mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

14K
active users

#hitzetage

0 posts0 participants0 posts today

Erster heißer Tag: 30 Grad immer früher

Der Sommer hält diese Woche in #Österreich Einzug. Gestern wurden in #Innsbruck 26,3 Grad gemessen, heute werden es 27 Grad, und in den nächsten Tagen legen die Temperaturen weiter zu.
30 Grad treten in Österreich durch die #Klimaerwärmung immer früher auf.
Im Zeitraum von 1961 bis 1990 gab es die ersten 30 Grad durchschnittlich am 30. Mai. In der Klimaperiode 1991 bis 2020 wurde es im Schnitt schon am 19. Mai erstmals heiß. In den letzten zehn Jahren ist der Zeitpunkt für den ersten 30er bereits auf den 14. Mai vorgerückt.

orf.at/#/stories/3392088/

#Extremwetter
#Hitzetage
#Klimakrise
#GlobaleErhitzung

news.ORF.atnews.ORF.atnews.ORF.at: Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt. In Text, Bild und Video.

🌡️Etwa in einem Monat wären schon die ersten #Hitzetage möglich.
Das früheste Datum für 30°C im Jahr war in der Wettergeschichte von #MV der 21. April 1968 mit einem Maximum von 30,6°C in #Boizenburg. Selbst an den meckl. Stränden damals ähnlich warm/heiß.
kachelmannwetter.com/de/messwe

Kachelmannwetter.comTageshöchsttemperatur 2m, Messwerte Mecklenburg-Vorpommern vom 21.04.1968 | Klima-Archiv

Die #Klimakrise hat 2024 weltweit zu drastischer Hitze geführt: Im Durchschnitt gab es 41 zusätzliche gefährliche #Hitzetage, in besonders betroffenen Regionen wie der #Karibik sogar bis zu 150.

spiegel.de/wissenschaft/natur/

#Hitzewellen sind das tödlichste #Extremwetterereignis und treffen Millionen Menschen hart. Der #Klimawandel verstärkt nicht nur #Hitze, sondern auch #Dürren und #Stürme – mit dramatischen Folgen für Mensch und Natur.

DER SPIEGEL · Studie zu Extremwetter: Klimakrise sorgte 2024 für sechs Wochen ExtrahitzeBy DER SPIEGEL

Der Deutsche Wetterdienst hat seine Stadtklimaprojektion für #Leverkusen veröffentlicht. Bis 2060 wird es doppelt so viele #Hitzetage und in bebauten Gebieten 2 bis 3 mal so viele #Tropennächte im Vergleich zu den Jahren 1960-2000 geben.

Ich vermute, für #Köln dürfte es ähnlich aussehen.

Die Studio steht zum Download zur Verfügung.

dwd.de/DE/presse/pressemitteil

www.dwd.deWetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Presse - Stadtklimaprojektionen für die Anpassung an den KlimawandelDaten des Deutschen Wetterdienstes zum zukünftigen Stadtklima in Leverkusen

ℹ️ 🌡️Heute vor 105 Jahren am 12.09.1919:

Ungewöhnlich späte #Septemberhitze mit z.B. Tmax von 32,4°C in #Rostock und sogar knappen 34°C in Dömitz/Elbe. Damals vielerorts 3 #Hitzetage am Stück. Intensität, aber nicht Dauer vergleichbar mit diesem Jahr.
kachelmannwetter.com/de/messwe

Kachelmannwetter.comTageshöchsttemperatur 2m, Messwerte Mecklenburg-Vorpommern vom 12.09.1919 | Klima-Archiv

Ernteausfälle und Dürreschäden durch Hitze

#Österreich's #Landwirtschaft kämpft mit den Folgen der extremen #Dürre der vergangenen Wochen und Monate. Fast überall außer im Westen stehe man „durch die historische Anzahl an #Hitzetage'n vielfach vor vertrockneten Feldern“, heißt es von der Hagelversicherung: #Ernteausfälle gibt es bei fast allen Kulturen, #Dürreschäden betreffen vor allem #Mais, #Sonnenblumen, #Soja, #Zuckerrüben und #Grünland.

orf.at/stories/3368397/

ORF.at · Landwirtschaft: Ernteausfälle und Dürreschäden durch HitzeBy ORF.at

Die angesagte Kaltluft bleibt aus.

Am Wochenende wieder über 30 Grad.
Die nächste Woche fast durchweg knapp an oder über 30 Grad.

Damit schon über 20 #Hitzetage bei uns im Land...

...oder, wie die dümmsten Menschen auf Erden (#Radiomoderatoren ) es nennen: "Schön sommerliche Temperaturen"

Ja klar, ein paar tausend #Hitzetote pro Woche sind schön ihr Vollpfosten! Habt ihr zu viel Ozon von euren Transmittern geschnüffelt oder seid ihr von Natur aus so dämlich?

Die Bevölkerung leidet, aber Thüringen wählt...

#Thüringen ist stark vom #Klimawandel betroffen: Die Zahl der "#Wüstentage" mit Temperaturen über 35 Grad hat sich in Regionen wie #Jena mehr als vervierfacht. Selbst in #Meiningen wurden erstmals solche extremen #Hitzetage verzeichnet. Diese Entwicklung gefährdet Menschen, belastet #Infrastrukturen und zeigt die Dringlichkeit für ambitionierten #Klimaschutz in Thüringen.
#Hitzeextreme #GlobaleErwärmung #Gesundheitsrisiko

tagesschau.de/inland/regional/

tagesschau.de · Mehr "Wüstentage" mit über 35 Grad für Thüringen erwartetBy MDR THÜRINGEN

Heute ist es #heiß – der Wetterdienst warnt in Süddeutschland vor gefühlten 40 Grad. Solche #Hitzetage wird es in Zukunft häufiger geben. Wie bleibt das Leben in Großstädten, in denen es oft wenig Schatten, Grün und kühle Orte gibt, erträglich? #Archiv @christianschwaegerl riffreporter.de/de/umwelt/klim

RiffReporter · Hitzewellen im Klimawandel: Wie bleibt das Leben in Städten erträglich?By Christian Schwägerl

Hitze als „tödlichste Naturgefahr“

Immer mehr #Hitzetage und längere #Hitzewellen so wie in den vergangenen Jahren könnten zur neuen Realität werden. Das sei das Ergebnis jahrzehntelanger physikalischer Vorhersagen, die sich aus der Nutzung fossiler Energieträger ergeben, sagte Marc Olefs, Leiter der Klima-Folgen-Forschung bei der GeoSphere Austria.

wien.orf.at/stories/3265895/

ORF.at · Klima: Hitze als „tödlichste Naturgefahr“By ORF.at

In den letzten Tagen wurde Bayern von schweren Gewittern und #Starkregen heimgesucht, die sogar Todesopfer zur Folge hatten. Solche #Extremwetterereignisse werfen die Frage auf: Wie stark beeinflusst der #Klimawandel unser Wetter?

br.de/nachrichten/bayern/hochw

Eine sogenannte V-b-Wetterlage hat zu den jüngsten Unwettern geführt. Diese bringt stark wasserbeladene Wolken nach Mitteleuropa, die dann an den Alpen hängenbleiben u. intensiven Regen verursachen. Forschungen zeigen, dass solche Wetterlagen häufiger u. intensiver werden.

Neben intensiveren V-b-Wetterlagen zeigt sich der #Klimawandel auch durch mehr #Hitzetage und steigende #Temperaturen. Diese Veränderungen erhöhen das Risiko für #Dürren u. verringern unsere Wasservorräte. Es ist wichtig, die Zusammenhänge zu verstehen und zu handeln. #Hochwasser

BR24 · Hochwasser in Bayern: Wie hängen Wetter und Klimawandel zusammen?By Jeanne Turczynski

Coole Zone - Reinkommen und abkühlen

Steigende Temperaturen und mehr #Hitzetage in der Stadt werden speziell für vulnerable Gruppen immer belastender. Mit den Coolen Zonen schafft die Stadt #Wien Abhilfe.

wien.gv.at/umwelt/coole-zonen

#Klimakrise #Servicetröt

Standorte und Öffnungszeiten

Die Coolen Zonen befinden sich an folgenden Standorten:

Verein Piramidops – Frauentreff
Adresse: 2., Volkertplatz 13
Öffnungszeiten: Juli, August; Montag bis Sonntag: 12 bis20 Uhr
Diese Coole Zone ist nur für Frauen und Kinder zugänglich!

Pensionist*innen-Klub Gumpendorfer Straße
Adresse: 6., Gumpendorferstraße 117
Öffnungszeiten: Juni, Juli, August; Montag bis Freitag: 12 bis 18 Uhr

Bücherei Alsergrund
Adresse: 9., Alserbachstraße 11
Öffnungszeiten: Juni, Juli, August; Montag und Donnerstag: 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Dienstag und Freitag: 13 bis 18 Uhr

Club 21 (Wiener Hilfswerk)
Adresse: 9., Stadtbahnbogen 132, gegenüber Währinger Gürtel 120
Öffnungszeiten: Juni, Juli, August; Dienstag bis Donnerstag: 14 bis 19 Uhr; geschlossen von 16. bis 19.7. und 29.7. bis 16.8.

Pensionist*innen-Klub Herzgasse
Adresse: 10., Herzgasse 15-19
Öffnungszeiten: Juni, Juli, August; Montag bis Freitag: 12 bis 18 Uhr

Bücherei Philadelphiabrücke
Adresse: 21., Meidlinger Hauptstraße 73 (EKZ Arcade)
Öffnungszeiten: Juni, Juli, August; Montag bis Freitag: 11 bis 19 Uhr

Bücherei Hietzing
Adresse: 13., Preyergasse 1-7/EG/101
Öffnungszeiten: Juni, Juli, August; Montag und Donnerstag: 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Dienstag+Freitag: 13 bis 18 Uhr

Bücherei Hernals
Adresse: 17., Hormayrgasse 2
Öffnungszeiten: Juni, Juli, August; Montag und Donnerstag: 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Dienstag+Freitag: 13 bis 18 Uhr

Amtshaus Währing
Adresse: 18., Martinstraße 100 (Amtshaus Währing, 2. OG)
Öffnungszeiten: Juli, August; Montag bis Freitag 11 bis 17 Uhr

Bezirksvorstehung Währing in Kooperation mit den Pensionist*innenklubs - ein Projekt des Wiener Klimateams

Pensionist*innen-Klub Greiseneckergasse
Adresse: 20., Greiseneckergasse 5
Öffnungszeiten: Juni, Juli, August; Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr

Pensionist*innen-Klub Jedlersdorferstraße
Adresse: 21., Jedlersdorferstraße 99/19
Öffnungszeiten: Juni, Juli, August; Montag bis Freitag: 12 bis 18 Uhr

Bücherei Seestadt
Adresse: 22., Barbara-Prammer-Allee 11
Öffnungszeiten: Juni, Juli, August; Montag und Donnerstag: 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Dienstag und Freitag: 13 bis 18 Uhr