mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#unwetterwarnung

0 posts0 participants0 posts today

Unwetter und Überflutungen im #Rheinland

Seit 2 Uhr gilt eine amtliche #Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen, die der Deutsche Wetterdienst (#DWD) herausgegeben hatte. Betroffen waren und sind Teile des Rheinlandes. Möglich seien Regenmengen von 35 bis 60 Liter pro Quadratmeter, punktuell seien sogar 90 Liter pro Quadratmeter drin. Die Unwetterwarnung gilt vorerst bis 11 Uhr. In Teilen von NRW gilt derzeit sogar die höchste Warnstufe.

www1.wdr.de/nachrichten/wetter

wdr.de · Wetter in NRW: Warnung vor Starkregen in der Nacht zu DienstagBy Andreas Poulakos

Anhaltender #Starkregen führt in New South Wales, Australien, Ende Mai zu großflächigen #Überschwemmungen.

Über 48.000 Menschen waren isoliert, 149 Warnungen wurden ausgerufen, darunter 37 auf Notfallstufe.

Der NSW State Emergency Service reagiert mit Hubschraubern, Booten und Rettungsteams auf fast 600 #Hochwasserrettungen. Besonders betroffen sind Flüsse wie der #Manning und Hastings River.

dkkv.org/starkregen-in-new-sou

dkkv.orgStarkregen in New South Wales, Australien führt zu extremem Hochwasser | DKKV

Extreme Hitze in Deutschland – ein Weckruf für den Klimaschutz!

Am Wochenende wurde in Saarbrücken-Burbach mit 36,2 Grad die bislang höchste Temperatur des Jahres gemessen – ein neuer Hitzerekord, der uns alle zum Nachdenken bringen sollte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigte, dass damit der bisherige Spitzenwert aus Kitzingen (35,5 Grad) übertroffen wurde. Auch in Rheinland-Pfalz kletterten die Temperaturen auf über 35 Grad – ein deutliches Zeichen dafür, dass extreme Wetterlagen immer häufiger auftreten.
Solche Temperaturen sind längst keine Ausnahme mehr. Bereits 2019 wurden in Deutschland bis zu 41,2 Grad gemessen – ein Wert, der damals als historisch galt. Doch was früher als Ausnahme galt, wird heute zur Regel.
Die kommenden Tage bringen laut DWD nicht nur Abkühlung, sondern auch Unwetter und Stürme – ein weiteres Indiz für die zunehmende Wetterextreme durch den Klimawandel.
Diese Entwicklungen zeigen: Wir müssen handeln – jetzt! Jeder einzelne kann einen Beitrag leisten, um unsere Umwelt zu schützen. Ob durch weniger Autofahrten, bewussteren Konsum oder den Umstieg auf erneuerbare Energien – jede Entscheidung zählt.
Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen, damit solche Extremwetterlagen nicht zur neuen Normalität werden. Die Zukunft unseres Planeten liegt in unseren Händen.
So wie oben hätten wir den Artikel geschrieben.

So hat Der Spiegel ihn geschrieben:
spiegel.de/panorama/wetter-in-
Welche Version findest du passender?

DER SPIEGEL · Hitzewochenende: Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des JahresBy DER SPIEGEL