mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

6K
active users

#sturme

0 posts0 participants0 posts today

Ich glaube neue #Schutzräume und #Bunker wären eine #WinWin-Situation und unabdingbar bei der aktuellen #Klimapolitik. Einmal für den #Kriegsfall und einmal für den #Katastrophenschutz. Es ist abzusehen , dass #Hitze, #Überflutung und #Stürme zukünftig deutlich zunehmen werden und viele #Menschen mehrere Tage bis Wochen nicht in ihren normalen Unterkünften werden leben können.
Eine kluge Planung für diese Schutzräume um alle Katastrophenarten abzudecken wäre zu empfehlen. Nicht dass die Bunker beim ersten #Hochwasser absaufen.

#Klimaschutz
#Klimakrise

Die Deutsche #Bahn reagiert verstärkt auf die Folgen des #Klimawandels.

#Hitze, #Stürme und #Trockenheit gefährden die #Infrastruktur. Neue Sensoren, präzisere Datenauswertung und KI-gestützte Prognosen sollen Schäden früher erkennbar machen.

#Vegetationskontrollen entlang der Strecken sind aufwendig, da viele #Bäume nicht der Bahn gehören. Auch fehlen #Ausweichstrecken bei Sperrungen.

tagesschau.de/wissen/klima/ext

Die #Klimakrise verursacht hohe Kosten in Österreichs Wäldern.

2024 lag der #Schadholzanteil bei den Bundesforsten bei einem Rekordwert von 75 Prozent. #Stürme, #Trockenheit und #Borkenkäfer führten zu Schäden von fast 50 Millionen Euro.

Die #Waldanpassung gilt als langfristige Aufgabe. In Pflege und Umstrukturierung wurden 18,6 Millionen Euro investiert.

derstandard.at/story/300000027

DER STANDARD · Klimakrise kostet Bundesforste viel GeldDie Klimakrise ist im Wald angekommen. Der finanzielle Aufwand für die Beseitigung der Schäden und den Umbau der Wälder ist hoch

Längere #Pollenflugzeiten, höhere Konzentrationen und häufigere #Stürme sorgen dafür, dass #Allergien zunehmen.

Besonders in windreichen Regionen wie dem Südosten der #USA verschärft sich die Lage durch den #Klimawandel.

Bäume produzieren mehr #Baumpollen, die durch Wind weite Strecken zurücklegen. Stürme können zudem #Pollenkörner zerkleinern, was das Eindringen in die Lunge erleichtert.

theconversation.com/worsening-

The ConversationWorsening allergies aren’t your imagination − windy days create the perfect pollen storm
More from The Conversation U.S.

Die erwartete La Niña blieb aus. Stattdessen dominieren #ENSO-neutrale Bedingungen, die eine aktive #Hurrikansaison begünstigen könnten.

Durch wärmere Ozeane steigt das Risiko heftiger #Stürme, die auch weit ins Landesinnere vordringen können. Der #Klimawandel verändert die Grundlagen für #Wetterprognosen und macht extreme #Wetterereignisse wahrscheinlicher.

#Buchtipp: Grundwissen für Erwachsene findet Ihr in "Der #Klimawandel für Einsteiger", ISBN: 978-3-738-63782-3

livescience.com/planet-earth/h

Live Science · La Niña is dead — what that means for this year's hurricanes and weatherBy Evan Howell

#Ozeanhitzewellen dauern heute dreimal so lange wie noch vor 25 Jahren. Das ist eine direkte Folge der #Erderwärmung.

Diese Extremereignisse zerstören #Korallenriffe und #Kelpwälder, verschärfen #Stürme und bedrohen die #Fischerei. In Regionen wie dem #Mittelmeer stiegen #Meerestemperaturen um bis zu 5 °C.
‼️Ihr möchtet mehr zum #Korallensterben erfahren? Buchtipp: "Der Klimawandel für Einsteiger",
ISBN: 978-3-738-63782-3

theguardian.com/environment/20

The Guardian · Climate crisis has tripled length of deadly ocean heatwaves, study findsBy Damian Carrington

Auf den griechischen Inseln Paros und Mykonos hat es schwere #Stürme und #Überschwemmungen gegeben.
In den Orten Parikia und Naoussa auf Paros spülten die Wassermassen Autos und Trümmer durch die Straßen. Die örtlichen Behörden verhängten Fahrverbote und schlossen Schulen. Meldungen über verletzte oder vermisste Personen liegen nicht vor.

deutschlandfunk.de/ueberschwem

Am Hafen von Naoussa auf Paros liegen schwer beschädigte Autos.
Die NachrichtenGriechenland - Überschwemmungen auf den Inseln Paros und MykonosAuf den griechischen Inseln Paros und Mykonos hat es schwere Stürme und Überschwemmungen gegeben.

🌪️🌊 Neue Erkenntnisse über die Klimageschichte der Karibik 🌊🌪️
Ein Bohrkern aus dem „Great Blue Hole“ vor der Küste Mittelamerikas liefert neue Erkenntnisse über die Klimageschichte der Karibik. Die Analyse deutet darauf hin, dass die Zunahme der Stürme in den letzten Jahrzehnten auf den menschengemachten Klimawandel zurückgeht. 🌡️

Mehr dazu ➡️ uni.koeln/G2H9C

▶️ youtube.com/watch?v=JdAyubK06U

5700 Jahre Sturmgeschichte: Rekonstruktionen von Seesedimenten im „Great Blue Hole“, einer Unterwasserhöhle vor der Küste von Belize, zeigen, dass die Anzahl tropischer #Stürme und #Hurrikane in der südwestlichen #Karibik stark zugenommen hat. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung unserer Uni konnte dadurch die bislang umfassendste Liste von Sturmereignissen in dem Gebiet erstellen: uni-goettingen.de/de/3240.html

Forschung in #ScienceAdvances: science.org/doi/10.1126/sciadv

In Brisbane fiel in zwei Stunden fast so viel Regen wie sonst in einem Monat, Windböen erreichten Geschwindigkeiten von mehr als 100 Kilometern pro Stunde: Sturm »Alfred« hat in Australien große Schäden angerichtet.#Australien #Stürme #Hochwasser
Sturm »Alfred« trifft australische Ostküste: Ein Mensch stirbt, Hunderttausende sind ohne Strom
DER SPIEGEL · Sturm »Alfred« trifft australische Ostküste: Ein Mensch stirbt, Hunderttausende sind ohne StromBy DER SPIEGEL

Die #Arktis erwärmt sich rasant – mit globalen Folgen. Ein schwacher #Jetstream führt zu extremen #Wetterlagen.

Während #Nordamerika eisige Temperaturen erlebt, ist das #Meereis der Arktis auf einem Tiefstand.

Die instabile Luftströmung verstärkt #Dürren, #Stürme und #Kältewellen. Der Rückgang der #Eisflächen setzt einen Teufelskreis in Gang, der die Extreme verstärkt.❄️

taz.de/Schwacher-Jetstream/!60

Eis bedeckt Vegetation und Stromleitungen
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Schwacher Jetstream: Minusgrade in „Marokko“Die Arktis wird zu warm. Das wirkt sich global aus, wie man in dieser Woche etwa in Nordamerika und in der Barentssee beobachten konnte.

Der Klima-Risiko-Index 2025 zeigt, dass Länder wie #Dominica, #China und #Italien gehören zu den am stärksten von #Extremwetter betroffenen Staaten gehören.

Auch Europa spürt die Folgen – allein in Italien forderten Hitzewellen seit 1993 über 38.000 Todesopfer. Deutschland liegt auf Rang 48. Besonders der globale Süden leidet unter der #Klimakrise, oft ohne ausreichende Mittel zur Anpassung.

tagesschau.de/wissen/klima/kli