Die Schulbehörde von Fukuoka streicht Sojabohnensprossen von Schulspeiseplan #japan
@sumikai 1. da bin ich mal gespannt wie lange der durchschnittliche Japaner braucht um zum bezahlen von höheren Preisen bereit zu sein, möglicherweise erst wenn er sie nicht zu den gewünschten Preisen bekommt, sprich wenn der Händler gezwungen ist, höhere Preise zu verlangen, nach dem Motto entweder du zahlst den Preis oder du kriegst sie nicht, denn die wohlhabenderen Japaner werden die sich weiterhin leisten können
2. Erinnert mich das an die sprichwörtlichen Pfifferlinge
die früher wegen der Verfügbarkeit spottbillig waren und heute eher eine Luxusware sind https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/warum-ist-etwas-keinen-pfifferling-mehr-wert-warum-nicht-champignons-102.html#:~:text=Sie%20wachsen%20nur%20in%20Symbiose,nat%C3%BCrlich%20viel%20weniger%20Arbeit%20macht.