komplett trockenfallen, kann man bisher wohl nur mutmaßen. Außer den Quellgebieten entscheiden darüber auch die Wassermengen in ihren Zuflüssen mit.
Auf jeden Fall wird der Betrieb von thermischen Kraftwerken (#Kohle, #Gas, #Nuklear), deren #Abwärme in Flüsse geleitet wird, immer schwerer.
wissen.de/trockenheit-wenn-den
pugnalom.io/faq-kann-die-elbe-
wandernundmehr.at/faq/ist-der-

Rinder nutzen das flache Wasser am Ufer der Elbe und nehmen ein Bad oder trinken
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Niedrigwasser durch Klimakrise: Der Elbe geht das Wasser ausDer Klimawandel treibt Niedrigwasserperioden an – die Elbe verzeichnet neue Rekord-Tiefstände. Das hat auch Auswirkungen auf die Schifffahrt.

Die klimafreundliche Binnenschifffahrt leidet als Erste unter den Folgen der #Klimakrise. Besonders die #Elbe ist häufig von #Niedrigwasser betroffen. Wie gehen Unternehmen entlang des Flusses mit den Folgen um? Teil 4 der Serie #BetriebsKlima: riffreporter.de/de/gesellschaf

Zwei Menschen blicken auf den Strom. Unter ihnen liegt ein trockengefallener Felsbereich, im Hintergrund sind ein Schubschiff und eine Schute mit einem Bagger zu erkennen.
RiffReporter · Wo der Klimawandel den klimafreundlicheren Transport ausbremstBy Christopher Schrader

Norddeutsche Flüsse führen wenig Wasser: An 25 von 230 Pegeln herrscht Niedrigwasser, weitere 87 sind unterdurchschnittlich. Besonders dramatisch die Elbe bei Neu Darchau: Nur 1% aller Messwerte seit 1890 waren niedriger. 🌊

Der Referenzpegel zeigt nur 178 Kubikmeter pro Sekunde - extrem wenig für den wichtigsten norddeutschen Fluss mit Einzugsgebiet bis Tschechien. 📉

📝 ndr.de/Pegelstaende-So-viel-Wa

Die #Elbe verliert laut dem #BUND zunehmend ihre Funktion als #Wasserstraße.

Über 120 Tage pro Jahr wird die notwendige Fahrrinnentiefe unterschritten. Durch den #Klimawandel häufen sich #Niedrigwasser und erschweren die #Binnenschifffahrt erheblich.

Der niedrige Pegel verstärkt zudem regionale #Dürreprobleme, da das Wasser schneller abfließt. Eine wirtschaftliche Nutzung für die Güterschifffahrt sei kaum noch möglich.

deutschlandfunk.de/bund-elbe-a

Schönebeck: Sandbänke sind am Ufer der Elbe zu sehen. Wegen der anhaltenden Trockenheit für die Elbe ist derzeit Niedrigwasser.
Die NachrichtenBinnenschifffahrt - BUND: Elbe als Wasserstraße zunehmend unbrauchbarDie Elbe hat angesichts niedriger Pegelstände nach Auffassung der Umweltschutzorganisation BUND als Wasserstraße ausgedient.

🌊🎙️ Neues BfG-Interview: Niedrigwasser an der Elbe 🚢🐟

Im aktuellen BfG-Interview: Barbara Frielingsdorf und Christian von Landwüst sprechen über die Auswirkungen des anhaltenden Niedrigwassers in der Elbe.

📉 Ein historischer Tiefstand wurde am 10.07.2025 am Elbepegel Magdeburg-Strombrücke gemessen: nur 44 cm – so niedrig wie nie zuvor! 😮

Jetzt reinhören 🎧 und mehr erfahren: bafg.de/DE/5_Informiert/4_Info

💧 Der neue Niedrigwasserbericht ist da!

In Rhein & Donau sorgt Regen für leichte Entspannung 🌧️ – in Elbe & Oder fallen die Pegel dagegen weiter. In Magdeburg wurde sogar ein Rekord-Niedrigwasserstand gemessen! 📉

🌦️ Das erwartete wechselhafte Wetter bringt regional etwas Linderung, doch eine nachhaltige Entspannung ist nicht in Sicht.

🔎 Mehr dazu im aktuellen Bericht: bafg.de/DE/5_Informiert/4_Info

📢 Aktueller Niedrigwasserbericht der BfG (26.06.2025)

Nach einer kurzen Erholungsphase sind die Wasserstände an vielen Bundeswasserstraßen seit Mitte Juni erneut rückläufig. An #Elbe #Donau, #Ems und weiteren Flüssen wurden die mittleren jährlichen Niedrigwasserstände (MNW) bereits unterschritten. Auch am #Rhein nimmt die Wasserführung weiter ab.

🔗 Zum Bericht:
bafg.de/DE/5_Informiert/1_Port