Bahnablenkung, Gravity tractor, PI-Methode: Was hinter den Ansätzen steckt, um Asteroiden vom Einschlag auf der Erde abzuhalten, lest ihr in unserer Analyse.

Bahnablenkung, Gravity tractor, PI-Methode: Was hinter den Ansätzen steckt, um Asteroiden vom Einschlag auf der Erde abzuhalten, lest ihr in unserer Analyse.
Bahnablenkung, Gravity tractor, PI-Methode: Was hinter den Ansätzen steckt, um Asteroiden vom Einschlag auf der Erde abzuhalten, lest ihr in unserer Analyse.
Bahnablenkung, Gravity tractor, PI-Methode: Was hinter den Ansätzen steckt, um Asteroiden vom Einschlag auf der Erde abzuhalten, lest ihr in unserer Analyse.
Wir wollen die #Erde vor #Asteroiden und co schützen, schaffen es aber nicht mal das eine #Raumsonde unkontrolliert abstürzt
Die #Kosmos482 wurde Ende März 1972 von der #Sowjetunion gestartet und sollte eigentlich die #Venus erkunden.
Heute (08.04.2025) vor...
...15 Jahren Start von CryoSat-2
...210 Jahren wurde Andrew Graham geboren. Er war ein irischer #Astronom und Entdecker des neunten #Asteroiden #Metis
Mehr https://astronomiemuseum.de/heute-vor
#Astronomiemuseum
Hallo #Astronomie - und #Weltraum -Bubble! Heute ist Zeit, die Mission #GAIA zu würdigen, die diese Woche zu Ende ging. Gaia hat einen #Sternenkatalog mit über einer Milliarde Objekte erstellt – gut ein Petabyte Daten, von #Galaxien bis hinunter zu #Asteroiden. Dazu hat sie auch noch #Exoplaneten gefunden.
Gebaut wurde das Raumfahrzeug von #Airbus im Auftrag der #ESA.
Foto: Pline, Cc 3.0
Pioneer 10 wurde übrigens mit einer Atlas-Centaur-Rakete gestartet. Die Centaur-Oberstufe war für unterschiedliche Raketen zugelassen und wird uns wieder begegnen, wenn wir über Voyager reden.
Ihre Energie war so hoch, dass #Pioneer sechsmal schneller die Mondbahn passiert hat als die #Apollo-Astronauten.
Wegen der besonderen Lage der #Planeten zueinander konnte Pioneer 10 neben dem #Jupiter nur den #Astreroidengürtel erforschen - und fand heraus, dass es weniger #Asteroiden gab als vermutet.
Mit einem #Teleskop auf dem Campus verfolgt ein Team @uniwuerzburg.bsky.social die Flugbahn von #Asteroiden. Die Messwerte gehen ans Minor Planet Center in den USA. @wuespace.bsky.social
https://nachrichten.idw-online.de/2025/02/21/wuerzburger-uni-teleskop-ist-asteroiden-auf-der-spur
Heute (14.02.2025) vor...
...75 Jahren starb Karl Guthe Jansky
...25 Jahren Erster Orbiter um einen #Asteroiden (NEAR)
Mehr https://astronomiemuseum.de/heute-vor
#Astronomiemuseum
#Risikobewertung für #Asteroiden #2024YR4 steigt jetzt zum 3.Mal an von 1,2% auf 2,3%. Möglicher Einschlag auf der Erde 2032. Asteroid kann eine komplette #Großstadt und #Umgebung #auslöschen.
Asteroid 2024 YR4: Einschlagsrisiko hochgestuft. Neue Messungen erhöhen Risiko für eine Kollision auf 2,2 Prozent – vorerst. #Asteroid2024YR4 #Asteroid #Einschlagsrisiko #Asteroiden
https://www.scinexx.de/news/kosmos/asteroid-2024-yr4-einschlagsrisiko-hochgestuft/
Die Raumsonde Hayabusa-2 brachte Proben eines #Asteroiden zur Erde. Eine dieser Proben wurde jedoch trotz sorgfältiger Sicherheitsmaßnahmen mit irdischen #Mikroorganismen kontaminiert. Welche Konsequenzen das für zukünftige Expeditionen haben könnte: https://www.riffreporter.de/de/wissen/ryugu-asteroid-hayabusa-mission-bakterien-kontamination
Asteroid 2024 YR4: Wie groß ist die Gefahr?
Am 27. Dezember 2024 löste das in Chile stationierte Teleskop des Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (#ATLAS) den automatischen Alarm aus. Es hatte einen #Asteroiden entdeckt, der möglicherweise auf #Kollisionskurs mit der #Erde ist. Sofort ging die Nachricht über das International Asteroid Warning Network (#IAWN) an Astronomen und Observatorien in aller Welt raus, die nun ebenfalls ihre Teleskope auf den 2024 YR4 getauften Brocken richteten.
Asteroid #2024YR4 könnte in sieben Jahren die Erde treffen – am 22. Dezember 2032. „Wir schätzen das Risiko für einen Einschlag von Asteroid 2024 YR4 zurzeit auf rund 1,2 Prozent“, teilte die Europäische Weltraumorganisation #ESA am 29. Januar 2025 mit. Ähnliche Werte ermittelte die #Asteroidenüberwachung der #NASA. Den Berechnungen zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag bei 1:83.
https://www.scinexx.de/news/kosmos/asteroid-2024-yr4-wie-gross-ist-die-gefahr/
Volltreffer für die #Forschung.
Die #NASA hat in den Bodenproben, die die Sonde #Osiris_rex vom #Asteroiden #Bennu
mitgebracht hat, 14 Aminosäuren und alle fünf Basen der #DNS bzw. #DNA und #RNA gefunden.
Das ist ein starker Hinweis, dass #Leben auf anderen Himmelskörpern irgendwann möglich gewesen sein kann.
Es wird spannend im #Weltall.
#RNS #LebenimUniversum
Sieben #Asteroiden zwischen #Mars und #Jupiter sollen von der EMA-Mission der Vereinigten Arabischen Emirate besucht werden. Die Mission soll nicht nur Informationen über die Asteroiden liefern, sondern auch die Emirate stärken. Patrick Klapetz #raumfahrt https://www.riffreporter.de/de/wissen/emirate-mission-asteroidenguertel-raumsonde-mbr-explorer-asteroiden-weltraumforschung
Ceres: Woher kommt sein organisches Material? Trotz Kryovulkanismus stammen die Kohlenwasserstoffe wohl nicht vom Zwergplaneten selbst. #Ceres #Zwergplanet #Sonnensystem #Asteroiden
https://www.scinexx.de/news/kosmos/ceres-woher-kommt-sein-organisches-material/
Neue Methode zur Identifikation kleinster #Asteroiden im Hauptgürtel. MIT-Team findet 138 Objekte zwischen 10 und 100 Metern Größe. Bedeutender Fortschritt für die #Astronomie und planetare Verteidigung. https://winfuture.de/news,147429.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Uni Oldenburg:
"
Internationales Team entdeckt kleinste bislang bekannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter
Oldenburger Student an Veröffentlichung im Fachjournal Nature beteiligt / Methode könnte zu beitragen, potenziell gefährliche Himmelskörper zu identifizieren
"
https://uol.de/pressemitteilungen/2024/194
10.12.2024
138 auf einmal: Kleinste Asteroiden des Asteroidengürtels entdeckt. Neue Methode macht erstmals selbst Zehn-Meter-Brocken zwischen Mars und Jupiter sichtbar. #Asteroiden #JWST #Asteroidenguertel #Astronomie
https://www.scinexx.de/news/kosmos/138-auf-einmal-kleinste-asteroiden-des-asteroidenguertels-entdeckt/