mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#verfassungskonform

0 posts0 participants0 posts today
Verfassungklage@troet.cafe<p>"Kampf gegen <a href="https://troet.cafe/tags/Schwarzarbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schwarzarbeit</span></a>": </p><p><a href="https://troet.cafe/tags/Zoll" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zoll</span></a> soll <a href="https://troet.cafe/tags/Telefonate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Telefonate</span></a> abhören dürfen. </p><p>Die <a href="https://troet.cafe/tags/Bundesregierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundesregierung</span></a> will mit einem neuen Gesetz härter gegen illegale Arbeit vorgehen. Dafür soll der Zoll künftig eigene <a href="https://troet.cafe/tags/Risikobewertungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Risikobewertungen</span></a> mit großen <a href="https://troet.cafe/tags/Datenbest%C3%A4nden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenbeständen</span></a> machen und selbstständiger ermitteln dürfen. Verbände bezweifeln, dass die geplanten Regeln <a href="https://troet.cafe/tags/verfassungskonform" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>verfassungskonform</span></a> sind. </p><p><a href="https://netzpolitik.org/2025/kampf-gegen-schwarzarbeit-zoll-soll-telefonate-abhoeren-duerfen/#netzpolitik-pw" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">netzpolitik.org/2025/kampf-geg</span><span class="invisible">en-schwarzarbeit-zoll-soll-telefonate-abhoeren-duerfen/#netzpolitik-pw</span></a></p>
Verfassungklage@troet.cafe<p><a href="https://troet.cafe/tags/Bundesverfassungsgericht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundesverfassungsgericht</span></a>: </p><p><a href="https://troet.cafe/tags/Teilerfolg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Teilerfolg</span></a> gegen <a href="https://troet.cafe/tags/Staatstrojaner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Staatstrojaner</span></a></p><p>Staatstrojaner dürfen nicht wegen einfacher <a href="https://troet.cafe/tags/Straftaten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Straftaten</span></a> eingesetzt werden, ansonsten hat das <a href="https://troet.cafe/tags/Bundesverfassungsgericht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundesverfassungsgericht</span></a> Gesetze zur <a href="https://troet.cafe/tags/heimlichen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>heimlichen</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/%C3%9Cberwachung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überwachung</span></a> durch die <a href="https://troet.cafe/tags/Polizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Polizei</span></a> weitgehend für <a href="https://troet.cafe/tags/verfassungskonform" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>verfassungskonform</span></a> erklärt. Die Kläger:innen von <a href="https://troet.cafe/tags/Digitalcourage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Digitalcourage</span></a> geben sich zufrieden, doch auch die <a href="https://troet.cafe/tags/Gewerkschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewerkschaft</span></a> der <a href="https://troet.cafe/tags/Polizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Polizei</span></a> frohlockt. </p><p><a href="https://netzpolitik.org/2025/bundesverfassungsgericht-teilerfolg-gegen-staatstrojaner/#netzpolitik-pw" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">netzpolitik.org/2025/bundesver</span><span class="invisible">fassungsgericht-teilerfolg-gegen-staatstrojaner/#netzpolitik-pw</span></a></p>
Manuel 'HonkHase' Atug<p><a href="https://chaos.social/tags/Polizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Polizei</span></a>: Wie die Bundesländer <a href="https://chaos.social/tags/Palantir" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Palantir</span></a> nutzen</p><p>"IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug hält das für problematisch. Wie er gegenüber Tagesspiegel Background mitteilte, handele es sich bei der Software um <a href="https://chaos.social/tags/Rasterfahndung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rasterfahndung</span></a>: „Dass beispielsweise bei einem Autounfall „nebenbei“ Extremisten festgesetzt werden, scheint aus polizeilicher Perspektive ein Erfolg, bedeutet allerdings, dass anlasslose verdachtsunabhängige Überprüfungen stattfinden, das ist nicht <a href="https://chaos.social/tags/verfassungskonform" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>verfassungskonform</span></a>.“"</p><p><a href="https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/wie-die-bundeslaender-palantir-nutzen" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">background.tagesspiegel.de/dig</span><span class="invisible">italisierung-und-ki/briefing/wie-die-bundeslaender-palantir-nutzen</span></a></p>
φօӀìէìҟచąէçհ🇩🇪🇪🇺<p><a href="https://mastodon.social/tags/Karlsruhe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Karlsruhe</span></a>: <a href="https://mastodon.social/tags/Wahlrechtsreform" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlrechtsreform</span></a> von 2020 <a href="https://mastodon.social/tags/verfassungskonform" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>verfassungskonform</span></a></p><p><a href="https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/karlsruhe-wahlrechtsreform-von-2020-verfassungskonform/ar-AA1kIcSN?PC=EMMX01" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">msn.com/de-de/nachrichten/poli</span><span class="invisible">tik/karlsruhe-wahlrechtsreform-von-2020-verfassungskonform/ar-AA1kIcSN?PC=EMMX01</span></a></p>
Dorothea Zwölfer (sie)<p><a href="https://federation.network/tags/Selbstbestimmungsgesetz" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Selbstbestimmungsgesetz</a><span> - </span><a href="https://federation.network/tags/Juristin" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Juristin</a><span> sieht verfassungsrechtliche Probleme: &gt;&gt;Nach einer Änderung des Geschlechtseintrags und Vornamens wird eine Liste von Daten an Sicherheitsbehörden übermittelt, darunter sind der abgelegte und jetzige Vorname, der abgelegte und korrigierte Geschlechtseintrag, die Anschrift und weitere Informationen. Die Daten werden pauschal übermittelt, also auch, wenn die Person noch nie mit den Sicherheitsbehörden in Berührung gekommen ist.[...] Das geht an eine Reihe von Sicherheitsbehörden, darunter sind etwa das Bundeskriminalamt, die Generalzolldirektion oder das Bundesamt für Verfassungsschutz, insgesamt elf Behörden. Dadurch wird die geschlechtliche Identität einer Person gegenüber einem breiten Personenkreis in den Sicherheitsbehörden offenbart. Das schreckt zurecht viele Betroffene ab. Zum Vergleich: Wenn eine Person heiratet und dabei ihren Nachnamen ändert, findet keine automatisierte Übermittlung statt. Auch nicht, wenn man über das Namensänderungsgesetz den Vor- oder Nachnamen ändert. [..]<br>Das </span><a href="https://federation.network/tags/Grundgesetz" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Grundgesetz</a><span> schützt die informationelle Selbstbestimmung, also das Recht jeder Person grundsätzlich selbst zu bestimmen, welche Daten sie preisgibt und wie diese verwendet werden. Durch die automatische Datenübermittlung wird in dieses Recht eingegriffen. Für eine automatisierte </span><a href="https://federation.network/tags/Datenübermittlung" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Datenübermittlung</a><span> müssten hohe </span><a href="https://federation.network/tags/Rechtfertigungsanforderungen" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Rechtfertigungsanforderungen</a><span> erfüllt sein, was nicht der Fall ist. Denn die Behörden haben auch so schon durch verschiedene Gesetze Auskunftsansprüche. Zum Beispiel kann die Polizei nach dem </span><a href="https://federation.network/tags/Bundesmeldegesetz" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Bundesmeldegesetz</a><span> zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben bei der Meldebehörde ein Auskunftsansuchen stellen und bekommt die Daten dann. Ich habe deswegen große Zweifel, ob diese Regelung </span><a href="https://federation.network/tags/verfassungskonform" rel="nofollow noopener" target="_blank">#verfassungskonform</a><span> ist. &lt;&lt;<br></span><a href="https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.selbstbestimmungsgesetz-ich-habe-zweifel-ob-diese-regelung-verfassungskonform-ist.e51fb89f-2bf8-43d0-9122-c1530e96e8c6.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.selbstbestimmungsgesetz-ich-habe-zweifel-ob-diese-regelung-verfassungskonform-ist.e51fb89f-2bf8-43d0-9122-c1530e96e8c6.html</a></p>
Kevin Karhan :verified:<p><a href="https://mstdn.social/tags/Soli" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Soli</span></a>-Zuschlag ist nicht nur <a href="https://mstdn.social/tags/verfassungskonform" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>verfassungskonform</span></a>, sondern auch andere <a href="https://mstdn.social/tags/Steuern" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Steuern</span></a> basierend auf der finanziellen Leistungsfähigkeit.</p><p>Also auch eine <a href="https://mstdn.social/tags/Reichensteuer" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Reichensteuer</span></a>...</p><p>Meinung: <a href="https://mstdn.social/tags/Kapitalertrag" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Kapitalertrag</span></a> muss mindestens genauso hoch wenn nicht sogar deutlich höher als <a href="https://mstdn.social/tags/Lohnarbeit" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Lohnarbeit</span></a> besteuert werden!</p><p>Denn <a href="https://mstdn.social/tags/LeistungMussSichLohnen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>LeistungMussSichLohnen</span></a> muss sich auch entsprechend steuerlich niederschlagen!<br /><a href="https://youtu.be/eZgZjFMTP0c?t=146" target="_blank" rel="nofollow noopener" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">youtu.be/eZgZjFMTP0c?t=146</span><span class="invisible"></span></a></p>