mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#Uberwachung

38 posts31 participants8 posts today
Continued thread

#palantir #überwachung #spahn
Es lohnt sich ja sehr oft, nicht nur auf das Heute, sondern auch in die jüngere Vergangenheit zu schauen. Die These von vor fünf Jahren (also 2020):
„Auch in Deutschland wollte Gesundheitsminister Jens Spahn noch kürzlich auch ohne freiwillige Einwilligung staatlichen Behörden personalisierte Bewegungsdaten von Handynutzern zugänglich machen.”
Da war Spahn Regierungsmitglied

Der Link: „manager-magazin.de/unternehmen
1/

manager magazin · Neue Aufträge für Data-Miner in Europa: Wie Palantir & Co die Angst vor Corona fürs Geschäft nutzenBy Mirjam Hecking

High-Speed-Drohnen sollen Grönlands Eisschild überwachen

Der Klimawandel bedroht das grönländische Eis. Drohnen sollen alle zwölf Stunden Daten sammeln, um sich ein genaueres Bild von der Bedrohung machen zu können.

heise.de/news/High-Speed-Drohn

heise online · High-Speed-Drohnen sollen Grönlands Eisschild überwachenBy Oliver Bünte

Reminder #Polizeiproblem #Klage #Uberwachung

am 4.4. 2025 um 12h45 wird vor dem Verwaltungsgericht Gießen Sitzungssaal 103 meine Klage gegen die Polizei verhandelt. Az 4 K 1898/21.GI

* Reicht die Eigenschaft als polizeibekannte Umwelt- und Kletteraktivistin für eine jederzeitige Durchsuchung an Verkehrsknotenpunkten im Bundesgebiet aus?
* Wie hat die Polizei Kenntnis von der privaten Zugreise erlangt? Akte bis heute "Verschlusssache"

Nach einer erfolgreichen Verfassungsbeschwerde (Az - 1 BvR 687/22) betreffend Prozesskostenhilfe und die Aussicht auf Erfolg der Klage, wird endlich in der Hauptsache verhandelt.

blog.eichhoernchen.fr/post/4-4

Eichhörnchen l'écureuille4.4.25 – Verhandlung meiner Klage gegen Überwachung und eine Polizeikontrolle in einem ICE vorm VG GießenTermin 4.4. 2025 um 12h45 Verwaltungsgericht Gießen Sitzungssaal 103Reicht die Eigenschaft als polizeibekannte Umwelt- und Kletteraktivistin für eine jederzeitige Durchsuchung an Verkehrsknotenpunkten im Bundesgebiet aus?Wie hat die Polizei Kenntnis von der privaten Zugreise erlangt?Nach e
Continued thread

Auch der Schweizer Überwachungsstaat erprobt an Minderheiten und Hilfsbedürftigen die Kontrolltechniken, die früher oder später zum "Neuen Normal" für alle werden sollen:

srf.ch/news/schweiz/neues-asyl

"Der Bund kann jeden zweiten Asylsuchenden nicht identifizieren. Nun kann er ihre Handydaten auswerten. Ein Überblick."

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Asylrecht: Bund wertet Handydaten von Asylsuchenden ausDer Bund kann jeden zweiten Asylsuchenden nicht identifizieren. Nun kann er ihre Handydaten auswerten. Ein Überblick.

"Was #China der Welt nicht zeigt –
Total Trust":

Arte gibt einen #Film (einen sehr guten!) über #Überwachung und #Diktatur mit einem #Überwachungslink eines Überwachungskapitalisten aus. Ohne Hinweis.

Arte unterstützt den #Überwachungskapitalismus des #Digitaldiktators Google –

was #Arte und #Google der Welt nicht zeigen.

Quelle: Google-link entfernt
arte.tv/de/videos/109848-000-A

Neue Regierung und Transparenz: Lieber günstige Mieten als Stasi-Methoden

Die neue Regierung plant Massenüberwachung, schwächeren Datenschutz, verpflichtende digitale Akten. Langsam wird's eng beim Thema Sicherheit.

"...Und schwupps ist nicht der Staat transparent, sondern die Bürger:innen. Keine Ahnung, ich hätte aus der DDR ja eher die günstigen Mieten als die Stasi übernommen. ..."

taz.de/Neue-Regierung-und-Tran

Heike Thieme, Leiterin des Archivs, steht in der Außenstelle Neubrandenburg der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen BStU vor einer Regalreihe mit Akten aus der ehemaligen Stasi-Kreisdienststelle Waren
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Neue Regierung und Transparenz: Lieber günstige Mieten als Stasi-MethodenDie neue Regierung plant Massenüberwachung, schwächeren Datenschutz, verpflichtende digitale Akten. Langsam wird's eng beim Thema Sicherheit.