mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

7.2K
active users

#Netzwerkarbeit

0 posts0 participants0 posts today

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova: Frauenwahlrecht - Die Suffragetten

Fand die Folge inhaltlich sehr frustrierend. Im Prinzip 40 Minuten Cliffhanger, der nie aufgeklärt wird.
Redundant erklären ExpertÏnnen, wie Frauen in den #USA, #GB und #Deutschland mehr als 40 Jahre lang durch Petitionen, militante Aktionen oder #Netzwerkarbeit für das #Frauenwahlrecht gekämpft haben. Und ihrem Ziel des Frauenwahlrechts dadurch null (0) näher gekommen sind.
Das ist nicht unspannend. Aber mich hätte ja interessiert, wie und warum das Frauenwahlrecht dann eingeführt wurde.

@dlf_nova

#suffragetten #Deutschlandfunk #EineStundehistory #
Wie die Suffragetten das Wahlrecht für Frauen erkämpften

Gestern und heute nahm ich an der Veranstaltung „Mobilitätswende gerecht gestalten für Menschen mit Behinderung und Senior*innen“ in Baden-Württemberg teil. Organisiert vom Verkehrsministerium und der Evangelischen Akademie Bad Boll, bot sie eine Plattform für intensiven Austausch und gemeinsame Lösungssuche.

Neben meiner individuellen Teilnahme repräsentierte ich auch "Bridge the Gap", unser Social Entrepreneurship. Unsere Mission: Bewusstseinsbildung zu Barrierefreiheit und Inklusion fördern und durch Netzwerkarbeit Brücken bauen. Mit unseren Services tragen wir dazu bei, den Verkehr inklusiver zu gestalten.

In meinem Workshop „Digitalisierung als Schlüssel für leichtere Mobilitätsmöglichkeiten“ diskutierten wir:

1. Datenverfügbarkeit: Barrierefreie Mobilitätslösungen benötigen relevante, zugängliche Daten.
2. Barrierefreie Apps: Anwendungen müssen selbst inklusiv und nutzerfreundlich sein.
3. Inklusive Mobilitätsangebote: Neue Angebote sollten von Beginn an für alle zugänglich konzipiert werden.

Die Veranstaltung bestätigte die Bedeutung gemeinschaftlicher Anstrengungen für eine inklusive Mobilitätswende. Ich bin motiviert, die begonnenen Gespräche fortzuführen und in die Praxis umzusetzen.