Insa van den Berg<p>"Matthias Heider empfiehlt, mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, um herauszufinden, welche Erfahrungen sie auf den <a href="https://mstdn.social/tags/Gaming" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gaming</span></a>-Plattformen machen. Er betont, dass es vor allem darauf ankommt, mit wem <a href="https://mstdn.social/tags/Jugendliche" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Jugendliche</span></a> spielen. 'Radikalisierung ist ein extrem soziales Phänomen und es geht immer einher mit sozialen Problemen im echten Leben', so Heider." </p><p><a href="https://www.bpb.de/mediathek/reihen/werkstatt-reels/564157/werkstatt-nachgefragt-rechtsextremismus-in-games/" target="_blank" rel="nofollow noopener" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bpb.de/mediathek/reihen/werkst</span><span class="invisible">att-reels/564157/werkstatt-nachgefragt-rechtsextremismus-in-games/</span></a> [Video, 1:24 min] <a href="https://mstdn.social/tags/Rechtsextremismus" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Rechtsextremismus</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/unddannwollteichraus" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>unddannwollteichraus</span></a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@bpb" class="u-url mention">@<span>bpb</span></a></span></p>