mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#ungerechtigkeit

12 posts3 participants0 posts today
Replied in thread

@FrauHollunder

Inhaltlich kann ich dem nur beipflichten, frage mich jedoch, ist das ein logisch zwingender Schluss: weil im Studium die Ungerechtigkeit erkannt, wurde mensch links?!

Dann ist da noch die Empirie. Sie dürfte wohl (auch) gegen diesen gedanklichen Schluss sprechen.

Wo ist also der Bruch? Weshalb erkennen so viele Menschen die Ungerechtigkeit (ich unterstelle mal, dass zB Studierenden schon klar ist oder wird, wie ungerecht die Zustände sind: wobei sich das womöglich in der Praxis garnicht bewahrheiten würde, vielleicht würden viele auch noch nach dem Studium davon sprechen, dass es doch keine Ungerechtigkeit gibt, oder zumindest keine von Relevanz) und tolerieren, akzeptieren oder verteidigen diese sogar?

Continued thread

Macht zusammen: 161 Milliarden Euro.
Davon könnte man das angebliche Haushaltsloch fünfmal stopfen – und hätte immer noch über 130 Milliarden übrig für Schulen, Gesundheit, soziale Sicherheit und Zukunftsinvestitionen.

Das Problem ist nicht der Mangel. Das Problem ist der politische Wille. Gespart wird bei den Menschen – nicht bei den Privilegien der Konzerne und Vermögenden.

#Haushalt #Ungerechtigkeit #CDUSPD #Merz #Klingbeil

@heinz Skorwider

Replied in thread

@captainfutura Macht zusammen: 161 Milliarden Euro.
Davon könnte man das angebliche Haushaltsloch fünfmal stopfen – und hätte immer noch über 130 Milliarden übrig für Schulen, Gesundheit, soziale Sicherheit und Zukunftsinvestitionen.

Das Problem ist nicht der Mangel. Das Problem ist der politische Wille. Gespart wird bei den Menschen – nicht bei den Privilegien der Konzerne und Vermögenden.

#Haushalt #Ungerechtigkeit #CDUSPD #Merz #Klingbeil

@heinz Skorwider

Replied in thread

@Orkan_der_rechtspflege @praesolgka

Frage: wie gerecht ist Justitia?

In Freiburg gibt es die Gruppe 'Court Watch'. Menschen, die öffentliche Prozesse besuchen. Vor allem solche, die sonst kaum jemand besucht. Das Verwaltungsgericht (VG) verhandelt zum Beispiel täglich Klagen von migrantischen Menschen, die um ihren Aufenthalt kämpfen. Laut Pressestelle des Freiburger VG wurden alleine 2025 bis Mitte August, über 3.000 solcher Klagen von Betroffenen eingereicht.

In der Regel vor leeren Stuhlreihen. Oder das Strafgericht: jenseits öffentlichkeitswirksamer Prozesse kommen fast nie jemand. Eine öffentliche 'Geheimjustiz'. Dazu kommen in Freiburg noch Arbeitsgericht, Sozialgericht und Landesarbeitsgericht.

Da ist jene Somalierin die weinend zwei Stunden lang ihre Fluchtgeschichte erzählt (beim VG).

Oder ein Mann, mittleren Alters aus dem Obdachlosenmilieu: für den Diebstahl von Fleisch, Alkohol und einen Fahrrad, sowie einem Tritt gegen die Brust eines anderen Obdachlosen, zu einem Jahr sechs Monaten (ohne Bewährung) verurteilt.

Wer öfters als Zuschauer:in Prozesse besucht, sieht eine Klassenjustiz am Werk: hier eine junge Frau, verteidigt von einem Professor Dr. aus Köln, weil sie auf der Autobahn zu dicht auf das vor ihr fahrende Auto auffuhr, dort ein junger Mann aus Guinea, der ohne anwatlichen Beistand um seine Zukunft in Deutschland vor dem VG kämpft......

Pressemitteilung VG Freiburg:

verwaltungsgericht-freiburg.ju

Radiobericht über die Somalierin:

rdl.de/Bericht_mit_Interview_A

Prozessbesuch zu den obdachlosen Menschen:

breakdownthewalls.site36.net/2

Continued thread

Auch hier gelernt:
"Schäden im Bereich einer ausbleibenden #Bildungsrendite, die in Deutschland laut OECD immerhin bei 6 bis 10 Prozent liegen.
Durch die #Ungerechtigkeit des deutschen Bildungssystems, die sich oft über Generationen durchzieht, reduzieren sich Chancen auf einen sozialen #Aufstieg der potenziell betroffenen Schüler*innen wahrscheinlich sogar noch weiter. Kleiner Fehler, große unentdeckte Wirkung."