Mit #Solarstrom vom eigenen Dach setzt Ralf Werth am Rande des Tagebaus #Garzweiler ein Zeichen gegen den Braunkohleabbau - unterstützt von unseren Solarstrom plus-Kund:innen #RheinischesRevier. 1. Teil unserer neuen Blogreihe: https://green-planet-energy.de/blog/energiewende/solarstrom_plus/zurueck-in-die-zukunft-zurueck-ins-rheinische-revier/
Hallo politische Kollegen in #NRW: der #Rhein soll die Tagebaue füllen. Wissenschaftliche Erkenntnisse sagen nun voraus: der Fluss ist in 30 Jahren fast ausgetrocknet. Ohne Ideologie ist die #Regionalplanung unserer Heimat neu zu bewerten!
#RegionalratKöln #Braunkohleausschuss #RWE #RheinischesRevier
ACHTUNG AUFNAHME
Mit Robin Peters und Michael Schmauder spreche ich über #Archäologie im #Tagebau der #Braunkohle. Was finden wir vor und in den großen Löchern im Rheinischen Revier, und was machen wir damit?
Die Folge erscheint übrigens an Silvester!
Die Kita St. Hubertus im rheinischen #Kenten versorgt sich dank #Solarstromplus mit sauberem #Sonnenstrom vom eigenen Dach. Möglich machen das unsere #Solarstromplus-Kund:innen mit ihrem Fördercent! #RheinischesRevier #Braunkohle
Den ganzen Artikel könnt Ihr hier bei uns im Blog lesen: https://green-planet-energy.de/blog/wissen/braunkohle/kinderleicht-eigenen-solarstrom-produzieren/?_ga=2.256585739.1235290548.1692001484-1744515417.1679296582
Wieder einmal durchs Revier, diesmal auf vielen neuen Wegen.
#tour, #locus, #strava, #revier, #rheinischesrevier, #tagebau, #kraftwerk, #speedway, #nordrandweg, #training, #race24,
https://warumichradfahre.blog/2023/06/17/dreiiimoool-1-ist-111/
Reviervertrag zum Kohleausstieg 2030 unterzeichnet
Das Rheinische Revier soll schon 2030 aus der Kohle aussteigen statt 2038. Das Ziel untermauerten jetzt Land, Kommunen und Industrieverbände mit dem "Reviervertrag 2.0". Die IHK hält die Pläne für unrealistisch. Von Simon Kaufmann.
Neue Schnellbahnen für die Region -
Diskussion um die Revier-S-Bahn:
https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/diskussion-um-die-revier-s-bahn_aid-77049763
Sachstandsbericht -
Machbarkeitsstudie und Raumanalyse -
Düsseldorf - Grevenbroich - Grevenbroich - Bedburg - Jülich - Aachen -
S-Bahn Rheinisches Revier:
https://session.rhein-kreis-neuss.de/bi/vo0050.asp?__kvonr=9878
#Klima #RheinischesRevier Zur #Klimaanpassungstrategie für das RR gibt es jetzt auch eine Umfrage. Bürger der Region sollen konsultiert werden bei der Erstellung der Strategie.
Die Umfrage findet ihr hier: https://www.rheinisches-revier.de/wie/klimaanpassungsstrategie-fuer-das-rheinische-revier/
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, in dem auch die #LAG21 #NRW beteiligt ist, hat einen 10-Punkte-Plan für einen #klimagerecht|en und naturverträglichen #Strukurwandel im #RheinischesRevier vorgelegt. #Braunkohle. Welche zehn Punkte sich im Plan finden, fassen wir hier zusammen.
Zentral dabei: Die Abkehr von einer auf wirtschaftliche Belange ausgerichtete Strukturwandelpolitik!
https://www.lag21.de/aktuelles/details/zehn-punkte-plan-rheinisches-revier/
Es geht um Klimawandel aber die IHK macht sich Sorgen um “Flächensicherung für Gewerbe und Industrie”.
Manche werden es nie verstehen…….. #rheinischesrevier #zrr
So sieht ein ehrenamtlicher Feierabend aus.
#adfcnrw #radfahren #strava #relive #pixelfed #rheinischesrevier https://warumichradfahre.blog/2023/02/05/feierabendtour/
Die #Naturschutz|verbände #NABU #BUND #AbL haben in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren ein 10-Punkte Papier für einen #klimagerecht|en und #natur|verträglichen #Strukturwandel im #RheinischesRevier veröffentlicht. Die Pressemitteilung mit dem Papier als Download findet ihr unter https://nrw.nabu.de/news/2023/32847.html.