mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#Bürgerräten

0 posts0 participants0 posts today

Was ist los mit dem Osten? „Ungleich vereint" - Vorstellung des Buchs von #SteffenMau durch Anton Weyrothers

„Dass der Osten flächendeckend eine rechtspopulistische Partei wählt, … ist das deutlichste Zeichen dafür, dass es erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West zu geben scheint.

👉🏽 Um trotz der vorhandenen Skepsis gegen die westlich geprägte Parteienlandschaft eine politische Mitbestimmung zu ermöglichen, schlägt Mau die verstärkte Nutzung von #Bürgerräten vor.“

podcasters.spotify.com/pod/sho

Spotify for PodcastersAnton Weyrothers Literaturpodcast • A podcast on Spotify for PodcastersRezensionen von Adorno bis Zweig
Replied in thread

@peer @Saupreiss

Mein Gott, dass Du jetzt auch ausgerechnet mit Steven „Es wird immer alles besser“ Pinker ankommst, ist schon stark. Ja, 2015 mag das interessant gewesen sein, aber inzwischen haben wir #PutinsWar und im #Gaza-Streifen werden die Menschen zu Zehntausenden hingeschlachtet. Ein paar von denen hatten vorher ein Massaker verübt. Inzwischen sind Libanon, Iran, Jemen involviert.

Die Welt ist wirklich großartig. Die Menschheit ist schwer in Ordnung. Hanf ist jetzt legal und wenn ich ein bisschen was nehme, glaub ich es vielleicht auch.

Rede einfach mal mit irgendwelchen Biolog*innen. Frag sie zum #Artensterben. Frag sie, wann es so etwas das letzte Mal gab und frag sie, warum es das gegenwärtige Artensterben gibt.

Das hängt zum Einen mit der #Klimakatastrophe und zum Anderen mit Versieglung der Landschaft zusammen. Autobahnen stellen unüberwindbare Hindernisse für Tier da, so dass sie selbst wenn es noch einen potentiellen Partner in ihrer Region gibt, sie diesen nicht erreichen können.

geo.de/natur/tierwelt/ist-die-

doi.org/10.1126/sciadv.1400253

Und was das Eingemachte angeht: Wir müssen alle miteinander reden, was wir bereit sind, aufzugeben und was die Risiken sind, wenn wir es nicht tun. Das kann man mit #Bürgerräten tun.

geo.de · "Das Artensterben zu ignorieren ist der vielleicht größte Fehler der Menschheit"By Fred Langer

Dieser Tage musste ich wieder an eine Idee denken, die ich schon 01/2020 für das Forum Agile Verwaltung in einem Blogpost zusammengefasst habe. Hintergrund, ich bin fest überzeugt, dass wir es mit #Bürgerräten sehr gut schaffen könnten, mehr Bürger:innen zu aktivieren als bisher. Und - das ist für mich mindestens genauso wichtig - es schaffen, ein besseres Verständnis für eine lösungfokussierte Verwaltung etablieren können, die das Expertenwissen der Einwohner mitnutzt.

agile-verwaltung.org/2020/01/1

Agile Verwaltung · Agile Verwaltung und Politik: Mit Scrum und Bürgerräten politische Entscheidungen vorbereitenInnenansicht des Plenarsaals im Reichstag in Berlin, Deutschland, Wikipedia (gemeinfrei) Ich habe die letzten Wochen viel darüber nachgedacht, wie mit Hilfe von agilen Ansätzen politische Entscheid…

Wolfgang #Schäuble (CDU) am 17.05.2023 zu #Bürgerräten:

„Vor allen Dingen muss sie (die Politik) den Menschen auch versuchen, Dinge zu sagen, von denen sie nach den Umfragen glaubt, dass die Menschen das nicht hören wollen. Wenn die Politik glaubt, sie solle den Menschen nur noch erzählen oder sagen, was die Menschen gerne hören wollen, dann erfüllt sie nicht ihren Auftrag. Ich sage immer, die Politik, wir Politiker, wir – ich bin ja noch Abgeordneter – sollten eigentlich nicht den Menschen sagen, was die Menschen hören wollen, sondern wir sollten den Menschen versuchen zu erklären, was sie nach unserer Überzeugung hören sollen. Und wir haben ja die Erfahrung gemacht in entscheidenden Weichenstellungen der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass Regierungsparteien (…) dann erfolgreich waren, wenn sie zunächst scheinbar völlig unpopuläre Positionen überzeugend erklärt, aber vor allen Dingen auch durchgesetzt haben. Politik braucht auch den Mut zur Führung.“

„(…) Ich bin schon dafür, dass wir neben der repräsentativen Demokratie auch neue Formen deliberativer Demokratie, nennt man das wohl in der Soziologensprache, erproben. (…) Wir haben das mit den Bürgerräten ja in der letzten Legislaturperiode, habe ich ja die Initiative als Bundestagspräsident aufgegriffen, und ich glaube schon, dass man das zumindest versuchen muss, dass für bestimmte Fragen, ob jetzt gerade die gesunde Ernährung das ideale Thema ist, darüber kann man wahrscheinlich unterschiedlicher Meinung sein. Aber die Iren zum Beispiel hatten ein ganz schwieriges Problem mit dem Schutz ungeborenen Lebens in diesem ja sehr katholischen Land und da haben sie mit Formen deliberativer Demokratie mit zufällig ausgewählten Bürgern, die sich intensiv mit dieser Frage über Monate beschäftigt und diskutiert haben, einen Weg gefunden, das ohne große Spaltung der Gesellschaft zu lösen. (…) Deswegen habe ich auch diese Initiative in der letzten Periode unterstützt und bin auch jetzt dafür, dass man diesen Weg weitergeht.“

Quelle: deutschlandfunk.de/schaeuble-f

(Dank an Harald, Signalgroup Letzte Generation, Diskussion!)

/Xumut

Die Nachrichten175 Jahre Deutsche Nationalversammlung - Schäuble fordert mehr Engagement für freiheitliche GesellschaftDer ehemalige Bundestagspräsident Schäuble hat dazu aufgerufen, sich dauerhaft für eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft zu engagieren.
Replied in thread

Ich habe im #Deutschlandfunk (warum gibt es den eigentlich noch nicht auf Mastodon?!) eine sehr interessante Reportage über die Erfahrungen mit #Bürgerräten gehört. Das Fazit war sehr positiv. Die Beteiligten haben sich sehr intensiv und gewissenhaft auf diese Aufgabe vorbereitet. Und man sollte keine Angst vor unbequemen Meinungen haben. Wenn diese einfach nur unterdrückt, verstärkt man damit die allgemeine Demokratiefeindlichkeit.
"Die da oben" und so...

@Ruhrnalist

Replied in thread

@astefanowitsch @Herr_Jeh

Ach, Anatol. Du kannst ja vielleicht hier mal anfangen zu lesen:
hot-climate-topics.net/2023/02

Es steht im Koalitionsvertrag unserer Regierung S. 8 und diverse Schirmherren vergangener Bürgerräte waren aus der CDU. Bundespräsidenten Horst Köhler (CDU) und Bundestagspräsident Wolfgang Schäubele (CDU) waren Schirmherren.

Hast Du eigentlich gerade bewiesen, dass Du auch keine Ahnung von #Bürgerräten hast? Ätsch!