Webentwicklung ohne Grenzen Teil 2: Der Praxis-Guide für barrierefreies Design
Digitale Barrierefreiheit lässt sich durch unterschiedliche Maßnahmen umsetzen und prüfen. Kostenfreie Tools unterstützen Developer dabei.

Webentwicklung ohne Grenzen Teil 2: Der Praxis-Guide für barrierefreies Design
Digitale Barrierefreiheit lässt sich durch unterschiedliche Maßnahmen umsetzen und prüfen. Kostenfreie Tools unterstützen Developer dabei.
JavaScript: Major release Nuxt.js 4.0 introduces new directory structure
The new major release includes improved project organization through the app directory structure and enhanced TypeScript support.
JavaScript: Major Release Nuxt.js 4.0 bringt neue Verzeichnisstruktur
Eine ordentlichere Projektorganisation durch die app/-Verzeichnisstruktur und verbesserter TypeScript-Support sind Teil der neuen Hauptversion.
Apple veröffentlicht Safari Technology Preview 223 mit Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
Apple hat ein weiteres Update für die Safari Technology Preview bereitge
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/apple-veroeffentlicht-safari-technology-preview-223-mit-fehlerbehebungen-und-leistungsverbesserungen/
#News #Apple #Browser #EntwicklerTools #Fehlerbehebung #Leistungsoptimierung #MacOSSequoia #MacOSTahoe #SafariTechnologyPreview #Update #Webdesign #Webentwicklung #Webtechnologie
CSS oder auch "I'm going slightly mad" grmpf
#Webentwicklung #CSS
Webentwicklung:
Fühle mich gerade, als würde ich zum ersten Mal eine HTML-Seite schreiben
index.html und eine .png-Datei liegen im selben Ordner.
Die Datei ist als img src=" " korrekt eingebunden.
Und dennoch lädt es das Bild nicht.
Bin ich doof?
#Webentwicklung #HTML
Webentwickler*in (m/w/d) für Forschungsdatenmanagement, Vollzeit oder Teilzeit, bis E13 TV-L, befristet für 3 Jahre, ANR: 4758 | https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/1d91e1183cb300b7150077f0896175df44347cd30?ref=homepage | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/116548/
#bibliojobs
#Forschungsdatenmanagement #Softwareentwicklung #Webentwicklung
@m3tti @leobm @plinubius @Christiansurrey
Ich komme aus dem Bereich der mittleren #Datentechnik der Firma #IBM. Als es bei mir mit der #Webentwicklung 1999 losging kannte ich viele Techniken bereits, ohne die dynamische #Websites nicht möglich wären.
Im Laufe der Zeit kamen immer mehr #Einzelbausteine dazu, um schicke, sichere und schnelle Websites zu entwickeln.
#Typo3 beispielsweise lernte ich mit Version 3.5 kennen. Unter der "Motorhaube" sind die heutigen Versionen natürlich deutlich komplexer und anspruchsvoller als die früheren Versionen.
Während ich mich früher durch #Quelltexte, #Dokus, Online-#Foren "kämpfen" musste, reicht es heute eine #KI zu fragen. Das empfinde ich als äußerst komfortabel.
Zudem ist wie bei allen Dingen immer der richtige #Startpunkt wichtig. Wenn man bei Typo3 beispielsweise ein gutes #Template verwendet, sind die restlichen Schritte gar nicht so schwer, denn auch Templates lassen sich durch aus so verändern wie der Kunde es möchte.
Mit dem Thema #CGI bzw. #FastCGI habe ich mich auch eine Zeitlang beschäftigt, aber da sind die größten Bedenken im #Sicherheitsbereich zu suchen.
Ob sich jemand für den Bereich der #Informatik interessiert oder nicht, hängt sicherlich auch von dem Willen und Durchhaltevermögen des einzelnen ab.
c't <webdev>: The agenda is set
The conference for front-end developers will focus on AI, architecture, accessibility, testing, practical projects and many other topics.
Neu im Forum:
Frontend Build Tools.. ich habe den Überblick verloren
https://t3forum.net/d/938-frontend-build-tools-ich-habe-den-ueberblick-verloren
#t3academyforum #frontend-build-tools #webentwicklung
After more than twenty years: Time for a new PNG
With the third edition, the W3C is now updating the PNG specification. The image format now includes APNGs, HDR support and supports Exif data.
Nach über zwanzig Jahren: Zeit für ein neues PNG
Mit der dritten Ausgabe aktualisiert das W3C jetzt die PNG-Spezifikation. Das Bildformat umfasst jetzt APNGs, HDR-Support und unterstützt Exif-Daten.
heise+ | Web-Notizbuch ohne Cloud: Mit TiddlyWiki Wissen in einer HTML-Datei organisieren
Notizen, Ideen und Nischenwissen: TiddlyWiki hilft, ein persönliches Wiki aufzubauen. Das System ist flexibel, maximal anpassbar – und herrlich nerdig.
Mastodon v4.4.0-beta.2 veröffentlicht.
• Min. Redis-Version auf 6.2 erhöht.
• Min. PostgreSQL-Version auf 13 erhöht.
• Fehlerbehebung: Inkonsistente Animationen bei reduzierten Animationseinstellungen.
https://github.com/mastodon/mastodon/releases/tag/v4.4.0-beta.2
Eine Website von Anfang der Nuller-Jahre, mit Frames und Tabellen-Layout "gestaltet", nur "notdürftige Inhalte" drauf.
"Ich arbeite mit Dreamweaver 3.x ..."
Aber Links zu Instagram, Facebook und TikTok mit drauf.
"Auf unsere Website schaut eh kaum jemand."
kreisch ... :'D
--
Was anderes:
Welche Informationen erwartet ihr auf der Website einer Personalvermittlung und Bildungsträger*in? ;)
#Website #Webentwicklung #Homepage #Business #Personalvermittlung #Bildungsträger #Erwachsenenbildung #Coaching
programmier.bar: Vite – das universale Build Tool für JavaScript und TypeScript
In dieser Folge ist die Crew der programmier.bar im Gespräch mit einem der Vite-Maintainer über Developer Experience, Frameworks und Architekturentscheidungen.
Webentwicklung ohne Grenzen Teil 1: Der Praxis-Guide für barrierefreies Design
Der Startschuss für diese Artikelserie zu digitaler Barrierefreiheit beschreibt die gesetzlichen Richtlinien, die Webseitenbetreiber in der EU umsetzen müssen.
Web development without limits part 1: The practical guide for accessible design
The starting signal for this series of articles on digital accessibility describes the legal guidelines that website operators in the EU must implement.
Das ist für mich als User eine echt tolle Nachricht. Ich finde Cookie-Banner ohnehin nervig und es ist nur noch schlimmer, dass viele Webseitenbetreiber den "Alles ablehnen" Knopf verbergen.
#technology #datenschutz #webentwicklung
https://blog.alexseifert.de/2025/06/01/alles-ablehnen-button-auf-webseite-ist-pflicht/
Konferenz-Website in einem Tag – mit Volto & Plone
Warum bei jeder Tagung das Rad neu erfinden? Maik Derstappen, Armin Stroß-Radschinski & Fred van Dijk zeigen, wie man mit einer neuen Volto-Distribution blitzschnell eine funktionale Konferenzseite aufsetzt – ganz ohne Frust mit modernem JavaScript. Ein Erfahrungsbericht zwischen Pragmatismus, Legacy-Wissen und frischem Volto-Theme. #PloneTagung #Volto #Plone6 #OpenSource #Konferenzwebsite #Distribution #Webentwicklung
https://tagung.plone.de/2025/nachrichten/konferenz-website-in-einem-tag-mit-volto-plone