Exiltoaster<p>Können wir mal über Militärübungen über unseren Köpfen und über <a href="https://fedifreu.de/tags/Flugl%C3%A4rm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fluglärm</span></a> reden? </p><p>In den letzten 7 Tagen gab es über <a href="https://fedifreu.de/tags/Sachsen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sachsen</span></a>, genauer dem <a href="https://fedifreu.de/tags/Erzgebirge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erzgebirge</span></a>, <a href="https://fedifreu.de/tags/ZwickauerLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ZwickauerLand</span></a>, <a href="https://fedifreu.de/tags/Vogtland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vogtland</span></a> und <a href="https://fedifreu.de/tags/Mittelsachsen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mittelsachsen</span></a> mindestens 9 Luftbetankungen. Wo ein Frachtflugzeug oder Tankflugzeug meist für 2 Stunden über einem Gebiet kreist. Die Flugbewegungen können sehr deutlich, ob der Lautstärke, am Boden nachvollzogen werden. <br>Scheinbar sind große Gebiete des mittleren <a href="https://fedifreu.de/tags/Sachsen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sachsen</span></a> fest etablierte „Air Refuling Areas“. Kaum sonst in Deutschland findet man eine so hohe Dichte an Übungsflügen zum Betanken von Militärflugzeugen.</p>