Jetzt ohne Paywall: Am Morgen nach der Wahl darf Linken-Politiker Bodo Ramelow im Deutschlandfunk trotz erbitterter Gegenwehr über nur ein Thema reden: Migration. Mit der AfD-Abgeordneten Beatrix von Storch macht der Moderator hingegen Gesprächstherapie. https://uebermedien.de/103263/der-deutschlandfunk-hat-nach-der-wahl-fragen-leider-die-falschen/
@uebermedien E-Mail an hoererservice@deutschlandradio.de ist raus:
"...
ich bin ein großer Fan des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und bin froh, dass es euch gibt!
Ich halte aber euren Umgang mit der rechtsextremen AFD, ihren Politiker*innen und ihren Themen für nicht richtig. Beispielhaft dafür sind die Interviews von Dirk Müller mit Bodo Ramelow und Beatrix von Storch am Tag nach der Wahl. Übermedien hat darüber einen guten Artikel geschrieben: https://uebermedien.de/103263/der-deutschlandfunk-hat-nach-der-wahl-fragen-leider-die-falschen/"
1/2
@uebermedien
Bitte lasst euch nicht weiter vor den Karren der AFD spannen und sprecht nicht mehr nur über deren Thema Migration!
Gerade ihr als öffentlich-rechtliches Medium tragt eine besondere Verantwortung, um die Demokratie in Deutschland gegen ihre Gegner*innen zu verteidigen. Dazu gehört es insbesondere, das ganze Bild zu zeigen. AFD-Politiker*innen dürfen nicht interviewt werden, ohne sie kritisch und mit Nachdruck auf ihre verfassungsfeindlichen Ziele zu befragen!"
2/2
Natürl kann & sollte man auch über Migration reden - aber nicht so, wie das non stop von diesen depperten AfD-Steigbügelhaltern betrieben wird: als "Hauptsorge", "Problem", "Sicherheitsrisiko" + verquast & verquarkt mit dem Terrorthema etc!