mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#RheinischesRevier

0 posts0 participants0 posts today
Tino Eberl<p>Da sieht die Tagebaugegend gleich viel hübscher aus:</p><p><a href="https://mastodon.online/tags/RWE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RWE</span></a> baut im Tagebau <a href="https://mastodon.online/tags/Hambach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hambach</span></a> eine neue <a href="https://mastodon.online/tags/Solaranlage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solaranlage</span></a> mit 13,9 Megawatt Leistung und ergänzt sie durch einen <a href="https://mastodon.online/tags/Batteriespeicher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Batteriespeicher</span></a> mit acht Megawattstunden.</p><p>Die Anlage kann rund 4.500 Haushalte versorgen. Die RWE-Solarpark gelten als <a href="https://mastodon.online/tags/Zwischennutzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zwischennutzung</span></a> der <a href="https://mastodon.online/tags/Tagebaufl%C3%A4chen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tagebauflächen</span></a>, bis der Hambacher See gefüllt ist.</p><p><a href="https://www.photovoltaik.eu/solarparks/rwe-baut-neue-solaranlage-plus-weiteren-speicher-im-tagebau-hambach" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">photovoltaik.eu/solarparks/rwe</span><span class="invisible">-baut-neue-solaranlage-plus-weiteren-speicher-im-tagebau-hambach</span></a></p><p><a href="https://mastodon.online/tags/Photovoltaik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Photovoltaik</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Energiespeicher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiespeicher</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Tagebaufolgenutzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tagebaufolgenutzung</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/RheinischesRevier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RheinischesRevier</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Strukturwandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strukturwandel</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Solarpark" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarpark</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Solarenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarenergie</span></a></p>
ASN Köln<p>Manheim: Rote Linie gegen RWE-Tagebau</p><p>Rund um den <a href="https://todon.nl/tags/ManheimerErbwald" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ManheimerErbwald</span></a> fand am 24.11. eine Protestaktion gegen das geplante Abbaggern des sogenannten "Sündenwäldchens" hinter dem Sportplatz in Kerpen-Manheim (alt) statt.</p><p>Dabei ging es nicht nur um die erhaltenswerte Grünfläche als Teil eines Flora-Fauna-Habitats. Sondern die rund 250 Demonstrant*innen richteten sich auch gegen Pläne des fossilen Energiekonzerns RWE, die <a href="https://todon.nl/tags/Braunkohlegrube" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Braunkohlegrube</span></a> mit kostenlosem <a href="https://todon.nl/tags/Rheinwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rheinwasser</span></a> zu füllen. Mit Pipelines soll demnächst das kostbare Nass in die mit Giftstoffen hoch belasteten Tagebaulöcher gepumpt werden. Die Landespolitik schwämt bereits von einem Freizeitpark mit Yachthafen, doch ignoriert Kritiker*innen, die vor Grundwasserschäden warnen.</p><p>Daher beteiligte sich neben Umweltschutzverbänden auch das <a href="https://todon.nl/tags/Wasserb%C3%BCndnis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserbündnis</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/RheinischesRevier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RheinischesRevier</span></a> an dem symbolischen Beschützen der bedrohten Naturflächen. Neben einigen vom Aussterben zu rettenden Wildtieren geht es der Bewegung auch darum, den zerstörerischen Kapitalismus aufzuhalten. Und eine lebenswerte Umwelt für Mensch und Tier zu verteidigen, in der Region, wie weltweit.</p><p>Mit der wachsenden <a href="https://todon.nl/tags/Waldbesetzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Waldbesetzung</span></a> in <a href="https://todon.nl/tags/Manheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Manheim</span></a> und den regelmäßigen Mahnwachen bleibt dieser Teil des <a href="https://todon.nl/tags/HambacherForst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HambacherForst</span></a> weiterhin aktiv im Widerstand für <a href="https://todon.nl/tags/Klimagerechtigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimagerechtigkeit</span></a></p><p><a href="https://todon.nl/tags/HambiBleibt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HambiBleibt</span></a> <br><a href="https://todon.nl/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a></p>
ASN Köln<p>Manheimer Waldbesetzung</p><p>Ein Wäldchen, das einst Teil des <a href="https://todon.nl/tags/HambacherForst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HambacherForst</span></a> war, ist seit Anfang Oktober besetzt. Die Aktivist*innen im <a href="https://todon.nl/tags/ManheimerErbwald" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ManheimerErbwald</span></a> wollen mit Baumhäusern und Bodenstrukturen verhindern, dass dort gerodet wird, um den Tagebau <a href="https://todon.nl/tags/RheinischesRevier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RheinischesRevier</span></a> zu erweitern.</p><p>Der Energiekonzern RWE baut dort zwar keine <a href="https://todon.nl/tags/Braunkohle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Braunkohle</span></a> mehr ab, aber der <a href="https://todon.nl/tags/Kies" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kies</span></a> werde benötigt, um die Verfüllung der Grube mit <a href="https://todon.nl/tags/Rheinwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rheinwasser</span></a> vorzubereiten.</p><p>Die künftige Entnahme von Wasser mittels einer Pipeline ab <a href="https://todon.nl/tags/Dormagen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dormagen</span></a> bei Köln wird weiter geplant, obwohl der Rhein schon heute bei <a href="https://todon.nl/tags/D%C3%BCrre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dürre</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/Niedrigwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedrigwasser</span></a> führt.</p><p>Ab 2025 sollen die Gruben Hambach und <a href="https://todon.nl/tags/Garzweiler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Garzweiler</span></a> jahrzehntelang geflutet werden. Die Trinkwasserversorgung in der <a href="https://todon.nl/tags/Klimakatastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakatastrophe</span></a> wird dadurch bedroht.</p><p>Die Waldbesetzung und die sonntägliche Mahnwache beim Geisterdorf Kerpen-Manheim (alt), sowie das <a href="https://todon.nl/tags/Wasserb%C3%BCndnis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserbündnis</span></a> Rheinisches Revier benötigen weiter Unterstützung, um diese gesundheitliche Bedrohung in Stadt und Land noch abzuwenden.</p><p>Denn die NRW-Regierung und der Energiekonzern RWE nehmen keine Rücksicht auf den <a href="https://todon.nl/tags/Gesundheitsschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gesundheitsschutz</span></a> und den Erhalt von Acker- und Grünflächen.</p><p>Doch mit direkten Aktionen, wie Besetzungen oder dem Boykott fossiler Energiekonzerne können wir der <a href="https://todon.nl/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> etwas entgegen setzen.</p><p><a href="https://todon.nl/tags/HambiBleibt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HambiBleibt</span></a> </p><p><a href="https://www.openstreetmap.org/#map=19/50.886193/6.594521" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">openstreetmap.org/#map=19/50.8</span><span class="invisible">86193/6.594521</span></a></p>
Tino Eberl<p>✅ Am <a href="https://mastodon.online/tags/Tagebau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tagebau</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Garzweiler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Garzweiler</span></a> ist ein neuer <a href="https://mastodon.online/tags/Solarpark" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarpark</span></a> mit 37.000 Modulen in Betrieb gegangen.</p><p><a href="https://www.news894.de/artikel/neuer-solarpark-am-tagebau-garzweiler-2129664.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">news894.de/artikel/neuer-solar</span><span class="invisible">park-am-tagebau-garzweiler-2129664.html</span></a></p><p>Die Anlage von <a href="https://mastodon.online/tags/RWE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RWE</span></a> in Bedburg wird über 5.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Sie ist das siebte <a href="https://mastodon.online/tags/Solarprojekt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarprojekt</span></a> des Konzerns im Rheinischen Revier, wo auch die Kombination von <a href="https://mastodon.online/tags/Solarenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarenergie</span></a> und <a href="https://mastodon.online/tags/Landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Landwirtschaft</span></a> erforscht wird. </p><p><a href="https://mastodon.online/tags/Solarenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarenergie</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Garzweiler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Garzweiler</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/ErneuerbareEnergien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ErneuerbareEnergien</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/RheinischesRevier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RheinischesRevier</span></a></p>
ASN Köln<p>Manheimer Waldbesetzung braucht Unterstützung</p><p>Ein Waldstück, das früher Teil des <a href="https://todon.nl/tags/HambacherForst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HambacherForst</span></a> war, ist seit einer Woche besetzt. Die Aktivist*innen im <a href="https://todon.nl/tags/ManheimerErbwald" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ManheimerErbwald</span></a> wollen mit Strukturenbau verhindern, dass dort Bäume gefällt werden, um den Tagebau <a href="https://todon.nl/tags/RheinischesRevier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RheinischesRevier</span></a> zu erweitern.</p><p>Der fossile Energiekonzern RWE baut an dieser Stelle zwar keine <a href="https://todon.nl/tags/Braunkohle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Braunkohle</span></a> mehr ab, aber der <a href="https://todon.nl/tags/Kies" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kies</span></a> wird wohl benötigt, um die Pläne zu Verfüllung der Kohlegrube mit <a href="https://todon.nl/tags/Rheinwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rheinwasser</span></a> vorzubereiten.</p><p>Die künftige Entnahme von Wasser mittels einer Pipeline ab <a href="https://todon.nl/tags/Dormagen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dormagen</span></a> bei Köln wird momentan vorbereitet, obwohl der Rhein heute schon bei <a href="https://todon.nl/tags/D%C3%BCrre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dürre</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/Niedrigwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedrigwasser</span></a> führt.</p><p>Die <a href="https://todon.nl/tags/Trinkwasserversorgung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Trinkwasserversorgung</span></a> der Region wird durch die <a href="https://todon.nl/tags/Bergbaufolgen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bergbaufolgen</span></a> bereits massiv beeinträchtigt und künftig gar gefährdet.</p><p>Die Waldbesetzer*innen am süd-östlichen Rand des Tagebaus Hambach beim Geisterdorf Kerpen-Manheim (alt), sowie das <a href="https://todon.nl/tags/Wasserb%C3%BCndnis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserbündnis</span></a> Rheinisches Revier benötigen zur Zeit viel Unterstützung, um diese gesundheitliche Bedrohung der Bevölkerung in Stadt und Land noch abzuwenden.</p><p>Denn das Land NRW und der Energiekonzern RWE nehmen keine Rücksicht auf den <a href="https://todon.nl/tags/Gesundheitsschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gesundheitsschutz</span></a> und den Erhalt lebenswichtiger Acker- und Grünflächen.</p><p>Daher unterstützen wird die <a href="https://todon.nl/tags/direkteAktion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>direkteAktion</span></a> der <a href="https://todon.nl/tags/Waldbesetzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Waldbesetzung</span></a> weiterhin mit Materialspenden.</p><p><a href="https://todon.nl/tags/HambiBleibt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HambiBleibt</span></a></p>
ASN Köln<p>Köln: Protest gegen bevorstehende Rodungsarbeiten an der geplanten Rheinwasser-Transportleitung</p><p>Bei <a href="https://todon.nl/tags/Dormagen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dormagen</span></a> will der fossile Energiekonzern <a href="https://todon.nl/tags/RWE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RWE</span></a> in Zukunft viele Milliarden Liter Rheinwasser gratis abzapfen zur Befüllung der alten Braunkohle-Tagebaue.</p><p>Dagegen regt sich Widerstand: Das Wasserbündnis <a href="https://todon.nl/tags/RheinischesRevier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RheinischesRevier</span></a> hat gestern im äußersten Norden von Köln protestiert, um auf die bevorstehenden Rodungsarbeiten entlang der 45 km langen Pipeline-Strecke aufmerksam zu machen.</p><p>Allein die Großbaustelle wird hunderte Hektar fruchtbares Ackerland und Grünflächen zerstören. Statt der kommerziellen Nutzung von Wasser fordert das Bündnis dessen Vergesellschaftung und einen Zugang zu sauberem <a href="https://todon.nl/tags/Trinkwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Trinkwasser</span></a> für alle Menschen.</p><p>Sie solidarisieren sich auch mit der neuen <a href="https://todon.nl/tags/Besetzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Besetzung</span></a> des "Erbwalds" in Kerpen-Manheim gegen die geplante "Manheimer Bucht", welche RWE für einen "Hambacher See" abbaggern möchte.</p><p>Damit würde nicht nur der vom Braunkohleabbau und der <a href="https://todon.nl/tags/Klimakatastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakatastrophe</span></a> geschädigte <a href="https://todon.nl/tags/HambacherForst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HambacherForst</span></a> stärker bedroht. Sondern die Trinkwasser-Versorgung der ganzen Region wird für Profitinteressen auf's Spiel gesetzt. Und das zeitweise schon heute durch <a href="https://todon.nl/tags/Niedrigwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedrigwasser</span></a> und Industrieabfälle bedrohte Flusshabitat <a href="https://todon.nl/tags/Rhein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rhein</span></a> weiter zerstört.</p><p><a href="https://todon.nl/tags/HambiBleibt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HambiBleibt</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/RWEmusszahlen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RWEmusszahlen</span></a></p><p>Mehr Infos:<br><a href="https://wasserbuendnis.org/pressemitteilung/proteste-gegen-bevorstehende-rodungsarbeiten-entlang-der-trasse-der-rheinwassertransportleitung/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">wasserbuendnis.org/pressemitte</span><span class="invisible">ilung/proteste-gegen-bevorstehende-rodungsarbeiten-entlang-der-trasse-der-rheinwassertransportleitung/</span></a></p>
Speckdäne<p>Die <a href="https://nrw.social/tags/Antirepression" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Antirepression</span></a>-Gruppe <a href="https://nrw.social/tags/RheinischesRevier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RheinischesRevier</span></a> hat ihre Homepage überarbeitet. Schön übersichtlich vieles, was für <a href="https://nrw.social/tags/Aktivisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Aktivisten</span></a> wichtig ist. <a href="https://antirrr.nirgendwo.info/publikationen/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">antirrr.nirgendwo.info/publika</span><span class="invisible">tionen/</span></a></p>

Die Kita St. Hubertus im rheinischen #Kenten versorgt sich dank #Solarstromplus mit sauberem #Sonnenstrom vom eigenen Dach. Möglich machen das unsere #Solarstromplus-Kund:innen mit ihrem Fördercent!🪙 #RheinischesRevier #Braunkohle

Den ganzen Artikel könnt Ihr hier bei uns im Blog lesen: green-planet-energy.de/blog/wi

Reviervertrag zum Kohleausstieg 2030 unterzeichnet

Das Rheinische Revier soll schon 2030 aus der Kohle aussteigen statt 2038. Das Ziel untermauerten jetzt Land, Kommunen und Industrieverbände mit dem "Reviervertrag 2.0". Die IHK hält die Pläne für unrealistisch. Von Simon Kaufmann.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/braun

tagesschau.deReviervertrag zum Kohleausstieg 2030 unterzeichnet By Simon Kaufmann, WDR

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, in dem auch die #LAG21 #NRW beteiligt ist, hat einen 10-Punkte-Plan für einen #klimagerecht|en und naturverträglichen #Strukurwandel im #RheinischesRevier vorgelegt. #Braunkohle. Welche zehn Punkte sich im Plan finden, fassen wir hier zusammen.

Zentral dabei: Die Abkehr von einer auf wirtschaftliche Belange ausgerichtete Strukturwandelpolitik!

lag21.de/aktuelles/details/zeh

www.lag21.de10-Punkte-Plan für nachhaltigen Strukturwandel im Rheinischen Revier - LAG 21 NRWEin breites zivilgesellschaftliches Bündnis, in dem auch die LAG 21 NRW beteiligt ist, hat einen 10-Punkte-Plan für einen klimagerechten und naturverträglichen Strukurwandel vorgelegt.