Landtag von Baden-Württemberg<p>🏆🎤 Das sind unsere Siegerinnen und Sieger! </p><p> 🗣 Am Freitag wurde im Plenarsaal des <span class="h-card" translate="no"><a href="https://xn--baw-joa.social/@Landtag_BW" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Landtag_BW</span></a></span> das große Landesfinale von „Jugend debattiert“ ausgetragen! 🔥Acht talentierte Schülerinnen und Schüler lieferten sich beeindruckende Wortgefechte und bewiesen ihre rhetorische Brillanz.</p><p>In den Finaldebatten ging es um aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – mit klugen Argumenten, starkem Ausdruck und fairer Diskussion. 💬💥 „Soll ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen gelten?“ 🔥 Diese spannende Frage stand im Mittelpunkt der Diskussion der vier Landesfinalistinnen und -finalisten in der Altersgruppe 1 (Klassenstufen 8–10). In der Altersgruppe 2 (Klassenstufe 10 bis 12) wurde debattiert, ob in Deutschland eine Versicherungspflicht für Elementarschäden eingeführt werden soll. Was meint ihr dazu? 🤔👇 </p><p>✨ Unsere Landessiegerinnen und Sieger sind:<br>🏅 Sekundarstufe I: Benjamin Theumer, Otto-Hahn-Gymnasium Nagold<br>🏅 Sekundarstufe II: Leonard Lutz, ebenfalls Otto-Hahn-Gymnasium Nagold<br>👏 Auch die Zweitplatzierten Clara Gubitz und Valbona Hoti reisen zur Bundesqualifikation und messen sich mit den Besten Deutschlands!</p><p>📍 Das Bundesfinale steigt am 7. Juni 2025 in Berlin. Wir drücken die Daumen! 🍀</p><p>Die Schirmherrin des Landesfinales, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, würdigte die Teilnehmenden für ihre herausragende Leistung: 💬 „Unsere Gesellschaft lebt von der Partizipation. Es braucht junge Menschen wie unsere Finalistinnen und Finalisten, die sich mit Fragen auseinandersetzen, die für unsere Gesellschaft relevant sind. Demokratie funktioniert nur durch ein friedliches Ringen um die jeweils beste Lösung – im Austausch von Argumenten unter allen Gruppen in unserer Gesellschaft.“</p><p>💡 „Jugend debattiert“ ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb zur sprachlichen und politischen Bildung. In Baden-Württemberg nahmen dieses Jahr rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus 170 Schulen teil – bundesweit sogar rund 200.000!</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Jugenddebattiert" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jugenddebattiert</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/LandtagBW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LandtagBW</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Debatte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Debatte</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Sch%C3%BClerwettbewerb" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schülerwettbewerb</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/BerlinWirKommen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BerlinWirKommen</span></a> </p><p>/Team LandtagBW</p>