Google DocsInitiative gegen das WissZeitVGDas Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) setzt bereits jetzt viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler massiv unter Druck. Die geplante Novellierung verschärft die Situation und wird die geisteswissenschaftlichen Fächer nachhaltig in Forschung und Lehre schädigen.
In der aktuell geplanten Form führt das Gesetz zu:
dem verfrühten Karriereabbruch von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern,
der Minderung der wissenschaftlichen Qualität durch Priorisierung formaler Einstellungskriterien,
der Schwächung gesellschaftlich relevanter Kompetenzen in Zeiten globaler Krisen,
dem Braindrain des Mittelbaus und der langfristigen Beschädigung des Wissenschaftsstandortes Deutschland.
Die zahlreichen an das Bundesministerium für Bildung und Forschung und an den Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages gerichteten Stellungnahmen sind ignoriert worden und haben keinen Eingang in den Gesetzesentwurf gefunden. Wir fordern daher:
eine grundsätzliche Überarbeitung des Gesetzes unter Berücksichtigung der verschiedenen Fächerkulturen und der eingegangenen Stellungnahmen,
eine intensive Konsultation mit den Vertretungen auch der geisteswissenschaftlichen Fächer.
English Version
Initiative against the German WissZeitVG (Academic Fixed-Term-Contract Act)
The current Academic Fixed-Term-Contract Act (WissZeitVG) puts many academics under massive pressure. The planned amendment of the act will increase the pressure even further and will cause lasting damage to research and teaching in the humanities.
In its currently planned form, the law will lead to:
the premature career-termination of young academics;
the reduction of academic quality by prioritizing formal recruitment criteria;
the weakening of socially relevant competences in times of global crises;
brain drain of early career academics/researchers and long-term damage to Germany as a center of science and research
The numerous comments received by the Federal Ministry of Education and Research and the Committee on Education, Research and Technology Assessment of the German Bundestag have been ignored and have not found their way in the draft bill. We therefore call for:
a fundamental revision of the law, taking into account the different subject-cultures and the comments received;
intensive consultation with representatives of the subjects in the humanities.
Erstunterzeichnende:
Prof. Dr. Richard Bußmann, Universität zu Köln, Ägyptologie, Professor, Vorsitzender des Verbands der Ägyptologie
Prof. Dr. Regine Schulz, Ägyptologie, Professorin, Stellvertretende Vorsitzende des Verbands der Ägyptologie
Prof. Dr. Thomas Baier, Philosophische Fakultät der JMU Würzburg, Dekan
Tina Beck-Hasselbach, M.A., Institut für Ägyptologie FU Berlin, WiMi
Gina Beckmann, M. A., Geschichte, Doktorandin
Prof. Dr. Martin Bentz, Universität Bonn, Klassische Archäologie
Prof. Reinhard Bernbeck, FU Berlin, Vorderasiatische Archäologie
Roxane Bicker M.A., Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München, Leitung Kulturvermittlung
Ines Büdenbender B.A,, Universität Trier, Ägyptologie, Studentin
Silke Caßor-Pfeiffer M.A., Eberhard Karls-Universität Tübingen/Universität Leipzig, Ägyptologie, Doktorandin/WHK
Dr. des. Klara Dietze, Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig, Ägyptologie, Postdoc/WiMi
Univ.-Prof. Dr. Kathrin Gabler, JGU Mainz , Ägyptologie, Lehrstuhlinhaberin
Dipl.-Ing. Matthieu Götz, FU Berlin, Ägyptologie, Student/FSI
Niklas Hartmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas, Historische Linguistik, Student
JProf. Dr. Ferdinand Heimerl, Universität Trier, Klassische und Provinzialrömische Archäologie, Juniorprofessur Provinzialrömische Archäologie
Prof. Dr. Friedhelm Hoffmann, Ludwig-Maximilians-Universität München, Ägyptologie, Professor
Leonie Jungen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Anglistik, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin
Prof. Dr. Elke Kaiser, FU Berlin, Prähistorische Archäologie
Prof. Dr. Daniel Kölligan, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für vergleichende Sprachwissenschaft, Lehrstuhlinhaber
Stephanie Kranz, M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Ägyptologie und Koptologie, Fachschaftssprecherin
Dr. Carina Kühne-Wespi, Universität Heidelberg, Ägyptologisches Institut, Akademische Mitarbeiterin
Markus Kutschka, Ludwig-Maximilians-Universität München, Ägyptologie, Master-Student
Prof. Dr. Ulrike Lindner, Geschichtswissenschaft, Universitätsprofessorin
Prof. Dr. Angelika Lohwasser, Institut für Ägyptologie und Koptologie, Universität Münster. Professorin für Ägyptologie
Christopher Lukman, FU Berlin, Filmwissenschaft, Doktorand
Franka Milde, B.A., Universität Leipzig, Digital Humanities, Studentin
Prof. Dr. Martina Minas-Nerpel, Universität Trier, Ägyptologie, Professorin
Katharina Monz, Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, Soziolinguistik, Postdoc
Dr. Svenja Nagel, Universität Würzburg, Ägyptologie, Akademische Mitarbeiterin (KFG MagEIA)
Prof. Dr. Stephan Packard, Universität zu Köln, Medienwissenschaft, Universitätsprofessor
Prof. Dr. Andreas Pecar, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Geschichte, Universitätsprofessor Geschichte,
Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Alte Geschichte, Universitätsprofessor
Dr. Gabriele Pieke, Reiss-Engelhorn-Museen, Leitung Antikenabteilung
Albrecht Pietsch, Universität Leipzig, Ägyptologie, Student/SHK
Prof. Dr. Joachim Friedrich Quack, Ägyptologie, Direktor des Ägyptologischen Instituts der Universität Heidelberg
Dr. Patrick Reinard, Universität Trier, Papyrologie, JProfessor
Prof. Dr. Stefan Ritter, LMU München, Klassische Archäologie, Universitätsprofessor (Lehrstuhl)
Dr. Emrys Schlatter, Freie Universität Berlin, Institut für Religionswissenschaft, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Stefanie Schmidt, FU Berlin, Institut für Ägyptologie
Dr. Patrick Schollmeyer, Archäologie, Präsident des Deutschen Verbandes für Archäologie (DVA)
Prof. Dr. Daniel Schwemer, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Altorientalistik, Universitätsprofessor
Prof. Dr. Martin Stadler, Lehrstuhl für Ägyptologie der Universität Würzburg, Ordinarius
Prof. Dr. Martina Steber, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Stellvertretende Direktorin; Universität Augsburg
Eric Steilmann, M.A., Freie Universität Berlin, Koordinator Einführungs- und Orientierungsstudium
Prof. Dr. Matthias Steinhart, Julius-Maximilians-Universität, Klassische Archäologie, Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Dietmar Süß, Universität Augsburg, Neuere und neueste Geschichte
Dr. Aylin Tanriöver, Institut für Kunstgeschichte, Archäologien und Klassische Altertumswissenschaften, Seminar für Klassische Archäologie Halle, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Prof. Dr. Werner Tietz, Universität zu Köln, Alte Geschichte, Universitätsprofessor
Jonas Treptow, Freie Universität Berlin, Ägyptologie, M.A.-Student
Prof. Dr. Martina Ullmann, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Ägyptologie und Koptologie
Prof. Dr. Gregor Weber, Universität Augsburg, Alte Geschichte, Lehrstuhlinhaber
Yannick Wiechmann M.A., Universität Bonn, Ägyptologie, Lehrbeauftragter
Prof. Dr. Martin Zillinger, Universität zu Köln, Sozial- und Kulturanthropologie, Professor
Dr. Monika Zöller-Engelhardt, Akademische Oberrätin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, IAW – Ägyptologie
weitere Unterzeichnende:
Veronika Appel, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Ägyptologie, M.A.-Studentin
Philipp Lengert, FU Berlin, Ägyptologie, Student
Tobias Paul, M.A., Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas, HU Berlin, WiMi
Felix Drinda, Freie Universität Berlin, Ägyptologie, BA-Student
Ben Lambeck, Freie Universität Berlin, Biologie, M.Sc. - Student
Anastasia Feodora Gantenbrink, Freie Universität Berlin, Ägyptologie, B.A.-Student
Dr. Lisa Schön, FSU Jena, WiMi
Nana Hocke, Christian-Albrechts Universität zu Kiel, Masterstudentin
Anton Schreiber, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Student
Kaja Jurak, M.Sc., Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, sozio ökologische System Analyse, wissenschaftliche Mitarbeiterin/PhD
Myria Schröder, Biologie, Studentin
Leo Lange, FU Berlin, Klassische Archäologie, Student
Gunda Gilbers, M.A., FU Berlin, Ägyptologie, Doktorandin
Judith Lange, Lehrerin , Kunst und Theater
Hans-Jürgen Lange
Leonie Meyer, M.Sc., Landschaftsarchäologie
Milo Götz, HU Berlin, Rechtswissenschaften, Student
Agnes Eisenmann, JMU Würzburg, Ägyptologie, Studentin
Marcel Moser, M.A., LMU München/JMU Würzburg, Ägyptologie, Doktorand
Pascal Siesenop M.A., Johannes Gutenberg-Universität, Ägyptologie, Promotionsstudent
Dr. Christian Langer, University of Georgia, Franklin College of Arts and Sciences, Department of Classics, Assistant Professor
Dr Manon Y. Schutz, Institut für Ägyptologie und Koptologie, Universität Münster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Daniel Kischko, M.A., Institut für Ägyptologie und Koptologie, Universität Münster, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Ann-Katrin Gill, Ägyptologisches Institut der Universität Leipzig, Ägyptologie, Akademische Assistentin
Prof. Dr. Dr. Bernd U. Schipper, HU Berlin, Altes Testament, Universitätsprofessor
Noah Hecking, Berliner Hochschule für Technik, Gebäude- und Energietechnik, Absolvent
Erik Kiesel, M.A., Universität Bonn, Ägyptologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Martina Landrino, Ägyptologisches Institut der Universität Leipzig, Ägyptologie, Doktorandin
Carola Hofmann, Universität Leipzig, Kunstgeschichte, Studentin
Jessica Knebel, M. A., Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Ägyptologie, wissenschaftliche Museumsassistenz in Fortbildung / Promovierende
Marion Wiesen, Georg-August-Universität Göttingen, Ägyptologie und Koptologie, BA Studierende
Dr. Isa Böhme, Universität Tübingen, Ägyptologie, Saqqara Saite Tombs Project, Grabungsleiterin
Camilla Persi, M.A., Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas, HU Berlin - DAAD Doktorandin | ÄMP Berlin - Gastwissenschaftlerin
Prof. Dr. Holger Kockelmann, Ägyptologisches Institut der Universität Leipzig, Ägyptologie, Universitätsprofessor
Laura Buhl, B.A. Universität Bonn, Ägyptologie, Studentin/WHF
apl. Prof. Dr. Günter Vittmann, Lehrstuhl für Ägyptologie der Universität Würzburg
Dr. Annik Wüthrich, Universität Wien; Ägyptologie, Lektorin
Bennet Alberth, Universität Tübingen, Ägyptologie und Islamwissenschaft, Student
Dr. Anke Ilona Blöbaum, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc)
Sarah M. Klasse, M.A., Freie Universität Berlin, Institut für Ägyptologie, Studentin
Sira Lengert, FU Berlin, Ägyptologie, Studentin/FSI
apl. Prof. Dr. Alexandra von Lieven, Institut für Ägyptologie und Koptologie, Universität Münster
Joanna Rabel, Universität Bonn, Ägyptologie und English Studies, Studentin
Dr. Carolina Teotino, Universität Tübingen, Ägyptologie, Kuratorin der Ägyptischen Sammlung
Stella Lange, Universität Bonn, Ägyptologie, Studentin/WHF
Dr. Ralph Birk, Freie Universität Berlin, Ägyptologie, Wiss. Mitarbeiter Einstein Center Chronoi
Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter, Freie Universität Berlin, Ägyptologie, Universitätsprofessor
Priv.-Doz. Alexander Ilin-Tomich, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Ägyptologie (Wiss. Mitarb., Leiter eines Drittmittelprojektes)
Lars Koppenhöfer, Universität Bonn, Ägyptologie, Klassische Philologie und Sinologie, Student
Emmanuel Walz M.A., Universität Augsburg, (Alte) Geschichte und Ethik der Textkulturen, Student
Luisa Mayer, FU Berlin, Ägyptologie, Studentin
Estella Friedlin B.A., Universität Bonn, Ägyptologie, Studentin
Niklas Terbrüggen, Universität Bonn, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Student
Johannes Kipf, HU Berlin, Rechtswissenschaften, Student
Prof. Dr. Michael Sommer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Alte Geschichte, Hochschullehrer
Simon Lange, Universität Leipzig, Altorientalistik, Student
Vittoria Rapisarda, Ägyptologisches Institut der Universität Leipzig, Ägyptologie, Doktorandin
Dr. Ina Eichner, DAI Kairo und ÖAI Wien, Christliche, Byzantinische und Koptische Archäologie, Gastforscherin, Postdoc
Jaqueline Stock M.A., Universität Leipzig, Ägyptologie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin
Alex Hohnhorst, Universität Bonn, Ägyptologie und Altamerikanistik, Student/SHK
Prof. Dr. Henning Börm, Universität Rostock, Alte Geschichte, Universitätsprofessor
Svenja Damm M.A., HU Berlin, Ägyptologie, Doktorandin
Dr. Susanne Radestock, Habilitandin, Ägyptologisches Institut, Universität Leipzig
Dr. phil. habil. Frank Förster, Universität Bonn, Ägyptologie, Kurator des Ägyptischen Museums
Prof. Dr. Marian Nebelin, Technische Universität Chemnitz, Alte Geschichte, Universitätsprofessor
Dr. Anne Grons, Philipps-Universität Marburg, Pharmaziegeschichte, Posdoc
Dr. Janne Arp-Neumann, Ägyptologie, Forum Wissen Wissensmuseum der Georg-August-Universität Göttingen, Volontärin
Prof.Dr. Christian Leitz, Universität Tübingen, Ägyptologie, Direktor
Dr. Jan Tattko, Universität Tübingen, Ägyptologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Michael Schmeiser, LA Gymnasium, Student
Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink, Universität Potsdam, Geschichte des Altertums, Professor
PD Dr. Dagmar Hofmann, Universität zu Köln, Alte Geschichte, Privatdozentin
Prof. Dr. Dirk Wicke, Goethe-Universität Frankfurt/Main, Vorderasiatische Archäologie, Universitätsprofessor
PD Dr. Susanne Beck, Universität Tübingen, IANES/Abteilung für Ägyptologie, Akademische Rätin
Dr. Alexa Rickert, Université de Namur (Belgien), Chercheuse
Priv.-Doz. Dr. Andreas Henning Pries, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Ägyptologie, Wiss. Mitarbeiter (Heisenbergstelle)
Dr. Tobias Gutmann, Seminar für Ägyptologie, Universität zu Köln, Lehrbeauftragter
Dr. Katarina Nebelin, AAU Klagenfurt, Alte Geschichte, Senior Lecturer
Dr. Gunnar Sperveslage, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Postdoc
Dr. Peter Dils, Arbeitsstellenleiter an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Sophie Diepold, B.A., Freie Universität Berlin, Ägyptologie, M.A.-Studentin
Dr. Eberhard Dziobek, Islamwissenschaft an der Universität Heidelberg
Stella Rennwanz, Universität Münster, Bachelor-Studentin
Korinna Gonschorek, LMU München, Englische Philologie, Promotionsstudentin
Dr. Bart Vanthuyne, Universität zu Köln, Ägyptologie, Postdoc
Dr. Katharina Sandmeier, Institut für Neutestamentliche Textforschung, Universität Münster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sabrina Mercedes Benz, B.A., FU Berlin, Ägyptologie und Geschichtswissenschaften, M.A. Studentin
Hannah Seger, Universität Heidelberg, Cultural Heritage und Kulturgüterschutz, Studentin
Fabian Wespi, Universität Heidelberg, Ägyptologie, akad. Mitarbeiter
Dr. Andrea Trameri, Universität Würzburg, Altorientalistik, Wiss. Mitarbeiter
Dr. Philip Egetenmeier, Universität Hamburg, Alte Geschichte, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Prof. Dr. Fleur Kemmers, Goethe Universität Frankfurt am Main, Antike Numismatik
Franziska Küster, M.A., FU Berlin, Altorientalistik
Sarah Konert, M.A., ÄMP Berlin, Ägyptologie, WiMi
Stephanie Zesch M.A., Reiss-Engelhorn-Museen, Sammlungsleiterin Archäologie
Prof. Dr. Jochem Kahl, Freie Universität Berlin, Ägyptologie, Direktor des Instituts für Ägyptologie
Dr. habil. Sandra Lippert, CNRS (Frankreich), Ägyptologie, Directrice de recherche
Billy Böhm, M.A., Ägyptologisches Institut der Universität Leipzig, Ägyptologie, LfbA
PD Dr. Jan Moje, SMB - Ägyptisches Museum & Papyrussammlung Berlin/ Freie Universität Berlin - Seminar für Ägyptologie; Wiss. Angestellter
Leif Inselmann, M.A. M.A., FU Berlin, Prähistorische Archäologie, Doktorand
Dr. des. Elena Hertel, Universität Basel, Postdoc
André de Wall B.A., Universität Münster, AKOEM, Student/SHB
PD Dr. Kerstin Droß-Krüpe, Universität Hamburg, Alte Geschichte
Jan Kahmann, Georg-August-Universität Göttingen, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Geschichtswissenschaften, B.A. Student
Jacob Samel, Georg August Universität Göttingen, Magister Theologiae/Altorientalistik, Student
Prof. Dr. Regula Forster, Universität Tübingen, Islamwissenschaft, Professorin
Dr. Judit Garzón Rodríguez, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Digitale Historische Forschung | DH Lab, wissenschaftliche Mitarbeiterin / Koordinatorin
PD Dr. Markus Zimmermann, Universität Bayreuth, Alte Geschichte
Maximilian Höhn, M.A., Friedrich-Schiller-Universität Jena, Alte Geschichte, Doktorand
Univ.-Prof. Dr. Christine Walde, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klassische Philologie, Universitätsprofessorin
Dr. Franz Becker, MLU-Halle-Wittenberg, Istitut für Kunstgeschichte, Archäologien und Klassische Altuertumswissenschaften, PostDoc
Tanja Schreiber, Freie Universität Berlin, Prähistorische Archäologie, M.A.
Dr. Marc Brose, Universität Leipzig, Ägyptologisches Institut, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Prof. Dr. Frank Bernstein, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Alte Geschichte, Lehrstuhlinhaber
Marina Weiss, FU Berlin, Vorderasiatische Archäologie, Wissenschaftliche Assistentin
Philipp Seyr, MA, Universität Lüttich, Ägyptologie, Doktorand
Sophia Blau, Business and Law School, B.Sc. Wirtschaftspsychologie, Studentin
Marcus Nolte, Georg-August Universität Göttingen, Antike Kulturen, Student
Lara Döring, B.A., Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Ägyptologie und Koptologie, M.A.-Studentin
Youhanna Matta, Georg-August-Universität, Philosophische Fakultät, Seminar für Ägyptologie und Koptologie, Masterstudent
Emma Fraenkel, Business and Law School, B.Sc.
Dr. Diego De Brasi, Universität Trier, Klassische Philologie, Juniorprofessor
Prof. Dr. Ludwig Eiber , Neuere und neueste Geschichte, Uni Augsburg
Prof. Dr. Britta Waldschmidt-Nelson, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg
Prof. Dr. Stefan Feuser, Universität Bonn, Klassische Archäologie, Professor
Thomas Rinck, Universität Leipzig, Ägyptologie, Student/SHK
Dr. L. Sasha Gora, Universität Augsburg
Dr. Felix Lieb, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Marie Arnold, Klassische Archäologie u. Ägyptologie Uni Heidelberg, Studentin
Matthias Lehmann, M.A., Universität Augsburg, Europäische Kulturgeschichte, Doktorand
Dr. Niels Weise, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Kornelia Kressirer, Universität Bonn, Klassische Archäologie, Oberkustodin des Akademischen Kunstmuseums
Dr. René Küpper, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Thomas Lappi, FU Berlin, Klassische Archäologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sarah Braun, M. A., Universität Bonn, Ägyptologie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Charlotte Rose, JMU Würzburg, Ägyptologie, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Christina Holzmann, M.A., Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Doktorandin in der Geschichtswissenschaft
Juliane Unger, Ägyptologie, Doktorandin
Prof. Dr. Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, apl. Prof. für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster
Dr. Hannes Leonhardt, Universität Leipzig, Altorientalistik, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Sven Keller, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Leiter der Dokumentation Obersalzberg
Dr. Arnulf Schlüter, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München, Ägyptologie, Direktor
Dr. Katrin Schlüter, München, Ägyptologie
Dr. Christian Rau, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Zeitgeschichte, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Katharina Stövesand, Universität zu Köln, Ägyptologie, Doktorandin
Prof. Dr. Ralf Krumeich, Universität Bonn, Klassische Archäologie, Professor
Insa Heyen, Universität Augsburg, Kunst- und Kulturgeschichte
Lena Schmitz-Linneweber, Ruhr-Universität Bochum, Klassische Archäologie, Studentin
Stefanie Rigó, Universität Leipzig, Ägyptologie, Studentin
Markus Boerchi, M.A., Universität Augsburg, Neuere und Neueste Geschichte, Doktorand
Dr. Christoph Franzen, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Angelika Marinovic, Universität Halle, Kunstgeschichte, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Andreas Hartmann, Universität Augsburg, Alte Geschichte, Akademischer Oberrat
Dr. Johannes Bach, JMU Würzburg, Assyriologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Bodo Mrozek, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Wiss. Mitarbeiter
PD Dr. Edith Raim, Universität Augsburg, Neuere und Neueste Geschichte, Lehrbeauftragte
Julia vor dem Esche, Universität Münster, Altorientalistik, Studentin
Prof. Dr. François Bertemes, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Prähistorische Archäologie, Lehrstuhlinhaber
Matthias Hoff, Universität Augsburg, Student