#Italienzentrum und #Kunstgeschichte der FU Berlin in der Staatsbibliothek Berlin bei der Besichtigung der illustrierten Handschriften von #Dante|s #Commedia @altbot @italzen @freieuniversitaet @italianstudies
Wir standen phasenweise Kopf, wie man sieht
@huss Hier ist eine Alt-Text-Beschreibung des Bildes:
Das Bild zeigt eine geöffnete Seite eines alten, handgeschriebenen Buches. Das Pergament ist vergilbt und mit kunstvollen Illustrationen und Text in dunkler Tinte versehen. Die Seite ist mit einer verzierten Bordüre geschmückt, die florale Elemente, blaue und rote Akzente sowie eine stilisierte Drachenfigur am oberen Rand enthält.
Auf der linken Seite befindet sich eine Miniaturmalerei, die religiöse Figuren in einem goldenen Rahmen darstellt. Der Text ist in einer mittelalterlichen Schrift geschrieben und in zwei Spalten angeordnet. Die Seite scheint Teil eines religiösen oder historischen Dokuments zu sein.
―
Hier ist eine Alt-Text-Beschreibung für das Bild:
Das Bild zeigt eine Seite aus einem mittelalterlichen Manuskript. Links ist eine Illustration einer sitzenden Figur in blauer Kleidung und einer roten Kopfbedeckung, die auf eine Schriftrolle oder ein Buch schreibt. Rechts davon befindet sich ein kunstvoll gestalteter Buchstabe "P" mit goldenem Hintergrund und floralen Elementen. Der Rest der Seite ist mit handgeschriebenem Text in dunkler Tinte bedeckt. Der Text ist in einer gotischen Schriftart geschrieben und schwer zu entziffern. Die Seite wirkt alt und weist Gebrauchsspuren auf.
―
Hier ist eine Alt-Text-Beschreibung des Bildes:
Das Bild zeigt eine Seite aus einem alten, gebundenen Buch. Der Text ist in einer alten Schrift geschrieben und in Spalten angeordnet. Am oberen Rand der Seite befindet sich eine farbige Illustration. Die Illustration zeigt eine Waldszene mit einer Person in einer Robe, die in der Ferne steht. Außerdem befindet sich dort eine Darstellung eines Tieres, das wie ein Wolf aussieht. Rechts von der Person in der Robe befindet sich ein ovales Porträt einer nackten Person. Die Ränder der Illustration sind mit einem verzierten Muster aus geometrischen Formen und Goldakzenten verziert. Das Papier der Buchseite ist vergilbt und zeigt Gebrauchsspuren. Teile der Seite werden von einer Hand in einem schwarzen Handschuh verdeckt.
―
Hier ist eine Alt-Text-Beschreibung für das Bild:
Das Bild zeigt eine geöffnete Seite eines alten Buches, wahrscheinlich ein Manuskript. Die Seite ist mit Text in einer alten Schriftart bedeckt, möglicherweise Latein. Der Text ist in dunkler Tinte geschrieben und in Spalten angeordnet.
Der Rand der Seite ist aufwendig mit Illustrationen und Ornamenten verziert. Es gibt kleine Bilder von Menschen, Tieren (wie Wölfen oder Hunden) und geometrischen Mustern, die in leuchtenden Farben wie Blau, Rot und Gold gehalten sind. Die Illustrationen sind detailliert und scheinen Teil einer fortlaufenden Bordüre zu sein, die sich um den Text windet.
Das Papier der Seite ist vergilbt und weist Gebrauchsspuren auf, was auf ein hohes Alter hindeutet. Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck eines wertvollen und historischen Dokuments.
Bereitgestellt von @altbot, generiert mit Gemini
@huss Dieser Bot wurde durch @awinkler gebeten, einen Alt-Text für Ihr Bild zu erstellen. Wenn Sie zustimmen, wird Ihr Bild bei Google Gemini hochgeladen und möglicherweise als Trainingsdaten genutzt. Mehr Informationen in meiner Bio.
Stimmen Sie zu? Antworten Sie mit 'Y' oder 'Yes', um fortzufahren.
@huss Hier ist ein Alt-Text für das Bild:
Das Bild zeigt eine Seite aus einem alten, handgeschriebenen Buch. Auf der Seite ist Text in einer dunklen Schrift geschrieben. Links ist eine Illustration eines Mannes in einem blauen Gewand und einer roten Kopfbedeckung zu sehen, der vor einem aufgeschlagenen Buch sitzt und schreibt. Rechts von ihm befindet sich ein verzierter, goldfarbener Buchstabe "P" mit blauem Blattwerk. Die Farben sind verblasst und die Seite wirkt gealtert.
―
Hier ist eine Bildbeschreibung auf Deutsch:
Das Bild zeigt eine geöffnete Buchseite eines alten Manuskripts. Der Text ist in einer dunklen Schrift geschrieben und mit aufwendigen, farbigen Illustrationen verziert. Am linken Rand der Seite befindet sich eine Bordüre mit Darstellungen von menschlichen Figuren und Tieren, darunter Löwen und ein Wolf. Die Illustrationen sind in Blau, Rot, Gold und anderen Farben gehalten. Am oberen Rand der Seite ist eine Miniatur zu sehen, die eine Person an einem Schreibtisch zeigt. Die Seite weist altersbedingte Flecken und Verfärbungen auf. Ein Stempel der "URHEDIGERSCH STADT BIBLIOTHEK ZU ERESLAIL" ist auf der rechten Seite zu sehen.
―
Hier ist eine Alt-Text-Beschreibung des Bildes:
Das Bild zeigt eine Seite aus einem alten Buch. Der Text ist in einer alten Schrift geschrieben, wahrscheinlich Latein. Die Seite ist vergilbt und weist einige Flecken auf, was auf ihr Alter hindeutet.
Oben auf der Seite befindet sich eine Illustration in einem rechteckigen Rahmen. Der Rahmen ist mit einem Muster aus blauen und roten Quadraten verziert. Die Illustration zeigt eine Szene in einem Wald. Auf der linken Seite ist eine Kreatur mit einem menschlichen Gesicht und einem Tierkörper zu sehen. In der Mitte der Illustration steht eine Person in einem langen Gewand. Auf der rechten Seite befindet sich eine ovale Darstellung einer nackten Figur. Die Farben in der Illustration sind gedämpft, was auf das Alter der Seite und die verwendeten Materialien hindeutet.
Das Buch scheint ein Manuskript zu sein, wahrscheinlich aus dem Mittelalter oder der Renaissance. Die Illustration ist ein Beispiel für die Buchmalerei, eine Kunstform, die im Mittelalter üblich war.
―
Hier ist eine Alt-Text-Beschreibung des Bildes:
Das Bild zeigt eine geöffnete Seite eines alten, handgeschriebenen Buches. Das Pergament ist gelblich und mit dunkler Tinte beschriftet. Die Schrift ist kursiv und dicht gedrängt. Um den Text herum befindet sich eine kunstvolle, farbige Bordüre mit floralen Mustern und fantasievollen Tiergestalten, wie z. B. einem Drachen.
Auf der linken Seite des Textes befindet sich eine Miniaturmalerei, die drei Personen in goldenen Gewändern vor einem goldenen Hintergrund darstellt. Die Farben der Bordüre sind überwiegend Blau, Rot und Grün. Das Buch liegt offen, und die Seiten sind leicht gewellt, was auf ihr Alter und die Handhabung hinweist. Der Hintergrund ist unscharf, was den Fokus auf das Buch lenkt.
Bereitgestellt von @altbot, generiert mit Gemini
@huss @italzen @freieuniversitaet @italianstudies Für die Zuhausegebliebenen: Die @stabi_berlin hat die Handschriften auch digitalisiert. #openglam
Dep. Breslau 7, https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN685595633&PHYSID=PHYS_0007&DMDID=DMDLOG_0001
Ms. Ham. 203, https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN647742837&PHYSID=PHYS_0137&DMDID=DMDLOG_0001 (zugegeben, das Blattgold glänzt auf dem Foto schöner)
Insgesamt scheint es dort 8 digitalisierte Codices von Dantes Commedia zu geben: https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/suche?queryString=dante%20commedia&structure_type%5B0%5D=manuscript&category%5B0%5D=Sprachen%20%2F%20Literaturen&fulltext=&junction=&results_on_page=20&sort_on=relevance&sort_direction=desc