MS noma<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://norden.social/@hart" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>hart</span></a></span> <br>Meines Erachtens sollte die CO2 Steuer nicht vom <a href="https://mastodon.de/tags/Bauern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bauern</span></a> auf jedes Rind gezahlt werden, sondern alle Produkte aus der Viehwirtschaft müssten entsprechend ihrer CO2-Bilanz besteuert werden. Damit wäre das Unternehmen verantwortlich, welches ein solches Produkt in den Verkehr bringt.</p><p>Wenn der Bauer zahlen muss, ändern die <a href="https://mastodon.de/tags/Supermarktketten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Supermarktketten</span></a> und <a href="https://mastodon.de/tags/Konzerne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Konzerne</span></a>, welche <a href="https://mastodon.de/tags/Tierausbeutungsprodukte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tierausbeutungsprodukte</span></a> verkaufen, ihre Einkaufspreise ganz sicher nicht. Das heißt, alles geht zu Lasten der Bauern, das Verbrauchy bekommt weiter sein <a href="https://mastodon.de/tags/Billigfleisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Billigfleisch</span></a> und die <a href="https://mastodon.de/tags/Billigmilchprodukte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Billigmilchprodukte</span></a>. Diese <a href="https://mastodon.de/tags/Ausbeutungsprodukte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ausbeutungsprodukte</span></a> müssen für die Käufys teuerer werden, dafür kann dann die Mehrwertsteuer für rein pflanzliche, am Besten unverarbeitete und unverpackte Nahrungsmittel, entfallen.</p>