In #Berlin ruht der #Schienenverkehr ; der etwas andere #klimastreik
In #Berlin ruht der #Schienenverkehr ; der etwas andere #klimastreik
Extreme Hitze in Deutschland – ein Weckruf für den Klimaschutz!
Am Wochenende wurde in Saarbrücken-Burbach mit 36,2 Grad die bislang höchste Temperatur des Jahres gemessen – ein neuer Hitzerekord, der uns alle zum Nachdenken bringen sollte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigte, dass damit der bisherige Spitzenwert aus Kitzingen (35,5 Grad) übertroffen wurde. Auch in Rheinland-Pfalz kletterten die Temperaturen auf über 35 Grad – ein deutliches Zeichen dafür, dass extreme Wetterlagen immer häufiger auftreten.
Solche Temperaturen sind längst keine Ausnahme mehr. Bereits 2019 wurden in Deutschland bis zu 41,2 Grad gemessen – ein Wert, der damals als historisch galt. Doch was früher als Ausnahme galt, wird heute zur Regel.
Die kommenden Tage bringen laut DWD nicht nur Abkühlung, sondern auch Unwetter und Stürme – ein weiteres Indiz für die zunehmende Wetterextreme durch den Klimawandel.
Diese Entwicklungen zeigen: Wir müssen handeln – jetzt! Jeder einzelne kann einen Beitrag leisten, um unsere Umwelt zu schützen. Ob durch weniger Autofahrten, bewussteren Konsum oder den Umstieg auf erneuerbare Energien – jede Entscheidung zählt.
Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen, damit solche Extremwetterlagen nicht zur neuen Normalität werden. Die Zukunft unseres Planeten liegt in unseren Händen.
So wie oben hätten wir den Artikel geschrieben.
So hat Der Spiegel ihn geschrieben:
https://www.spiegel.de/panorama/wetter-in-deutschland-wetterdienst-misst-bislang-hoechste-temperatur-des-jahres-a-8224e91d-5d5e-44ef-bff4-c358a2d1c7ba
Welche Version findest du passender?
Juni 2025: Fridays For Future Germany
fordert - m.E. völlig zurecht -
die Regierung zu folgenden Punkten auf
(und m.E. wäre die Liste noch verlängerbar,
aber schon diese Punkte sind leider bereits zu viele,
als dass realistisch erwartbar wäre, dass #Merz & Co.
die Einsicht hätten, es zu tun)
https://fridaysforfuture.de/forderungen/#Deutschland
#FridaysForFuture #Klimawandel #Klimakrise #Ererhitzung #globalwarming #Klimastreik #Klimaschutz
Samstag, 7. Juni
15 Uhr
Start: Münsterplatz
Mehr Radverkehr bedeutet mehr Lebensqualität - heute und in der Zukunft
Wer In Ulm oder Neu-Ulm zu Fuß oder per Rad unterwegs ist, muss mit vielen Hürden rechnen. Dass die großen Straßenbauprojekte Sperrungen notwendig machen, ist ja noch verständlich. Aber dass dabei die Belange des Rad- und Fußverkehrs ganz hinten angestellt werden, wollen wir nicht akzeptieren!
Seid dabei, um zu zeigen, dass wir viele sind, die eine sichere Infrastruktur für Radfahrende fordern und sich dafür einsetzen, dass alle Menschen in der Doppelstadt sicher mit dem Fahrrad mobil sein können!
Infrastruktur für Zivilgesellschaft:
In Bern entsteht ein Zuhause für soziale Bewegungen, Kollektive, Nachbar*innen & Kunst. 120m² im neuen Zuhause von RaBe im Sulgenrain.
Sie sammeln Geld für Umzug und Einzug. Weil Freiräume verschwinden – und wir Räume für Begegnung, Vernetzung & Solidarität schaffen müssen.
@PhoebeEule @lilischote Ja, umgekehrt funktioniert das leider auch, Fortschritt darf nix kosten, wie man am Beispiel Klimaschutz sieht. Auch wenn der Anteil an Leuten, die mehr Klimaschutz wollen jüngst in vielen Ländern ohnehin zurückging, gab es selbst zu den Hochzeiten von #Klimastreik und Konsorten wenige bis keine Länder mit mittlerem oder hohem Lebensstandard, in dem eine Mehrheit dazu bereit gewesen wäre, für das Klima ihr eigenes Konsumverhalten zu ändern.
Die gegen den #klimastreik gerichteten Aussagen à la "geht doch lieber studieren und Lösungen dür die Klimakrise entwickeln" waren schon immer absurd.
Der Trumpsche Kahlschlag in den Klima-Forschungsinstituten bringt das ganze noch auf ein neues Level ...
Jetzt gibt es das Video meiner Rede auf dem #Klimastreik 11.4.25 in #Stuttgart auch auf #peertube
https://clip.place/w/oPCiyFNLBM1qQTmzb7CCVU
Das freut mich sehr
In den Schlagzeilen und in den Nachrichten sind vermehrt die Auswirkungen der #Klimakrise beschrieben und deutlich zu erkennen. Doch der Blick in den Koalitionsvertrag ist besorgniserregend. Wo bleibt der #Klimaschutz? Am Freitag protestierte @F4F_Freiburg gegen das Ignorieren der #klimakatastrophe. Die Reden des #FridaysForFuture #Klimastreik -s in #Freiburg, könnt ihr bei uns nachhören. https://rdl.de/beitrag/reden-der-kundgebung-der-fridays-future-demo-am-114
Gestern mit einem Lächeln einen Zug in #München wahrgenommen. Ausgerechnet bei uns in #Bayern , wo #Klimaziele heimlich kassiert werden, wo wir eher auf Einhörner und fossiles Gas vom Ammersee setzen und die zu wenige Windkraft nur die Landschaft verspargeln würde. #warmingstripes #showyourstripes
Gruß an die 780 Menschen, die am Freitag beim #Klimastreik tapfer die Fahne hochgehalten haben.
eine sehr gute Rede von @AngelikaLinckh beim Globalen #Klimastreik in #Stuttgart zum Thema: Klimaskandal #Stuttgart21
https://www.youtube.com/watch?v=O7vjoBeEEkQ&t=2s
Die Rede auch in Schriftform:
https://www.parkschuetzer.de/assets/termine/2025/GlobalerKlimastreik_AngelikaLinckh_110425.pdf
#Stuttgart21 ist eben nicht nur ein Bahnhof.
Das System #S21 > Politik-, Bau-, Immobilien-, Auto-, Betonlobby, zum großen weltweiten Schaden durch völlig überzogene Bauprojekte.
Bauprojekte mit überwiegend Nutzen von Privilegierten und Konzernen. Der Schaden an Klima/Natur - fatal!
Ich habe Nachrichten zum "#Klimastreik" gestern gesucht, habe fast NICHTS gefunden, außer nen kleinen Artikel im @ndaktuell.
Kernaussage: "so wenige waren es wohl noch nie".
Jetzt nochmal die Frage: war es den Aufwand wert, nur, um frustriert zu werden?
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190532.klimastreik-globaler-klimastreik-knochenjob-klimaaktivist.html
Zum #Klimastreik am Freitag waren in 50 Städten Demonstrationen angemeldet – so wenige waren es wohl noch nie. Trotzdem braucht es diese kritische Begleitung der Klimapolitik, meint Anton Benz https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190532.klimastreik-globaler-klimastreik-knochenjob-klimaaktivist.html
[Zürich] Endlich wieder Klimastreik! We are unstoppable, another World is possible! #klimastreik #climatestrike #fff #SystemChangeNotClimateChange #Ökosozialismus @klimastreik.bsky.social
Stop #A565 in #Bonn auf #Klimastreik auf dem Münsterplatz