M. K. Broll<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://gruene.social/@oecherbibo" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>oecherbibo</span></a></span> Unser <a href="https://gruene.social/tags/Heiligabend" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Heiligabend</span></a> wurde dann letztendlich viersprachig: Englisch, Deutsch, Arabisch, Baby. In dieser Reihenfolge. Auch wenn dann nicht immer Alle alles verstanden haben. Aber Allen hat es gefallen. OK, dem Baby nicht immer. Und der deutsche <a href="https://gruene.social/tags/Kartoffelsalat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kartoffelsalat</span></a> hat weitere Fans in der Welt gefunden.</p><p>In dem Zusammenhang habe ich gelernt, dass es für Menschen, die im Alltag eine <a href="https://gruene.social/tags/Fremdsprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fremdsprache</span></a> sprechen, sehr schwer sein kann, auf eine andere Fremdsprache zu wechseln.</p>