Sven<p>Ausstellung "Sonnensucher" in Zwickau</p><p>Kaum ein anderes DDR-Unternehmen war so geheimnisumwittert wie die Wismut. Unter sowjetischer Aufsicht wurde hier Uran für das atomare Wettrüsten gefördert – gleichzeitig war sie ein sozialistisches Großprojekt mit eigener Infrastruktur, Kulturangeboten und Kunstsammlung. Die Ausstellung „Sonnensucher“ zeigt Werke aus dieser Zeit. Der Titel bezieht sich auf den DEFA-Film von Konrad Wolf, der wegen systemkritischer Töne lange zensiert war und das raue Leben in der Wismut ungeschönt schilderte.</p><p>Gezeigt werden Gemälde und Grafiken aus dem einstigen Kunstfundus. Hunderte meist männliche Künstler hielten den Alltag der Bergleute fest – mal heroisch, mal realistisch, auch als pure Propaganda. Immer im Mittelpunkt: der arbeitende Mensch – oft unter Tage und als Brigade.</p><p>„Sonnensucher“ dokumentiert Bergbaugeschichte und auch den Versuch einer Gesellschaft, ihre Hoffnungen und Ängste im Bild festzuhalten. </p><p><a href="https://dresden.network/tags/kulturhauptstadtjahr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kulturhauptstadtjahr</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/zwickau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>zwickau</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/kunst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kunst</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/ddr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ddr</span></a></p>