mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#ServerSoftware

0 posts0 participants0 posts today
Fedi:Tagestipp/tröt<p><a href="https://mastodonium.de/tags/app" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>App</span></a> anzeigen oder nicht?</p><p>Die fediversale <a href="https://mastodonium.de/tags/serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> <a href="https://mastodonium.de/tags/mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> kennt eine Einstellung namens "App anzeigen, über die ich einen Beitrag veröffentlicht habe" (zu finden in den <a href="https://mastodonium.de/tags/einstellungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Einstellungen</span></a>).</p><p>Wenn diese aktiviert ist, zeigen die eigenen Beiträge die zur Veröffentlichung genutzte App (z.B. <a href="https://mastodonium.de/tags/tusky" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tusky</span></a>, <a href="https://mastodonium.de/tags/fedilab" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fedilab</span></a>, die üblichen Verdächtigen eben).</p><p>Allerdings wird diese Information nicht föderiert. So verbleibt diese Information stets auf der eigenen <a href="https://mastodonium.de/tags/instanz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Instanz</span></a>.</p><p>Standardmäßig sollte diese Option aktiviert sein.</p>
Nordnick 🐘<p>Was Umfragen angeht, ist <a href="https://hhmx.de/tags/mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> möglicherweise etwas eigen bei der technischen Umsetzung.<br><br>Mit <a href="https://hhmx.de/tags/mammuthus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mammuthus</span></a> folge ich den Spuren des Mastodons und müßte da technisch ziemlich ähnlich unterwegs sein.<br><br>Wie sieht das aber mit weiterer fediversaler <a href="https://hhmx.de/tags/serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> und der entsprechenden Umsetzung bzw. Kompatibilität aus?<br><br>Bzgl. <a href="https://hhmx.de/tags/friendica" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Friendica</span></a> meine ich, daß aktuell nur die Anzeige einer Umfrage unterstützt wird, aber nicht die Teilnahme.<br><br>Wie sieht das etwa bei der <a href="https://hhmx.de/tags/misskey" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Misskey</span></a>-Familie aus? Bei <a href="https://hhmx.de/tags/pleroma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pleroma</span></a>? <a href="https://hhmx.de/tags/pixelfed" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pixelfed</span></a> u.a.?<br><br>Gern mal Feedback geben, wenn Ihr auf solchen Plattformen unterwegs seit, wie es ausschaut.<br><br>Als Beispiel dient jetzt mal mein Spaßquiz <a href="https://hhmx.de/tags/fragefix" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fragefix</span></a>:<br>➡️ Auf Mammuthus: <span class="h-card"><a href="https://fragefix.de/@tagesfrage" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>tagesfrage@fragefix.de</span></a></span><br>➡️ Auf Mastodon: <span class="h-card"><a href="https://norden.social/@fragefix" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fragefix@norden.social</span></a></span><br></p>
norden.social (Statistik)<p><a href="https://mastodonien.de/tags/info" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Info</span></a> Versionsänderung:<br><br>norden.social<br><a href="https://norden.social" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>https://norden.social</span></a><br>leuchtturm@norden.social<br><br>Diese <a href="https://mastodonien.de/tags/instanz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Instanz</span></a> änderte die <a href="https://mastodonien.de/tags/version" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Version</span></a><br>ihrer <a href="https://mastodonien.de/tags/serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a>:<br><br>Jetzt: 4.2.10<br>Bisher: 4.2.9<br><br>Zeitpunkt: Fr 05.07.2024 00:00:04<br>Vergleich: Do 04.07.2024 00:00:03<br><br><a href="https://www.mastodonien.de" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>https://www.mastodonien.de</span></a><br><a href="https://mastodonien.de/tags/mastodonien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mastodonien</span></a> <a href="https://mastodonien.de/tags/mastodonium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mastodonium</span></a><br><a href="https://www.mastodonium.de" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>https://www.mastodonium.de</span></a><br></p>
Fedi:Tagestipp/tröt<p><u>Das Fediverse im Stadt-Modell erläutert</u><br><br>Im <a href="https://mastodonium.de/tags/fediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fediverse</span></a> ist die Rede von Instanzen, die zusammen kommunizieren und gemeinsam das föderierte Universum bilden. Da kommen technische Begriffe ins Spiel wie Server, Software, Protokoll usw. usf. - und Produkte wie <a href="https://mastodonium.de/tags/mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a>, <a href="https://mastodonium.de/tags/friendica" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Friendica</span></a>, <a href="https://mastodonium.de/tags/pixelfed" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pixelfed</span></a> und viele mehr sowie Protokolle wie <a href="https://mastodonium.de/tags/activitypub" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ActivityPub</span></a>... und viele Details mehr.<br><br>Wie kann man sich das vorstellen, wenn wir mal davon ausgehen würden, daß Instanzen Städte auf einem Planeten sind?<br><br>Nehmen wir also mal an, eine <a href="https://mastodonium.de/tags/instanz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Instanz</span></a> bzw. ein <a href="https://mastodonium.de/tags/server" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Server</span></a> bzw. ein <a href="https://mastodonium.de/tags/knotenpunkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Knotenpunkt</span></a> im <a href="https://mastodonium.de/tags/fediversum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fediversum</span></a> wäre eine Stadt auf einem Planeten. Inklusive Bevölkerung. Diese Stadt kann auf einem Eigenbau basieren oder sie nutzt einen Bauplan für eine spezielle Art von Stadt. Dieser Bauplan wäre dann eine Serversoftware wie Mastodon oder <a href="https://mastodonium.de/tags/firefish" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Firefish</span></a> oder eine andere.<br><br>Leute können sich in einer bereits gebauten Stadt ansiedeln oder eine eigene Stadt aufbauen. Da viele Baupläne für speziell ausgerichtete Städte frei verfügbar existieren (Open Source!), kann diese neue Gemeinschaft auf Basis eines solchen Bauplans eine neue Stadt errichten. Oder etwas eigenes bauen, weil... und hier kommen wir zum nächsten Punkt.<br><br>Die Städte auf diesem Planeten sind durch Wege verbunden. Diese Wege sind genormt, damit die Städte sich untereinander austauschen können und die jeweiligen Stadtverwaltungen wissen, wie sie mit Informationen und Botschaften, die über diese Wege übermittelt werden, umgehen und nicht wie ein Ochs' vorm Berg dastehen. Viele Wege nutzen die Norm "ActivityPub". Dies erlaubt dann auch komplett neue Typen von Städten, sofern diese über standardisierte Wege an vorhandene Städe angeschlossen werden.<br><br>Soweit so klar?<br><br>Instanzen entsprechen Städten, die <a href="https://mastodonium.de/tags/user" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>User</span></a> der Instanzen der jeweiligen Stadtbevölkerung, die <a href="https://mastodonium.de/tags/administration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Administration</span></a> einer Instanz entspricht der Stadtverwaltung einer Stadt, unterschiedliche Arten von <a href="https://mastodonium.de/tags/serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> bzw. Baupläne regeln die Art des Stadtaufbaus und Protokolle entsprechen genormten Wegen zwischen Städten.<br><br>Was passiert nun, wenn ein Bewohner in Stadt A einer Bewohnerin in Stadt B folgen will? Im Hintergrund wird die Stadtverwaltung von Stadt A tätig und schickt über den Weg (zwischen den Städten) eine Botschaft zu Stadt B. Dort nimmt die Stadtverwaltung von Stadt B den Folgewunsch entgegen und bearbeitet ihn. Akzeptiert die Bewohnerin von Stadt B Folgeanfragen ohne manuelle Überprüfung ihrerseits, kann ihre Stadtverwaltung gleich im Hintergrund eine Bestätigungsbotschaft über den Weg zu Stadt A zurückschicken. Die Stadtverwaltungen der Städte A und B kennen nun die Folgebeziehung zwischen den beiden Bewohnenden und können gewissermaßen einen Vermerk im Stadtarchiv vornehmen. Wenn nun die Bewohnerin in Stadt B einen neuen Beitrag verfaßt, weiß ihre Stadtverwaltung, daß sie eine Botschaft mit diesem Beitrag über die Wegeverbindung zu Stadt A schicken muß, weil dort ein Bewohner Interesse angemeldet hat bzw. folgt. Die Stadtverwaltung von Stadt A weiß auch Bescheid und kann den Beitrag aus Stadt B für ihren Bewohner präsentieren.<br><br>Immer noch klar?<br><br>Macht dieses Städtegleichnis den Aufbau des föderierten Universums nun verständlicher, ändert es nichts oder wird es noch komplizierter? ;-)<br><br>Achso, die Fediverse-Adresse entspricht gewissermaßen dem Namen und der Anschrift der jeweiligen Bewohnenden der Städte. Die Adresse beinhaltet den Namen und die Stadt. Innerhalb einer Stadt reicht der Name aus, aber bei Botschaften zwischen Städten muß Namen und Stadt genannt werden. Und ja, das ist einer Telefonnummer mit Vorwahl nicht unähnlich.<br><br>Völlig verwirrt? Oder bestens ins Bild gesetzt?<br><br>Viel Spaß im Fediverse!<br></p>
norden.social (Statistik)<p><a href="https://mastodonien.de/tags/info" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Info</span></a> Versionsänderung:<br><br>norden.social<br><a href="https://norden.social" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>https://norden.social</span></a><br>leuchtturm@norden.social<br><br>Diese <a href="https://mastodonien.de/tags/instanz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Instanz</span></a> änderte die <a href="https://mastodonien.de/tags/version" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Version</span></a><br>ihrer <a href="https://mastodonien.de/tags/serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a>:<br><br>Jetzt: 4.2.5<br>Bisher: 4.2.4<br><br>Zeitpunkt: Fr 02.02.2024 00:00:11<br>Vergleich: Do 01.02.2024 00:00:21<br><br><a href="https://www.mastodonien.de" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>https://www.mastodonien.de</span></a><br><a href="https://mastodonien.de/tags/mastodonien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mastodonien</span></a> <a href="https://mastodonien.de/tags/mastodonium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mastodonium</span></a><br><a href="https://www.mastodonium.de" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>https://www.mastodonium.de</span></a><br></p>
Fedi:Tagestipp/tröt<p>Wie kommt man zu einer eigenen <a href="https://mastodonium.de/tags/instanz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Instanz</span></a>?<br><br>Das <a href="https://mastodonium.de/tags/fediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fediverse</span></a> besteht bekanntermaßen aus vielen, vielen einzelnen Instanzen und basiert auf offenen Standards. Daher besteht die Option, sich eine eigene Instanz aufzubauen und mit dieser am freien Social Media teilzunehmen.<br><br>Nehmen wir mal an, Du besitzt nicht zufällig nebenher ein ans <a href="https://mastodonium.de/tags/internet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Internet</span></a> angeschlossenes Rechenzentrum und mietest entsprechende Infrastruktur bei einem <a href="https://mastodonium.de/tags/hosting" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hosting</span></a>-Unternehmen an. Ob nun "Shared Hosting", einen virtuellen oder physikalischen <a href="https://mastodonium.de/tags/server" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Server</span></a>... wir gehen hier mal davon aus, daß Hardware, Betriebssystem(umgebung) und Netzwerkanbindung nicht selbst gelöst werden muß.<br><br>Dann fallen spontan die folgenden drei Möglichkeiten auf den Tisch.<br><br>1) Da <a href="https://mastodonium.de/tags/activitypub" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ActivityPub</span></a> ein offener Standard ist, besteht die Möglichkeit, sich die entsprechende fediversale <a href="https://mastodonium.de/tags/serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> selbst zu entwickeln. Das ist ein klein wenig ein Hardcore-Ansatz und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es dauert... ;-)<br><br>2) Da freundlicherweise viele fediversale Serversoftware als "Open Source" entwickelt wird, schaut man sich nach einem geeigneten vorhandenen System um und installiert und betreibt dies anschließend selbst. Das kann dann eine Instanz vom Typ <a href="https://mastodonium.de/tags/mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> sein oder <a href="https://mastodonium.de/tags/friendica" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Friendica</span></a> oder <a href="https://mastodonium.de/tags/firefish" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Firefish</span></a> oder <a href="https://mastodonium.de/tags/pixelfed" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pixelfed</span></a> oder...<br><br>3) Man schaut sich nach einem spezialisierten Anbieter um, der auch die Installation einer fediversalen Open-Source-Serversoftware für einen erledigt. Die existieren... bieten aber nicht zwangsläufig sämtliche existierende <a href="https://mastodonium.de/tags/software" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Software</span></a> an.<br><br>Allgemein muß man sich noch entscheiden, ob man die eigene Instanz nur für sich selbst nutzen will oder Konten an Dritte geben will.<br><br>In jedem Fall muß man sich darüber klar sein, daß der Betrieb einer öffentlichen Plattform im weltweiten Internet ein klein wenig Punkte zu bedenken gibt. Sei es zum Beispiel juristische Auflagen (z.B. Pflichtangaben im <a href="https://mastodonium.de/tags/impressum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Impressum</span></a>, eine Datenschutzerklärung, die Einhaltung der <a href="https://mastodonium.de/tags/dsgvo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DSGVO</span></a> usw.). Dies gilt insbesondere, wenn Dritte die Plattform nutzen dürfen sollen. Dann kommt auch noch der Punkt der <a href="https://mastodonium.de/tags/moderation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Moderation</span></a> hinzu.<br><br>Alles in allem, nichts für eine spontane Fünf-Minuten-Idee, aber auch nichts, was völlig unmöglich erscheint. Etwas (längerfristige) Motivation, Zeit und Geld... dann gilt das Motto eines schwedischen Möbelhauses: Entdecke die Möglichkeiten! :-)</p>
Fedi:Tagestipp/tröt<p><a href="https://mastodonium.de/tags/app" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>App</span></a> anzeigen oder nicht?<br><br>Die fediversale <a href="https://mastodonium.de/tags/serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> <a href="https://mastodonium.de/tags/mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> kennt eine Einstellung namens "App anzeigen, über die ich einen Beitrag veröffentlicht habe" (zu finden in den <a href="https://mastodonium.de/tags/einstellungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Einstellungen</span></a>).<br><br>Wenn diese aktiviert ist, zeigen die eigenen Beiträge die zur Veröffentlichung genutzte App (z.B. <a href="https://mastodonium.de/tags/tusky" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tusky</span></a>, <a href="https://mastodonium.de/tags/fedilab" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fedilab</span></a>, die üblichen Verdächtigen eben).<br><br>Allerdings wird diese Information nicht föderiert. So verbleibt diese Information stets auf der eigenen <a href="https://mastodonium.de/tags/instanz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Instanz</span></a>.<br><br>Standardmäßig sollte diese Option aktiviert sein.</p>
Nordnick 🐘<p>Moin am Montag.<br><br>Mal wieder ein paar Gedanken meinerseits, diesmal zum Thema <a href="https://hhmx.de/tags/netzwerkdurchsetzungsgesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Netzwerkdurchsetzungsgesetz</span></a>, kurz <a href="https://hhmx.de/tags/netzdg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NetzDG</span></a>.<br><br>Info siehe <a href="https://hhmx.de/tags/wikipedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wikipedia</span></a>:<br><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkdurchsetzungsgesetz" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkdurchsetzungsgesetz</span></a><br><br>Das NetzDG bezieht sich auf soziale Netzwerke im <a href="https://hhmx.de/tags/internet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Internet</span></a> mit mindestens zwei Millionen Nutzenden (Mitgliederkonten).<br><br>Weiß jemand, inwieweit das "kommerziell" dabei juristisch definiert und gefaßt ist?<br><br>Wird das z.B. auf mastodon.social anwendbar sein? Eine Instanz, die sich allmählich der Zwei-Millionen-Grenze annähert? Oder auf den oder die Betreiber? (mastodon.social und mastodon.online zusammen befinden sich noch viel näher an der Zwei-Millionen-Grenze).<br><br>Wird <a href="https://hhmx.de/tags/serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> wie <a href="https://hhmx.de/tags/mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> Funktionen erhalten, die die Einhaltung der Auflagen des NetzDG unterstützen?<br><br>CC:<br><span class="h-card"><a href="https://mastodon.social/users/Mastodon" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Mastodon@mastodon.social</span></a></span> <br><span class="h-card"><a href="https://mastodon.social/users/Gargron" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Gargron@mastodon.social</span></a></span> <br></p>
Nordnick 🐘<p><span class="h-card"><a href="https://rogue-net.work/users/9ihdu3atcclbw55a" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Snowflake@rogue-net.work</span></a></span> <br><br>Moin.<br><br>Meinst Du mit "Protokollen" verschiedene <a href="https://hhmx.de/tags/serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> oder wirklich <a href="https://hhmx.de/tags/activitypub" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ActivityPub</span></a> &amp; Co.? Wenn letzteres, wäre ich neugierig... ;-)</p>
Steam Deck Fork You<p><a href="https://mstdn.social/tags/followup" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>followup</span></a> thing needed to be <a href="https://mstdn.social/tags/clarified" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>clarified</span></a> here is that this is <a href="https://mstdn.social/tags/legal" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>legal</span></a> to do because the <a href="https://mstdn.social/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Mastodon</span></a> software is <a href="https://mstdn.social/tags/licensed" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>licensed</span></a> with </p><p>GNU Affero General Public License, version 3.0 <a href="https://mstdn.social/tags/GNUAffero" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>GNUAffero</span></a>.</p><p>Just read <a href="https://github.com/mastodon/mastodon/blob/main/LICENSE" target="_blank" rel="nofollow noopener" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">github.com/mastodon/mastodon/b</span><span class="invisible">lob/main/LICENSE</span></a> which is the <a href="https://mstdn.social/tags/LegalStuff" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>LegalStuff</span></a> for the <a href="https://mstdn.social/tags/ServerSoftware" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ServerSoftware</span></a>.(which we all know has a <a href="https://mstdn.social/tags/WebInterface" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>WebInterface</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/client" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>client</span></a> included, so you got it all there)</p><p>You can start a company, make a <a href="https://mstdn.social/tags/Profit" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Profit</span></a> and you are not legally required to give anything to anyone. </p><p><a href="https://mstdn.social/tags/OpenSource" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>OpenSource</span></a> folks!</p>
Nordnick :verified:<p>Die <a href="https://norden.social/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a>-<a href="https://norden.social/tags/Serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> hat heute Morgen in neuer Version 4.1.1 das Licht der Welt erblickt.</p><p>Changelog (auf Englisch):<br><a href="https://github.com/mastodon/mastodon/releases/tag/v4.1.1" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">github.com/mastodon/mastodon/r</span><span class="invisible">eleases/tag/v4.1.1</span></a></p><p>Ankündigungströt (Englisch):<br><a href="https://mastodon.social/@Mastodon/110036246553464473" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mastodon.social/@Mastodon/1100</span><span class="invisible">36246553464473</span></a></p>
Nordnick :verified:<p>Moin!</p><p>Vor wenigen Stunden wurde <a href="https://norden.social/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> v4.1.0 (die <a href="https://norden.social/tags/Serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a>, die <a href="https://norden.social/tags/Instanzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Instanzen</span></a> einsetzen) freigegeben.</p><p><a href="https://norden.social/tags/Release" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Release</span></a> v4.1.0 · mastodon/mastodon · GitHub<br><a href="https://github.com/mastodon/mastodon/releases/tag/v4.1.0" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">github.com/mastodon/mastodon/r</span><span class="invisible">eleases/tag/v4.1.0</span></a></p>
Nordnick :verified:<p>Übrigens,</p><p>die <a href="https://norden.social/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a>-<a href="https://norden.social/tags/Serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> kam vor ein paar Stunden als v4.1.0rc1... also als ein erster "Release Candidate" für Version 4.1 (aktuell ist 4.0.2).</p><p><a href="https://github.com/mastodon/mastodon/releases" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">github.com/mastodon/mastodon/r</span><span class="invisible">eleases</span></a></p><p><a href="https://norden.social/tags/mastodon41" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mastodon41</span></a></p><p>Schönes Wochenende allerseits.</p>
Nordnick :verified:<p><span class="h-card"><a href="https://norden.social/@ramonatax" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ramonatax</span></a></span> </p><p>Zumindest für die mit der <a href="https://norden.social/tags/Serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> ab <a href="https://norden.social/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> 4.0.x und eingerichteter Übersetzungsfunktion... (meine mich zu erinnern, daß die irgendwie auf <a href="https://norden.social/tags/DeepL" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DeepL</span></a> zugreift?)</p>
Nordnick :verified:<p><span class="h-card"><a href="https://todon.eu/@black_purple" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>black_purple</span></a></span> <span class="h-card"><a href="https://norden.social/@JohannesStarke" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>JohannesStarke</span></a></span> </p><p>Beim Thema <a href="https://norden.social/tags/Sprachfilter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sprachfilter</span></a> sollen mit der <a href="https://norden.social/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a>-<a href="https://norden.social/tags/Serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> 4.0 Erweiterungen kommen...</p><p>... ich vermute aber auch, daß <a href="https://norden.social/tags/Deutsch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutsch</span></a> und <a href="https://norden.social/tags/Englisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Englisch</span></a> die vorherrschenden Sprachkenntnisse der Leute auf norden.social sind...</p>
Nordnick :verified:<p><span class="h-card"><a href="https://norden.social/@hcy" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>hcy</span></a></span> <span class="h-card"><a href="https://norden.social/@The_Lux" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>The_Lux</span></a></span> </p><p>Mindestens intern... und mit der kommenden Version 4.0 der <a href="https://norden.social/tags/Serversoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serversoftware</span></a> von <a href="https://norden.social/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> tut sich da wohl auch etwas, um das Filtern nach Sprachen zu verbessern.</p><p>Und dann wäre es kontraproduktiv, wenn Du auf Deutsch schreibst, Dein Tröt aber auf technischer Ebene z.B. als Englisch markiert ist.</p>