Meinung | Der Kommentarbereich der Rhein-Neckar-Zeitung als rechte Echokammer
Ich bin ja nun schon einige Jahre im Kommentarbereich der Rhein-Neckar-Zeitung unterwegs und habe somit miterlebt wie dieser immer mehr zum rechten Echokammer wurde. Angefangen hat diese Entwicklung als man die Kommentierung nur nach zahlenden Kunden erlaubt hat, damit hat man einen sehr großen Teil der Stimmen welche man dort vorher fand ausgeschlossen und das Spektrum der Kommentatoren nach rechts verschoben. Das hat dazu geführt das ich zwischenzeitlich nicht mehr dort kommentiert habe. Aber auch nach dieser Pause hatte sich nichts getan, ganz im Gegenteil hatte sich der Kommentarbereich noch weiter nach rechts bewegt. Und wenn das Ganze nicht so öffentlichkeitswirksam wäre, wenn also die Kommentare auch nur noch für die zahlenden Kunden und nicht für alle sichtbar wären, wäre das nicht so problematisch, halt eine weitere rechte Echokammer, aber dadurch das die RNZ die einzige bedeutende Regionalzeitung ist und viele die Kommentare lesen, halte ich das für äußerst problematisch.
Was man dagegen tun könnte? Eine Möglichkeit wäre es das man die Kommentare wieder für alle frei gibt und nicht den Rechten, wozu eben auch die Konservativen gehören überlässt. Eine andere Möglichkeit wäre es die Kommentierung generell abzuschaffen. Oder als dritte Möglichkeit das man es wie manche andere Zeitungen macht und die Kommentare nur noch den zahlenden Kunden, nicht aber der Allgemeinheit anzeigt. Aber dazu ist man bei der RNZ offenbar nicht gewillt.
#Meinung #Rhein-Neckar-Zeitung #RNZ #Kommentare #Rechte-Echokammer #2025-08-24 @heidelberg @RNZonline
