mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

11K
active users

#kritischetheorie

0 posts0 participants0 posts today
Friedrich-Ebert-Stiftung<p>Habt ihr gerade keine Zeit zum Lesen? Dann schaut auf unserem YouTube-Kanal vorbei. Dort gibt es die <a href="https://mastodon.social/tags/Buchessenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Buchessenz</span></a> von Jaeggis Buch auch zum Hören. 🎧 (18 Min) 4/4<br><a href="https://youtu.be/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">youtu.be/</span><span class="invisible"></span></a><br><a href="https://mastodon.social/tags/Fortschritt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fortschritt</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Regression" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Regression</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/R%C3%BCckschritt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rückschritt</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/KritischeTheorie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KritischeTheorie</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Philosophie</span></a> <br><a href="https://mastodon.social/tags/Buchzusammenfassung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Buchzusammenfassung</span></a></p>
Friedrich-Ebert-Stiftung<p>„Fortschritt ist ein Wandel zum Besseren; entsprechend wäre Regression ein Wandel zum Schlechteren. Das stimmt zwar irgendwie, aber irgendwie auch nicht.“<br>Rahel Jaeggi: Fortschritt und Regression. 2/4<br><a href="https://mastodon.social/tags/Fortschritt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fortschritt</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Regression" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Regression</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/R%C3%BCckschritt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rückschritt</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/KritischeTheorie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KritischeTheorie</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Philosophie</span></a> <br><a href="https://mastodon.social/tags/Buchzusammenfassung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Buchzusammenfassung</span></a></p>
Flying High Bonn<p><strong>(Doppel-) Buchvorstellung "Halbbildung" + "Über das Gegebene hinaus"</strong></p> <p>Buchladen Le Sabot, Montag, 10. November um 19:00 MEZ</p><p>Halbbildung ist das Gegenteil von Bildung und die aller Aufklärung zum Trotz herrschende Form des gegenwärtigen Bewusstseins. Sie ist eins mit Konformismus, Ressentiment und stereotypem Denken. Dass sich Universitäten und der Kulturbetrieb nach dem 7. Oktober 2023 als Nährboden für Antisemitismus erweisen, ist kein Zufall. Über diese Zusammenhänge aufzuklären, ist das Anliegen des Sammelbandes "Halbbildung".</p><p>Wie aber könnte man demgegenüber Bildung begreifen, die nicht nur Gegebenes reproduzieren soll, sondern begründet über es hinausgehen kann? Mindestens müsste sie vier zentrale Elemente zur Geltung bringen, die in der klassischen deutschen Philosophie und in der kritischen Theorie entwickelt wurden: die Reflexivität des Bewusstseins (Fichte), die Widersprüchlichkeit des Bildungsprozesses (Hegel), Selbstbesinnung (Adorno) und Antizipation (Heydorn). Dies darzustellen, ist das Anliegen des Buches "Über das Gegebene hinaus".</p><p>Beide im Verbrecher Verlag erscheinenden Bücher ergänzen einander also thematisch und sollen daher am 10.11. um 19 Uhr im LeSabot gemeinsam vorgestellt und diskutiert werden.<br><br>Organisiert von der Liste undogmatischer Student*innen im Rahmen der Linken Studi Wochen.</p> <p><a href="https://flyinghigh-bonn.org/event/doppel-buchvorstellung-halbbildung-uber-das-gegebene-hinaus" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">flyinghigh-bonn.org/event/dopp</span><span class="invisible">el-buchvorstellung-halbbildung-uber-das-gegebene-hinaus</span></a></p>
Flying High Bonn<p><strong>Lesekreis "Kritische Theorie und Feminismus"</strong></p> <p>Buchladen Le Sabot, Sonntag, 2. November um 18:00 MEZ</p><p>Der Lesekreis geht in eine neue Runde!</p><p>Gemeinsam lesen wir den Sammelband "Kritische Theorie und Feminismus", herausgegeben von Karin Stögner und Alexandra Colligs. In 18 Essays beschäftigen sich darin verschiedene Autor*innen aus soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive mit dem Verhältnis von Kritischer Theorie und Feminismus.</p><p>Wir treffen uns wöchentlich sonntags um 18 Uhr im Buchladen LeSabot, um den im Vorhinein gelesenen Text zu diskutieren. Im Vordergrund stehen soll dabei - im Gegensatz zur universitären Praxis - nicht nur das theoretische Verständnis, sondern vor allem auch der persönliche Bezug zu den Texten und deren Anwendung. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Ziel ist, dass Neueinsteiger*innen und erfahrenere Leser<em>*</em>innen voneinander lernen können.</p><p>Das erste Treffen findet am 2.11. statt. Es muss bis dahin noch nichts gelesen werden. Wir möchten den Termin nutzen, um uns kennenzulernen und zu besprechen, welche der 18 Essays wir lesen möchten. Außerdem wird es einen kurzen Input zur Kritischen Theorie geben.<br><br>Organisiert von der Liste undogmatischer Student*innen.</p> <p><a href="https://flyinghigh-bonn.org/event/lesekreis-kritische-theorie-und-feminismus" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">flyinghigh-bonn.org/event/lese</span><span class="invisible">kreis-kritische-theorie-und-feminismus</span></a></p>
Radio CORAX<p>Klaus Theweleit ist Kulturwissenschaftler und Autor des Buchs Männerphantasien, in dem er auf Basis psychoanalytischer Ansätze eine Theorie des Faschismus... mehr</p><p><a href="https://radiocorax.de/129667-2/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">radiocorax.de/129667-2/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://social.anoxinon.de/tags/Faschismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Faschismus</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Geschlechter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschlechter</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/kritik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>kritik</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/KritischeTheorie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KritischeTheorie</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/M%C3%A4nner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Männer</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Matthes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Matthes</span></a>&amp;Seitz <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Rhizom" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rhizom</span></a></p>
QueerBeat :heart_nb:🏳️‍⚧️<p>auf dem <a href="https://todon.nl/tags/ajuca" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ajuca</span></a> 2025:</p><p>Do-Nachmittag<br><a href="https://todon.nl/tags/Lesung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lesung</span></a> und Diskussion: Männlichkeit, (männliche) Herrschaft und Habitus</p><p>Wir werden uns die Arbeiten des Soziologen/Ethnologen Pierre Bourdieu anschauen.</p><p>Ist Geschlecht eine Kategorie, nach der Menschen beurteilt werden?<br>Wer zieht daraus Vor- oder Nachteile und wie geschieht das?<br>Hat das biologische Ursachen oder ist das alles sozial/kulturell<br>konstruiert?</p><p>In kleinen Diskussionsrunden schauen wir nach unseren persönlichen<br>Bezügen dazu.</p><p>Lesung und Diskussion in deutscher Lautsprache mit Queerbeat</p><p><a href="https://alternativesjugendcamp.wordpress.com/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">alternativesjugendcamp.wordpre</span><span class="invisible">ss.com/</span></a></p><p><a href="https://todon.nl/tags/AntiPatriarchat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AntiPatriarchat</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/Gender" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gender</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/Theorie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Theorie</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/linkeTheorie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>linkeTheorie</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/kritischeTheorie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>kritischeTheorie</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/kritischeMannlichkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>kritischeMannlichkeit</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/Mannlichkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mannlichkeit</span></a></p>
provokingcats<p>Hot Take:<br />Ein Abend auffem Festzelt beim Schützenfest, mit den ganzen BumBumBumBum-Remixen, kann ein komplettes Studium des Kulturindustrie-Kapitels in der Dialektik der Aufklärung ersetzen.</p><p><a href="https://mstdn.social/tags/Philosophie" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Philosophie</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Adorno" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Adorno</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Horkheimer" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Horkheimer</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/KritischeTheorie" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>KritischeTheorie</span></a></p>
PROKLA<p>Die PROKLA 207 »Der nonkonformistische Intellektuelle. Gesellschaftstheorie und sozialistische Strategie« von 2022 ist jetzt im Open Access zugänglich:</p><p><a href="https://prokla.de/index.php/PROKLA/issue/view/213" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">prokla.de/index.php/PROKLA/iss</span><span class="invisible">ue/view/213</span></a></p><p><a href="https://sciences.social/tags/Demirovi%C4%87" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demirović</span></a> <a href="https://sciences.social/tags/KritischeTheorie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KritischeTheorie</span></a> <a href="https://sciences.social/tags/Gesellschaftstheorie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gesellschaftstheorie</span></a> <a href="https://sciences.social/tags/Sozialismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sozialismus</span></a></p>

"Sich einen Begriff der negativen Totalität, der Gesellschaft als zwanghaftem Systemzusammenhang, zu bilden, hieße zu erkennen, dass Kritik kein Mittel ist, um zu den »richtigen« Lehrsätzen zu gelangen und andere von diesen zu überzeugen, sondern ein Modus des Denkens, der beibehalten werden muss, um nicht selbst dem autoritären Dogmatismus zu verfallen. Stattdessen ersetzt Propaganda Reflexion."

Tom Thümmler beschreibt die Probleme, der linken autoritären Formierung in Dresden wirksam entgegenzutreten.

jungle.world/artikel/2025/22/b

jungle.worldBomber Harris ist angeschlagenTom Thümmler: In Dresden haben »rote Gruppen« Zulauf, die Reaktion darauf wirkt hilflos

🧠Der Faschismus war nie weg!
„Spätfaschismus. Rassismus, Kapitalismus und autoritäre Krisenpolitik“ von Alberto Toscano blickt nicht zurück, sondern mitten in unsere Gegenwart. Mit seinem scharfen Blick zeigt er:
Der Faschismus lebt weiter als Dynamik im rassistisch-patriarchalen Kapitalismus. Durch Analyse von Theoretiker*innen wie Angela Davis, W.E.B. Du Bois, Ruth Wilson Gilmore und vielen mehr macht Toscano die vielstimmigen und wandelbaren Elemente und Wege des Faschismus sichtbar. Nicht als Kopie der 1930er, sondern als neue, globale Bedrohung.
💬 „Spätfaschismus“ sucht nach einer Analyse des weltweiten Aufstiegs autoritärer und (neo-)faschistischer Bewegungen und das jenseits einfacher Vergleiche oder enger Definitionen.
Stattdessen greift Toscano auf die Geschichte antifaschistischer Theorien zurück und entwickelt damit ein neues aktuelles Verständnis des Faschismus.
📚Lest „Spätfaschismus“!
📖Aus dem Englischen übersetzt von Jonathan Rößler
📍Jetzt überall erhältlich! Link in der Bio!